Zijper families » Neeltje Delver (1874-1966)

Persönliche Daten Neeltje Delver 

Quelle 1Quelle 1

Familie von Neeltje Delver

Sie ist verheiratet mit Dirk de Leeuw.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 15. April 1900 in Callantsoog, Noord-Holland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dirk de Leeuw  1901-
  2. Maria de Leeuw  1904-1924
  3. Vrouwtje de Leeuw  ± 1909-1915
  4. Aaltje de Leeuw  1910-1986 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltje Delver?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Neeltje Delver

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltje Delver

Pieter Delver
1798-1856
Aaltje Mulder
1807-1852
Hendrik Noot
1803-1847
Martje Borst
1804-????
Pieter Delver
1841-1916
Maartje Noot
1839-1922

Neeltje Delver
1874-1966

1900

Dirk de Leeuw
1873-1943

Vrouwtje de Leeuw
± 1909-1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Vrouwtje de Leeuw, WIE32077006
    hoofdpersoonnaam=Vrouwtje de Leeuw
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=6
    hoofdpersoongebplaats=Callantsoog
    hoofdpersoonovldatum=dinsdag 26 januari 1915
    hoofdpersoonovlplaats=Zijpe
    hoofdpersoonvader=Dirk de Leeuw
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Neeltje Delver
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=27 januari 1915
    akteplaats=Zijpe
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=8
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.7b]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1874 war um die 5,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
    • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 15. April 1900 war um die 15,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Am Teatro Costanzi in Rom erfolgt die Uraufführung der veristischen Oper Tosca von Giacomo Puccini. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem gleichnamigen Drama von Victorien Sardou.
    • 24. März » Die letzte wildlebende Wandertaube wird von dem vierzehnjährigen Sohn eines Farmers in Ohio abgeschossen. Ihr ausgestopfter Balg wird in einem Museum in Columbia aufbewahrt.
    • 14. April » Die Radsportverbände von Belgien, Frankreich, Italien, der Schweiz und der USA gründen in Paris den Weltverband Union Cycliste Internationale (UCI).
    • 2. Juli » Mit dem Start des ersten Zeppelins LZ1 des Grafen von Zeppelin findet am Ufer des Bodensees die erste Fahrt eines Starrluftschiffes statt.
    • 3. September » Großbritannien besiegt die Burenrepublik Transvaal, die damit annektiert wird.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber William McKinley seinen demokratischen Herausforderer William Jennings Bryan zum zweiten Mal.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1966 lag zwischen -11.2 °C und -0.1 °C und war durchschnittlich -4.6 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (26%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » In Ost-Berlin wird der Fußballverein BFC Dynamo gegründet. Die Unterstützung durch Minister Erich Mielke trägt dem Verein den Ruf eines Stasi-Clubs ein.
    • 1. März » Das Landemodul der sowjetischen Raumsonde Venera 3 erreicht als erstes von Menschen geschaffenes Objekt den Planeten Venus, verglüht bei der Landung jedoch teilweise in der Atmosphäre.
    • 6. Mai » Der Serienmörder Ian Brady und seine Komplizin Myra Hindley, die „Moors Murderers“, werden nach zweiwöchiger Verhandlung von einem britischen Schwurgericht wegen dreifachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt.
    • 8. November » Der vormalige Generalstaatsanwalt von Massachusetts, Edward Brooke, wird der erste Afroamerikaner, der durch Volkswahl in den Senat der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt wird.
    • 11. November » Mit Gemini 12 startet der letzte Raumflug im Rahmen des Gemini-Programms der NASA. An Bord befinden sich Buzz Aldrin und James A. Lovell.
    • 15. November » Die Uraufführung der Oper Puntila von Paul Dessau findet an der Deutschen Staatsoper Berlin statt.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1966 lag zwischen 6,0 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » In Ost-Berlin wird der Fußballverein BFC Dynamo gegründet. Die Unterstützung durch Minister Erich Mielke trägt dem Verein den Ruf eines Stasi-Clubs ein.
    • 19. Januar » In Indien wird die von der Kongresspartei nominierte Indira Gandhi zur ersten Premierministerin gewählt. Sie übernimmt das Amt des einige Tage zuvor unerwartet verstorbenen Lal Bahadur Shastri, in dessen Kabinett sie Informationsministerin war. Nach Sirimavo Bandaranaike (Ceylon) ist Indira Gandhi die zweite Staatschefin in Asien.
    • 11. März » In Indonesien übernimmt General Suharto durch einen Putsch gegen Präsident Sukarno die Macht, der zwar formell im Amt bleibt, faktisch aber entmachtet wird.
    • 6. August » Die Oper Die Bassariden von Hans Werner Henze wird bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt.
    • 17. September » Im deutschen Fernsehen wird die erste Folge der Serie Raumpatrouille (Raumschiff Orion) gezeigt.
    • 4. Oktober » Basutoland, von 1868 bis 1964 britisches Protektorat und seither autonom, wird von Großbritannien unabhängig und in Lesotho umbenannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1873 » Thomas F. Ford, US-amerikanischer Politiker
  • 1874 » Gaston Delalande, französischer Autorennfahrer
  • 1874 » Paul Arbelet, französischer Romanist und Stendhal-Spezialist
  • 1875 » Ludwig Külz, deutscher Mediziner und Afrikaforscher
  • 1875 » Walter Andrae, deutscher Bauforscher und Archäologe
  • 1875 » Wilhelm Külz, deutscher Politiker, MdR, Reichsinnenminister, Oberbürgermeister von Dresden

Quelle: Wikipedia

  • 1963 » Sareh I., Katholikos des Großen Hauses von Kilikien der Armenischen Apostolischen Kirche
  • 1966 » Robert Rossen, US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Produzent
  • 1967 » Manuel Palau Boix, spanischer Komponist und Professor
  • 1967 » Robert Oppenheimer, US-amerikanischer Physiker deutsch-jüdischer Abstammung („Vater der Atombombe“)
  • 1968 » August Ackermann, Schweizer Pfarrer und Publizist
  • 1969 » Gisela Arendt, deutsche Schwimmerin

Über den Familiennamen Delver

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Delver.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Delver.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Delver (unter)sucht.

Die Zijper families-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arnold Romeijnders, "Zijper families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/zijper-families/I53774.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Neeltje Delver (1874-1966)".