Zijper families » Huibert "Huig" Balvers (1772-1849)

Persönliche Daten Huibert "Huig" Balvers 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Huibert "Huig" Balvers

Er ist verheiratet mit Johanna Verdam.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Joannes Balvers  ± 1799-1872 
  2. Engbertus Balvers  1801-????
  3. Anna Balvers  1812-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Huibert "Huig" Balvers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Huibert "Huig" Balvers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Huibert Balvers

Johanna de Jong
± 1745-1777

Huibert Balvers
1772-1849


Joannes Balvers
± 1799-1872
Anna Balvers
1812-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Gerardus de Haas, WIE18259666
    [[
    hoofdpersoonnaam=Gerardus de Haas
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=schoenmaker
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebdatum=01-01-1802
    hoofdpersoongebplaats=Beesd (Geldermalsen)
    partnernaam=Anna Balvers
    partnergeslacht=vrouw
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerrol=bruid
    partnergebdatum=06-10-1812
    partnergebplaats=Beesd
    hoofdpersoonvader=Joannes de Haas
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Elizabeth Kooijman
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    partnervader=Huig Balvers
    partnervaderberoep=Timmerman
    partnermoeder=Johanna Verdam
    partnermoederberoep=geen beroep vermeld
    trdatum=12-04-1834
    trplaats=Beesd
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Gerardus de Haas
    aktedatum=12-04-1834
    akteplaats=Beesd
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=6349.04
    aktenummer=6
    opmerking=Gg.
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Registratiedatum=12-04-1834
    Collectie=Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek=Beesd, Huwelijksregister
    ]]
    Gg.
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  2. Geboorte Anna Balvers, WIE49990441
    [[
    hoofdpersoonnaam=Anna Balvers
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=06-10-1812
    hoofdpersoongebplaats=Beesd
    hoofdpersoonvader=Huig Balvers
    hoofdpersoonvaderberoep=Timmerman
    hoofdpersoonvaderleeftijd=41
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Verdam
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Geboorte
    brononderwerp=Anna Balvers
    aktedatum=08-10-1812
    akteplaats=Beesd
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=6357.02
    aktenummer=42
    brontype=BS Geboorte
    get3rol=Aangever
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Collectie=Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek=Beesd, Geboorteregister
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. April 1771 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 20. März 1849 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Die Frankfurter Nationalversammlung verkündet die erste demokratisch beschlossene Verfassung für ganz Deutschland, die nie umgesetzte Paulskirchenverfassung. Am gleichen Tag wählt sie Friedrich WilhelmIV. von Preußen zum „Kaiser der Deutschen“, der jedoch wenig später diese ihm durch die Kaiserdeputation angetragene Würde als „Krone aus der Gosse“ ablehnt.
    • 4. Mai » Der sächsische König Friedrich August II. verlässt einen Tag nach Ausbruch des Dresdner Maiaufstands mit dem gesamten Kabinett Dresden und zieht sich auf die Festung Königstein zurück. Die Revolutionäre um Michail Bakunin, Samuel Erdmann Tzschirner und Otto Leonhard Heubner bilden eine provisorische Regierung.
    • 17. Mai » Der Iserlohner Aufstand, einer der Maiaufstände im Deutschen Bund, wird nach einer Woche von preußischen Linientruppen niedergeschlagen.
    • 17. Mai » Große Teile von St.Louis, Missouri, werden durch einen Großbrand zerstört. Drei Menschen kommen ums Leben, 430 Gebäude und zahlreiche Mississippi-Dampfschiffe fallen dem Brand zum Opfer.
    • 26. Mai » Die drei Königreiche Preußen, Sachsen und Hannover schließen das Dreikönigsbündnis, einen Versuch, die deutsche Einigung unter Führung Preußens und unter Ausschluss Österreichs herzustellen.
    • 15. November » Die kaiserlich-königlich Geologische Reichsanstalt, die heutige Geologische Bundesanstalt, wird durch den österreichischen Kaiser Franz Joseph I. in Wien gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Balvers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Balvers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Balvers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Balvers (unter)sucht.

Die Zijper families-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arnold Romeijnders, "Zijper families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/zijper-families/I9308.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Huibert "Huig" Balvers (1772-1849)".