Familienstammbaum Zonneveld » Catharina de Winter (1916-2003)

Persönliche Daten Catharina de Winter 

Quelle 1

Familie von Catharina de Winter

Sie ist verheiratet mit Jan Marie de Mos.

Sie haben geheiratet am 11. März 1943 in Schiedam, Nederland, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina de Winter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina de Winter

Catharina de Winter
1916-2003

1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Familiearchief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. April 1916 lag zwischen 2,4 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 24. Juni » Mit britischem Geschützfeuer beginnt die Schlacht an der Somme, die sich zur verlustreichsten Schlacht im Ersten Weltkrieg entwickelt.
    • 1. Juli » Der 25-jährige Charles Vansant wird beim Schwimmen bei Beach Haven, Long Beach Island, New Jersey, von einem Hai angegriffen und tödlich verletzt. Bis zum 12. Juli kommt es zu vier weiteren Haiangriffen an der Küste von New Jersey. Die Angriffe inspirieren Peter Benchley zum Verfassen des Romans Der weiße Hai.
    • 19. September » In Wahren bei Leipzig wird die Dux Automobil-Werke AG gegründet; der Hersteller von kleinen bis mittleren Lastkraftwagen sowie Personenkraftwagen geht aus der Automobilbauabteilung der Polyphon Musikwerke hervor.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das Höllisch Gold von Julius Bittner findet in Darmstadt statt.
    • 24. November » Mitropa, die Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen Aktiengesellschaft, wird gegründet.
    • 5. Dezember » Im Deutschen Reich tritt das Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst in Kraft. Damit können alle Männer, die nicht zur Armee eingezogen worden sind oder in einem Agrar- oder Forstbetrieb arbeiten, verpflichtet werden, in einem kriegswichtigen Betrieb zu arbeiten.
  • Die Temperatur am 11. März 1943 lag zwischen 0.8 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Die Schlacht in der Bismarcksee im Pazifikkrieg, die am 2. März begonnen hat, endet mit der kompletten Vernichtung eines japanischen Konvois durch die alliierten Luftstreitkräfte.
    • 15. März » Der deutschen Wehrmacht gelingt an der Ostfront in der Schlacht um Charkow die Rückeroberung der Stadt.
    • 18. April » In der amerikanischen Operation Vengeance wird der für den Angriff auf Pearl Harbor hauptverantwortliche japanische Admiral Yamamoto Isoroku beim Anflug auf Bougainville abgeschossen und kommt dabei ums Leben.
    • 11. September » Zweiter Weltkrieg: Deutsche Truppen besetzen Korsika und Kosovo-Metohien, Beginn der Auflösung der Ghettos von Minsk und Lida durch die Nazis.
    • 22. Oktober » Ein Bombenangriff auf Kassel durch die Royal Air Force im Zweiten Weltkrieg zerstört weite Teile der Stadt und fordert ca. 7000 Menschenleben.
    • 1. November » Die zweitägige Seeschlacht bei der Kaiserin-Augusta-Bucht nahe Bougainville zwischen Kriegsschiffen der USA und Japans beginnt. Sie ist Teil der Schlacht um die Nördlichen Salomonen im Pazifikkrieg.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 2003 lag zwischen 2,0 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (44%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » In der britischen Zeitung The Independent erscheint eine Karikatur des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon von Dave Brown, die eine Antisemitismus-Kontroverse auslöst.
    • 16. Mai » Fünf islamistisch motivierte Selbstmordanschläge in Casablanca auf jüdische Einrichtungen und Orte westlichen Lebensstils kosten mehr als 40 Menschen das Leben und verletzen über 100 Personen.
    • 30. Mai » In den Vereinigten Staaten startet der abendfüllende Animationsfilm Findet Nemo aus den Pixar Animation Studios in den Kinos.
    • 10. August » Der Kosmonaut Juri Iwanowitsch Malentschenko, der sich zu diesem Zeitpunkt auf der Raumstation ISS befindet, heiratet seine Lebensgefährtin Jekaterina.
    • 15. Oktober » Die Volksrepublik China startet das Raumschiff Shenzhou 5 mit dem „Taikonauten“ Yang Liwei an Bord. Es ist damit das dritte Land mit einem erfolgreichen bemannten Weltraumflug.
    • 2. November » In Georgien finden die dritten Parlamentswahlen statt, die von Eduard Schewardnadse und seiner Georgischen Bürgerunion gewonnen werden. Wahlbetrug und Wahlfälschung überschatten diese Wahlen und führen in der Folge zur Rosenrevolution.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Winter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Winter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Winter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Winter (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Zonneveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan de Mos, "Familienstammbaum Zonneveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/zonneveld-stamboom/I6.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Catharina de Winter (1916-2003)".