Zijper families » Jan Biersteker (± 1875-1943)

Persönliche Daten Jan Biersteker 

Quelle 1Quellen 1, 2

Familie von Jan Biersteker

Er ist verheiratet mit Geertje Blom.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 12. August 1899 in Nieuwe Niedorp, Noord-Holland, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Biersteker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Biersteker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Biersteker

Pieter Bregman
± 1809-1890
Jannetje Akkerman
± 1808-1882
Maartje Bregman
± 1839-1922

Jan Biersteker
± 1875-1943


Geertje Blom
± 1876-1946


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Geertje Blom, WIE50361717
    [[
    hoofdpersoonnaam=Geertje Blom
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=70
    hoofdpersoongebplaats=Nieuwe Niedorp
    hoofdpersoonovldatum=29-03-1946
    hoofdpersoonovlplaats=Alkmaar
    hoofdpersoonvader=Gerrit Blom
    hoofdpersoonmoeder=Trijntje Biersteker
    partner1=Jan Biersteker
    partner1geslacht=Man
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=01-04-1946
    akteplaats=Alkmaar
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=234
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]
  2. Overlijden Jan Biersteker, WIE50356173
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jan Biersteker
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=68
    hoofdpersoongebplaats=Zijpe
    hoofdpersoonovldatum=13-02-1943
    hoofdpersoonovlplaats=Alkmaar
    partner=Geertje Blom
    partnergeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonvader=Jan Biersteker
    hoofdpersoonmoeder=Maartje Bregman
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=16-02-1943
    akteplaats=Alkmaar
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=99
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Februar 1943 lag zwischen 3,9 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht um die Nördlichen Salomonen mit der zweitägigen Schlacht bei Rennell Island zwischen Japan und den Vereinigten Staaten.
    • 9. Februar » Nach der verlorenen Schlacht um Guadalcanal im Pazifikkrieg ziehen die Japaner ihre letzten Truppen von der Pazifikinsel ab, die in der Folge zu einem alliierten Stützpunkt ausgebaut wird.
    • 18. Februar » Die Geschwister Hans und Sophie Scholl, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, werden beim Verteilen von Flugblättern an der Münchner Universität beobachtet und verhaftet.
    • 13. April » Der Großdeutsche Rundfunk meldet, dass in Katyn bei Smolensk Massengräber mit polnischen Offizieren aufgefunden worden sind. In der Folgezeit streitet die Sowjetunion jahrzehntelang eine Verwicklung in das Massaker von Katyn ab.
    • 19. April » Organisiert von der ŻOB beginnt im Warschauer Ghetto unter der Leitung von Mordechaj Anielewicz der Aufstand im Warschauer Ghetto gegen die Fortsetzung der Deportationen von Juden in Vernichtungslager durch die deutschen Besatzer in Polen.
    • 17. August » Die United States Army Air Forces (USAAF) erleiden bei Bombenangriffen während der Operation Double Strike im Zweiten Weltkrieg schwere Verluste durch die deutsche Jagdabwehr.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1943 lag zwischen -0.2 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg kommt es zur Seeschlacht bei den Komandorski-Inseln. Sie endet zwar mit einem taktischen Unentschieden, jedoch gelingt es den USA, den Nachschub zum japanisch besetzten Attu zu unterbinden.
    • 24. Juli » Die Operation Gomorrha, die Zerstörung Hamburgs durch alliierte Luftangriffe, beginnt.
    • 4. September » Der Metropolit Sergius wird mit der Zustimmung Stalins zum Moskauer Patriarchen gewählt. Er soll die Gläubigen für den Krieg gegen die Deutschen mobilisieren.
    • 8. September » Die deutschen Schlachtschiffe Tirpitz und Scharnhorst beschießen im Zweiten Weltkrieg Barentsburg auf Spitzbergen. Das „Unternehmen Sizilien“ endet mit der völligen Vernichtung der dortigen alliierten Stützpunkte.
    • 10. September » Die Wehrmacht leitet den Fall Achse ein und besetzt Rom.
    • 30. November » Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin einigen sich bei der Konferenz von Teheran im Zweiten Weltkrieg auf die Durchführung der militärischen Operationen Overlord und Anvil im Juni 1944.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Biersteker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Biersteker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Biersteker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Biersteker (unter)sucht.

Die Zijper families-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arnold Romeijnders, "Zijper families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/zijper-families/I79218.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Jan Biersteker (± 1875-1943)".