Zevenhoofse tak familie Beuk » Maria Luijten (1890-1963)

Persönliche Daten Maria Luijten 


Familie von Maria Luijten

Sie ist verheiratet mit Cornelis Adrianus Beuk.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1919 in Leimuiden, Jacobswoude, Zuid-Holland, Netherlands, sie war 28 Jahre alt.Quellen 2, 4, 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Luijten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Internet genealogie Dubelaar, via http://gw0.geneanet.org/index.php3?b=dub...
    Birth 26 July 1890 - Veur, Leidschendam-Voorburg, Zuid-Holland, Nederland
  2. Burgerlijke stand - Huwelijk - Leimuiden, aktenummer 8 aktedatum 01-05-1919
    bruidegom Cornelis Adrianus Beuk
    (26 jaar, broodbakker, geboren te Mijdrecht, wonende te Leimuiden)
    bruid Maria Luijten
    (28 jaar, zonder beroep, geboren te Veur, wonende te Stompwijk)
    vader bruidegom Casparus Theodorus Beuk (51 jaar, broodbakker, Leimuiden)
    moeder bruidegom Wilhelmina van Rijn (47 jaar, zonder beroep, Leimuiden)
    vader bruid Adrianus Jacobus Luijten (overleden)
    moeder bruid Helena Peters (overleden)
    getuige Jacobus Adrianus van Beijeren, 51 jaar, landbouwer, Leimuiden
    2e getuige Jacobus Frederikus Kamp, 35 jaar, manufacturier, Leimuiden
    annotatie afkondiging 19-04-1919 te Leimuiden en Stompwijk
  3. Nieuwe Leidsche Courant, 27/12/1963; p. 6
    Tot onze grote droefheid overleed in het St. Elisabethziekenhuis te Leiden na een kortstondige ziekte nog onverwacht, doch voorzien van de H. Sacramenten der Stervenden, onze dierbare echtgenote, zuster, behuwdzuster en tante MARIA LUITEN, Echtgenote van Cornelis Adrianus Beuk in de leeftijd van 73 jaar. C.A. BEUK, Fam. BEUK, Fam. LUITEN. Leimuiden, 24 december 1963, Noordeinde 10.

    De plechtige H. Uitvaartdienst zal plaatsvinden op zaterdag 28 december v.m. 10.30 uur in de Parochiekerk van St. Jan de Doper te Leimuiden waarna bijzetting in het familiegraf op het R.K. Kerkhof.
    Rozenkransbidden 's avonds 8 uur Noordeinde 10.
  4. Familieadvertenties Beuk, Centraal Bureau voor Genealogie - tot 1970, p. 5
    Tot onze grote droefheid overleed in het St. Elisabethziekenhuis te Leiden na een kortstondige ziekte, nog onverwacht, doch voorzien van de H. Sacramenten der Stervenden, onze dierbare Echtgenote, Zuster, Behuwdzuster en Tante MARIA LUITEN, Echtgenote van Cornelis Adrianus Beuk in de leeftijd van 73 jaar. C.A. BEUK, Familie BEUK, Familie LUITEN. Leimuiden, 24 december 1963, Noordeinde 10.
  5. Dagblad voor Leiden en omstreken, 17-04-1944, Dag
    Op 7 Mei a.s. hopen
    CORNELIS ADRIANUS
    BEUK
    en
    MARIA LUYTEN
    de dag te herdenken, waarop zij voor 25 jaar in deecht zijn verbonden.
    Hun toegenegen Ouders, Broers en Zusters.
    Leimuiden, 17 April 1944.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juli 1890 war um die 16,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
    • 13. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Dante von Benjamin Godard erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
    • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
    • 18. Oktober » Curt von François, Offizier der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, legt den Grundstein für die Stadt Windhoek, die in der Folge Otjimbingwe als Hauptstadt der deutschen Kolonie ablösen wird.
    • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1963 lag zwischen -10,7 °C und -3,8 °C und war durchschnittlich -7,4 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Nach über hundertjährigem Betrieb wird die Steinkohle fördernde Zeche Centrum in Wattenscheid als Opfer reduzierter Kohlennachfrage und aus Produktivitätserwägungen stillgelegt.
    • 1. April » Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) startet nach mehreren Tagen mit Versuchssendungen in Mainz offiziell sein bundesweites Fernsehprogramm.
    • 15. September » Bei einem Anschlag auf die 16th Street Baptist Church in Birmingham in Alabama sterben 4 afroamerikanische Kinder im Alter zwischen 11 und 15 Jahren.
    • 1. November » In Südvietnam putscht das Militär gegen das Regime des Präsidenten Ngô Đình Diệm, der flieht, aber am darauffolgenden Tag festgenommen und hingerichtet wird.
    • 10. Dezember » Sansibar und Pemba werden als Sultanat von Großbritannien unabhängig.
    • 17. Dezember » Zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR wird im Rahmen der neuen Ostpolitik das erste Passierscheinabkommen abgeschlossen. Damit können zwischen dem 19. Dezember und dem 5. Januar West-Berliner erstmals seit dem Bau der Berliner Mauer ihre Verwandten in Ost-Berlin besuchen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Luijten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Luijten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Luijten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Luijten (unter)sucht.

Die Zevenhoofse tak familie Beuk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frederik Beuk, "Zevenhoofse tak familie Beuk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/zevenhoofse-tak-familie-beuk/I779.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria Luijten (1890-1963)".