Zijper families » Maarten Aldertsz. Breed (1731-1787)

Persönliche Daten Maarten Aldertsz. Breed 

    Brederode, Breeroe
  • Patronym Aldertsz..
  • Er wurde getauft am 4. März 1731 in Petten, Noord-Holland, Nederland.
  • Beruf: walvisvaarder.
    Maarten Aldertsz.Breed was "Commandeur op Groenland". Het woord commandeur werd destijds bijna uitsluitend op walvisvaarders gebezigd. Aanvankelijk was de (Baskische) harpoenier de bevelhebber bij de vangst, terwijl de bevelvoering van het schip bij de schipper berustte. Later kwam het gezag in één hand en wel van een "commandeur".
    Deze man was m.a.w. de kapitein op de houten walvisvaarder, meestal een driemaster van gemiddeld circa 100 ton, zo'n 35 meter lang en 8 meter breed, met ongeveer 50 man aan boord,soms echter ook wel 100 man. Meestal bleven ze zo'n 4 à 5 maanden weg.
    De periode waarin Maarten -naar mag worden aangenomen- met deze bevelvoering was belast, viel economisch gezien in een minder gunstig tijdsbestek van de walvisvaart. In de tweede he1ft van de 18e eeuw liepen de vangsten n.l. sterk terug zulks voornamelijk als gevolg van de zware overbevissing, waaraan niet slechts de Hollanders, maar ook andere
    landslieden -met name de Engelsen en de Duitsers- hadden meegedaan.
    Maarten Aldertsz. was overigens niet de enige Brederode, die ter walvisvaart ging. Met name ook Hendrik Gerritsz. Op de Quelder maakte, volgens naschrift op de Geslachtsboom der
    Heeren van Brederode, door Jac. Van den Toorn, in 1741 "een reisje naar Groenland", evena1s Cornelis Brederoe, zulks blijkens het Staatboek De Zijpe, fol.21VO dd.. 7-4-1775.
    Omstreeks 1680 schreef een dichterlijke hand over dit zware beroep:
    "Het levensonderhoud, dat doet dit volk verduren
    En uitstaan niet alleen 't gevaar van storm en wind
    (Gemeen aan ieder die zijn kost met varen wint)
    Maar ook d'ellende die .int 't ijs men kan ontmoeten.
    Alsmee hoe dat de vis zijn vangers kan begroeten.
    Geen vaart nog handel daar zoo veel bekommernis
    En droeve rampspoed staag in te verwachten is."
  • Wohnhaft: Neete, Zijpe,NH,NLD.
  • Er ist verstorben am 5. Mai 1787 in Zijpe, Noord-Holland, Nederland.
  • Ein Kind von Aldert Brederode und Elemoet Breed
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Februar 2013.

Familie von Maarten Aldertsz. Breed

(1) Er ist verheiratet mit Maartje Everouw.

Die Eheerklärung wurde am 9. Dezember 1752 zu Zijpe, Noord-Holland, Nederland gegeben.

Datum: met attestatie naar West Zaandam 9 december 1752
Sie haben geheiratet in Westzaan, Noord-Holland, Nederland.


Kind(er):

  1. Elemoet Brederode  1757-< 1763
  2. Trijntje Brederode  1759-1815
  3. Teunis Brederode  1761-1761
  4. Elemoet Brederode  1763-????
  5. Aldert Brederode  1765-????
  6. Teunis Brederode  1768-????


(2) Er ist verheiratet mit Trijntje Kroonenburg.

Die Eheerklärung wurde am 13. Juli 1783 zu Zijpe, Noord-Holland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 27. Juli 1783 in Zijpe, Noord-Holland, Nederland.


Kind(er):

  1. Simon Brederode  1784-????
  2. Aldert Brederode  1785-????
  3. Antje Brederode  1786-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maarten Aldertsz. Breed?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maarten Aldertsz. Breed

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maarten Breed

Pieter Kaeck
± 1683-< 1749
Trijn
± 1685-± 1726
Maarten Breed
± 1670-????
Maartje ten Noord
± 1670-????
Elemoet Breed
1699-????

Maarten Breed
1731-1787

(1) 
(2) 1783

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. März 1731 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1783 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Das musikalische Drama Tancredi von Ignaz Holzbauer wird in München uraufgeführt.
    • 14. April » Gotthold Ephraim Lessings Schauspiel Nathan der Weise wird, zwei Jahre nach dem Tod des Dichters, in Berlin uraufgeführt. Lessing hat damit seinem Freund Moses Mendelssohn ein literarisches Denkmal gesetzt.
    • 4. Juni » In Annonay führen die Gebrüder Montgolfier ihren ersten unbemannten Heißluftballon öffentlich vor.
    • 3. August » Ein schwerer Ausbruch des Vulkans Asama in Japan kostet 1.000 Menschen das Leben. Der in die Atmosphäre aufsteigende Ascheregen hat einen harten Winter zur Folge und verursacht in Nordjapan Missernten.
    • 15. Oktober » Der erste Mensch begibt sich mit königlicher Billigung an Bord eines Heißluftballons in die Lüfte. Die durch ein Seil gesicherte Montgolfière mit Jean-François Pilâtre de Rozier steigt in Paris 26 Meter hoch auf.
    • 19. Dezember » William Pitt der Jüngere wird in London Premierminister, mit 24 Jahren der bisher jüngste in der britischen Geschichte.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1787 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Frankreichs König Ludwig XVI. beruft auf Initiative des für Finanzen zuständigen Charles Alexandre de Calonne eine Notabelnversammlung ein, um die privilegierten Stände zum Verzicht auf ihre Steuerfreiheit zu bewegen. Damit sollen die zerrütteten Staatsfinanzen geordnet werden.
    • 22. Februar » Der von Charles Alexandre de Calonne, dem Generalkontrolleur der Finanzen des Französischen Staates, vorgelegte Plan, dem Adel die Pensionen zu kürzen und ihn an den Steuern zu beteiligen, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, wird auf der von Ludwig XVI. einberufenen Notabelnversammlung abgelehnt.
    • 14. März » Die Uraufführung der Oper Andromeda e Perseo von Michael Haydn findet in Salzburg statt.
    • 3. August » Messungen des Genfer Naturforschers Horace-Bénédict de Saussure ergeben, dass der Mont Blanc höchster Berg Europas ist.
    • 26. August » Ein Großbrand vernichtet die Stadt Neuruppin.
    • 18. Dezember » New Jersey wird dritter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Breed

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Breed.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Breed.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Breed (unter)sucht.

Die Zijper families-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arnold Romeijnders, "Zijper families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/zijper-families/I7373.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Maarten Aldertsz. Breed (1731-1787)".