Zijper families » Pieter Bakker Schut (1877-± 1952)

Persönliche Daten Pieter Bakker Schut 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Pieter Bakker Schut

Er ist verheiratet mit Johanna Wilhelmina Julius.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 29. April 1902 in Zwolle, Gelderland, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Bakker Schut?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Bakker Schut

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Bakker Schut

Neeltje Swart
± 1800-1850

Pieter Bakker Schut
1877-± 1952

1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Pieter Bakker Schut, WIE21367559
    hoofdpersoonnaam=Pieter Bakker Schut
    hoofdpersoonberoep=ingenieur
    hoofdpersoonleeftijd=25
    hoofdpersoongebplaats=Alkmaar
    partnernaam=Johanna Wilhelmina Julius
    partnerleeftijd=32
    partnergebplaats=Zwolle
    hoofdpersoonvader=Jan Bakker Schut
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Bontekoe
    partnervader=Frederik Hendrik Julius
    partnervaderberoep=leeraar
    partnermoeder=Hendrika Wilhelmina ter Gouw
    trdatum=dinsdag 29 april 1902
    trplaats=Zwolle
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=29 april 1902
    akteplaats=Zwolle
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    Registratienummer=14577
    aktenummer=53
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.7b]]
  2. Geboorte Frits Bakker Schut, WIE35151234
    hoofdpersoonnaam=Frits Bakker Schut
    hoofdpersoongebdatum=donderdag 29 januari 1903
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Pieter Bakker Schut
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Wilhelmina Julius
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=1903
    akteplaats=Rotterdam
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    pagina=a136
    opmerking=akte nr. 1075, besluit Staten-Generaal van het departement van Justitie 27-01-1942
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    akte nr. 1075, besluit Staten-Generaal van het departement van Justitie 27-01-1942
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.7b]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1877 war um die 1,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Emil Berliner erfindet ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
    • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
    • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
    • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
    • 8. August » Henry Morton Stanley und eine Schar Begleiter treffen, dem Hungertod nahe, in Boma an der Kongomündung ein. Damit endet die letzte Etappe der insgesamt drei Jahre dauernden zweiten Afrikaexpedition Stanleys. Der Afrikaforscher hat von Nyangwa aus in knapp 9 Monaten den Kongofluss in seinem Verlauf mit anfangs 18 Kanus stromabwärts erkundet.
    • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
  • Die Temperatur am 29. April 1902 lag zwischen 1,7 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (68%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Mit seiner in einem Vortrag vor der Deutschen Orient-Gesellschaft geäußerten These, die jüdische Religion und das Alte Testament fußten auf babylonischen Wurzeln, löst der Assyriologe Friedrich Delitzsch den Babel-Bibel-Streit aus.
    • 19. Mai » 22 Tennis-Vereine gründen in Berlin den Deutschen Lawn Tennis Bund mit rund 2500 Mitgliedern. Der Hamburger Carl August von der Meden wird zum ersten Präsidenten des Bundes gewählt.
    • 21. Juli » Der Vergnügungsdampfer Primus sinkt nach einer Kollision mit dem Schlepper Hansa auf der Niederelbe bei Hamburg. 101 von 206 Passagieren kommen ums Leben.
    • 4. August » Der Greenwich-Fußgängertunnel unter der Themse, der die beiden Londoner Boroughs Greenwich und Tower Hamlets verbindet, wird eröffnet.
    • 18. Oktober » Der Brief des Lord Chandos an Francis Bacon von Hugo von Hofmannsthal erscheint.
    • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bakker Schut

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakker Schut.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakker Schut.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakker Schut (unter)sucht.

Die Zijper families-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arnold Romeijnders, "Zijper families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/zijper-families/I53108.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Pieter Bakker Schut (1877-± 1952)".