Zwanenburg stamboom » Philippus Zwanenburg (1928-1986)

Persönliche Daten Philippus Zwanenburg 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Philippus Zwanenburg

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Philippus Zwanenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Philippus Zwanenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Philippus Zwanenburg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. zwanenburg Web Site, lia zwanenburg, philippus zwanenburg, 16. Januar 2020
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: zwanenburg Web Site

      Familiestamboom: 262462201-1
    2. Brazilië, Rio de Janeiro, immigratiekaarten, 1900-1965, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Philippus Zwanenburg<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 1 jun 1928 - Nieuw-Helvoet<br>Burgerlijke staat: Getrouwd<br>Immigratie: 1963 - Rio De Janeiro, Rio De Janeiro, Brazil<br>Nationaliteit: Netherlands<br>Reizend met kinderen: No<br>Digitaal Mapnummer: 004558823<br>Nummer afbeelding: 00192
      Additionele afbeeldingen en geïndexeerde records zullen gepubliceerd worden gesteld wanneer deze beschikbaar zijn.
    3. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Philippus Zwanenburg<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 1 jun 1928 - Nieuw-Helvoet, South Holland, Netherlands<br>Woonplaats: 1907 - Nieuw-Helvoet, South Holland, Netherlands<br>Leeftijd: 21<br>Bron: Collectie:Bevolkingsregister Nieuw-HelvoetInstelling:Streekarchief Voorne-PuttenArchief:092Register #:362Bronplaats:Nieuw-Helvoet, South Holland, NederlandDatum boekdeel:Tussen 1 jan 1907 en 31 dec 1907Notities:Provenance: A2Acollection NL-BleSAVPR_092_362_54_A2A.xml van SVPBron:Bekijk alle gegevens op streekarchiefvp.nl<br&gt;<a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=126990302&itemId=43966203-&groupId=5547ce01db4f5a18f2de44b8f29b5a00&action=showRecord">Francis Gertrude HÚlÞne Salomons</a>; 21 nov 1892; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=126990302&itemId=43966204-&groupId=5547ce01db4f5a18f2de44b8f29b5a00&action=showRecord">Gerard Zwanenburg</a>; 24 jan 1926; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=126990302&itemId=43966205-&groupId=5547ce01db4f5a18f2de44b8f29b5a00&action=showRecord">Adriaan Cornelis Zwanenburg</a>; 15 mrt 1933; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=126990302&itemId=43966206-&groupId=5547ce01db4f5a18f2de44b8f29b5a00&action=showRecord">Cornelia Elisabeth Maria van Kan</a>; 17 nov 1898; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=126990302&itemId=43966207-&groupId=5547ce01db4f5a18f2de44b8f29b5a00&action=showRecord">Tieleman Zwanenburg</a>; 4 sep 1896; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=126990302&itemId=43966208-&groupId=5547ce01db4f5a18f2de44b8f29b5a00&action=showRecord">Johanna Jacoba van Onlangs</a>; 25 nov 1890; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=126990302&itemId=43966209-&groupId=5547ce01db4f5a18f2de44b8f29b5a00&action=showRecord">Willem Gerardus Marius Brouwer</a>; 9 feb 1882; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=126990302&itemId=43966210-&groupId=5547ce01db4f5a18f2de44b8f29b5a00&action=showRecord">Philippus Zwanenburg</a>; 1 jun 1928;
      Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range.

      It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers.


      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers)
      • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)
      • Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen)

      Limburg

      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

      North Holland

      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)
      • Waterlands Archive (Waterlands Archief)

      Overijssel

      • Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes)
      • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Juni 1928 lag zwischen 8,5 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Auf den Färöern wird die sozialdemokratische Partei Javnaðarflokkurin („Gleichheitspartei“) gegründet.
      • 15. April » Der australische Polarforscher Hubert Wilkins startet mit dem Piloten Carl Ben Eielson zu einem Transarktisflug. Im alaskischen Point Barrow hebt die Maschine mit dem Ziel Spitzbergen ab.
      • 15. April » Die Oper Frühlings Erwachen von Max Ettinger nach dem gleichnamigen Stück von Frank Wedekind wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 2. Mai » Louis Marx beantragt für sein Educational Apparatus genanntes Lernspiel ein Patent in den USA. Als Electric Questioner wird die Erfindung sehr stark in den 1950er Jahren von Kunden nachgefragt.
      • 21. Oktober » Weimarer Republik: Alfred Hugenberg wird Vorsitzender der DNVP.
      • 20. November » Die deutsche Reichspost führt probeweise erste Bildfunkübertragungen über ihren Sender Königs Wusterhausen mit Hilfe eines Fultographen durch. Sie testet damit eine Vorstufe in der deutschen Geschichte des Fernsehens.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1986 lag zwischen -0.1 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Portugal gewinnt Mário Soares mit knapp 2% Vorsprung gegen Diogo Freitas do Amaral.
      • 18. Mai » Die fünfte Enzyklika von Papst Johannes PaulII. befasst sich unter dem Titel Dominum et Vivificantem mit dem Heiligen Geist im Leben der Kirche und der Welt.
      • 8. Juni » Kurt Waldheim gewinnt die Stichwahl gegen Kurt Steyrer um das Amt des österreichischen Bundespräsidenten.
      • 29. Juli » Der Auftragsmörder Werner Pinzner erschießt im Polizeipräsidium Hamburg einen Staatsanwalt, seine Frau und schließlich sich selbst.
      • 6. Oktober » K-219, ein Unterseeboot der sowjetischen Yankee-I-Klasse (sowjetischer Name: Projekt 667A oder Navaga-Klasse) sinkt im Atlantischen Ozean, nachdem es wegen der Explosion einer seiner Raketen seit dem 3. Oktober an der Oberfläche getrieben hat. Der Großteil der Mannschaft kann gerettet werden.
      • 16. Oktober » Die Bergsteiger Reinhold Messner und Hans Kammerlander erreichen den Gipfel des Lhotse. Messner ist damit der erste Alpinist, der alle vierzehn Achttausender erklettert hat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1981 » Adele Astaire, US-amerikanische Tänzerin und Entertainerin
    • 1983 » Fritz Fremersdorf, deutscher Provinzialrömischer Archäologe, Bodendenkmalpfleger und Museumsdirektor
    • 1986 » Ernst Schnabel, deutscher Schriftsteller und Pionier des Radio-Features
    • 1987 » Emil Hlobil, tschechischer Komponist und Musikpädagoge
    • 1990 » Ava Gardner, US-amerikanische Schauspielerin
    • 1991 » Kurahara Korehito, japanischer Literaturkritiker

    Über den Familiennamen Zwanenburg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zwanenburg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zwanenburg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zwanenburg (unter)sucht.

    Die Zwanenburg stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Andre Zwanenburg, "Zwanenburg stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/zwanenburg-stamboom/I502263.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Philippus Zwanenburg (1928-1986)".