Familienstammbaum De Leeuw » Gerard Zeeman (1887-1976)

Persönliche Daten Gerard Zeeman 

  • Er wurde geboren am 27. April 1887 in Zijpe, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
    Heden den Zevenentwintigsten April Achttien honderd
    zeven en tachtig, is voor ons ondergetekende, Ambtenaar van denburgerlijken stand
    der gemeente Zijpe verschenen
    Dirk Zeeman van beroep
    Arbeider oud tweeendertig jaren,
    wonende te Zijpe, wijk E die ons heeft verklaard,
    dat op den dag van heden
    des voormiddags ten een ure, in het huis staande alhier,
    aan de Grootesloot, wijk E
    is geboren een kind van het mannelijk geslacht, uit zijne echtge-
    noote Engeltje Appel,
    van beroep geen wonende aldaar
    welk kind zal genaamd worden Gerard
    Zijnde deze inschrijving gedaan op aangifte van den vader des kinds
    Van welke verklaring wij deze akte hebben opgemaakt in tegenwoordigheidvan
    Teunis Schotvanger van beroep Schippers-
    knecht oud tweeendertig jaren, wonende te Alkmaar
    en van Pieter Bakker van beroep
    Klerk ter Secretarie oud drieendertig jaren, wonende
    te Zijpe welke na voorlezing door ons
    den aangever en de getuigen is onderteekend
  • Beruf: handelaar in zuivelproducten, melkventer, timmerman.
  • Wohnhaft Ab 1883: Grootesloot, wijk E, Zijpe, Noord-Holland, Nederland.
  • Er ist verstorben am 21. Februar 1976 in Langedijk, er war 88 Jahre alt.
    Algemene begraafplaats Dorpsstraat 878, 1724 NV Oudkarspel
  • Er wurde beerdigt am 25. Januar 1976 in Oudkarspel.

    Fout Pass auf: Beerdigt (25. Januar 1976) vor Sterbedatum (21. Februar 1976).

  • Ein Kind von Dirk Zeeman und Engeltje Appel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. April 2016.

Familie von Gerard Zeeman

Er ist verheiratet mit Dieuwertje Stam.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1910 in Zijpe, Noord-Holland, Nederland, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerard Zeeman  1916-2009

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerard Zeeman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerard Zeeman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerard Zeeman

Jacob Zeeman
1812-1887
Dirk Zeeman
1854-1936
Dirk Zeeman

Gerard Zeeman
1887-1976

1910
Gerard Zeeman
1916-2009

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akte 40

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. April 1887 war um die 10,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
      • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
      • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
      • 18. Oktober » Das Doppelkonzert von Johannes Brahms wird im Kölner Gürzenich uraufgeführt.
      • 1. Dezember » Ein in Singapur eröffneter Bungalow im Kolonialstil mit zehn Zimmern bildet die Ausgangsbasis für das inzwischen luxuriös gestaltete Raffles Hotel.
      • 5. Dezember » Die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst tritt im Deutschen Reich in Kraft.
    • Die Temperatur am 18. Juni 1910 lag zwischen 10,1 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 15,2 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
      • 10. Februar » Durch einen Sieg in der 10. und letzten Partie der Schachweltmeisterschaft 1910 zum ausgleichenden Stand von 5–5 verteidigt der Deutsche Emanuel Lasker den Weltmeistertitel im Schach erfolgreich gegen den österreichischen Herausforderer Carl Schlechter.
      • 10. Februar » Virginia Stephen veranstaltet mit einigen ihrer Freunde den sogenannten Dreadnought-Streich.
      • 5. Oktober » Durch die Abdankung von König Manuel II. endet die Monarchie in Portugal. Die erste Portugiesische Republik wird proklamiert. Teófilo Braga wird erster Präsident einer provisorischen Regierung des Landes.
      • 27. Oktober » Robert Victor Neher reicht zusammen mit Edwin Lauber und Alfred Gmür in der Schweiz eine Patentanmeldung für das von ihm erdachte Verfahren zur Herstellung von Alufolien ein.
      • 27. November » Die Revolta da Chibata endet in Rio de Janeiro nach fünftägigem Straßenkampf. Dunkelhäutige brasilianische Seeleute hatten wegen Bestrafungen per Auspeitschung durch hellhäutige Vorgesetzte den Aufstand von vier Kriegsschiffsbesatzungen seit mehr als zwei Jahren vorbereitet.
    • Die Temperatur am 21. Februar 1976 lag zwischen 4,1 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (16%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 11. März » In Deutschland beginnt die ARD mit dem Ausstrahlen der Krimiserie Detektiv Rockford – Anruf genügt, in der James Garner die Titelrolle spielt.
      • 4. Mai » In der Phase der Transition in Spanien wird die Erstausgabe der spanischen Tageszeitung El País herausgegeben.
      • 19. Juni » König CarlXVI. Gustaf und die deutsche Silvia Sommerlath heiraten in Stockholm.
      • 8. September » Der sowjetische Schriftsteller Alexander Solschenizyn verlegt seinen Wohnsitz aus der Schweiz in die USA.
      • 16. November » Der Liedermacher Wolf Biermann wird nach kritischen Bemerkungen bei einem Konzert in Köln aus der DDR ausgebürgert.
      • 8. Dezember » Das Album Hotel California der Eagles erscheint in den USA. Es avanciert zum meistverkauften Studioalbum der Rockband.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1976 lag zwischen -3.6 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich 0.4 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (16%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Gleichzeitig starten in Paris und London zwei Concordes zu den ersten kommerziellen Flügen des Überschallflugzeuges.
      • 25. Juni » Ein Erdbeben der Stärke 7,1 auf Neuguinea fordert 422 Tote.
      • 23. Juli » Mário Soares, Generalsekretär der PS, wird erster frei gewählter Ministerpräsident Portugals nach der Nelkenrevolution.
      • 18. August » Der evangelische Pfarrer Oskar Brüsewitz zündet sich in Zeitz auf offener Straße an, um gegen die Menschenrechtsverletzungen in der DDR zu protestieren. Er erliegt vier Tage später seinen Verletzungen.
      • 6. Oktober » In Thailand werden beim Massaker an der Thammasat-Universität wenigstens 46 Studenten und Demokratieaktivisten getötet. Anschließend übernimmt eine Militärjunta die Macht.
      • 11. Oktober » Im Rahmen ihrer 200-Jahr-Feiern führen die Vereinigten Staaten in der Armee den höchsten Dienstgrad General of the Armies of the United States ein. Er wird postum an George Washington als Einzigem verliehen. Kein US-Offizier darf in Zukunft höherrangig als er sein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1973 » Brigitte Reimann, deutsche Schriftstellerin in der DDR
    • 1975 » Jean Georges Baer, Schweizer Naturforscher († 1902)
    • 1976 » Tage Aurell, schwedischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Journalist und Übersetzer
    • 1977 » Heinrich Auge, deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdB
    • 1977 » Henry Jordan, US-amerikanischer American-Football-Spieler und Konzertveranstalter
    • 1977 » John Hubley, US-amerikanischer Zeichentrickfilmer

    Über den Familiennamen Zeeman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zeeman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zeeman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zeeman (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Leeuw-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marion de Leeuw, "Familienstammbaum De Leeuw", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/familie-de-leeuw-stamboom/I1075124181.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Gerard Zeeman (1887-1976)".