Zevenhoofse tak familie Beuk » Jan Monster (1931-2007)

Persönliche Daten Jan Monster 


Familie von Jan Monster

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1957 in Alphen aan den Rijn, Alphen Aan Den Rijn, Zuid-Holland, Netherlands, er war 25 Jahre alt.Quellen 2, 3, 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Monster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Overlijdensadvertenties
    Vandaag is, omringd door allen die hem lief waren, na een moedige strijd tegen zijn ziekte van ons heengegaan mijn innig geliefde man, onze broer, zwager en oom JAN MONSTER
    * 27 november 1931 + 2 september 2007
    C. Monster - Beuk
    en verdere familie

    Brasem 12
    2411 DN Bodegraven

    Donderdag 6 september brengen wij Jan naar zijn laatste rustplaats op de Oosterbegraafplaats, Verlengde Aarkade 22 te Alphen aan den Rijn. Vertrek van Uitvaartcentrum Alphen aan den Rijn, Ambonstraat 5, omstreeks 14.15 uur. Na de uitvaartplechtigheid is in Uitvaartcentrum Alphen aan den Rijn gelegenheid tot condoleren.
    De liefde en toewijding van de medewerkers van De Riethoek maakten het iets makkelijker om de zorg voor hem uit handen te geven. Wij zijn daar erg dankbaar voor.
  2. Familieadvertenties Beuk, Centraal Bureau voor Genealogie - 1970-2000, p. 2
    In plaats van kaarten
    Heden is, kalm en zacht, van ons heengegaan onze lieve, zorgzame moeder, schoonmoeder en oma JOHANNA BEUK-BRUINES weduwe van Gerardus Antonius Beuk op de leeftijd van 77 jaar
    Alphen aan den Rijn: J.J. Beuk / G. Beuk - Donk / G. Beuk / E.J. Beuk-van den Berg
    Bodegraven: M.M. van der Neut-Beuk / C. Monster-Beuk / J. Monster
    Alphen aan den Rijn: M.J. Beuk / J.W.M. Penders-Beuk / H.J.A. Penders / W. M. van Engelen-Beuk / A.C. van Engelen
    Kleinkinderen en achterkleinkinderen
    Alphen aan den Rijn, 11 december 1983 Rozenstraat 21
    Geen bezoek aan huis
    De uitvaartmis zal worden gehouden op vrijdag 16 december, aanvang 10.00 uur, in de parochiekerk St. Bonifacius aan de Paradijslaan, waarna de begrafenis omstreeks 11.00 uur op de Oosterbegraafplaats te Alphen aan den Rijn zal plaatshebben. Daarna is in de aula van de begraafplaats gelegenheid tot condoleren.
  3. Nieuwe Leidsche Courant, 13/04/1957; p. 11
    Ondertrouwd: Jan Monster 25 j. en Clasina Beuk 23 j.
  4. Persoonskaart Gerardus Anthonius Beuk, achterkant
    Clasina, geboren op 26 Aug 33 te Alphen a/d R, d[ochter], gehuwd op 2 mei 57 met J Monster

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. November 1931 lag zwischen 3,3 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Die neuseeländischen Städte Napier und Hastings werden durch ein Erdbeben der Stärke 7,9 auf der Richterskala und anschließende Großbrände nahezu komplett zerstört. Über 300 Menschen kommen ums Leben.
    • 15. Mai » Papst PiusXI. veröffentlicht die maßgeblich von Jesuiten um Gustav Gundlach und vom „Königswinterer Kreis“ vorbereitete Sozialenzyklika Quadragesimo anno anlässlich des 40. Jahrestages der Sozialenzyklika Rerum Novarum.
    • 20. Juni » Das Schneefernerhaus auf der Zugspitze wird als Bergbahnhof der Bayerischen Zugspitzbahn eröffnet.
    • 27. August » Das Flugboot Dornier Do X, das größte Flugzeug seiner Zeit, landet nach mehrmonatigem Flug in New York City und wird dort mit großem Jubel begrüßt.
    • 21. September » Großbritannien verlässt den Goldstandard, das Pfund Sterling wird freie Währung.
    • 2. November » Geschichten aus dem Wiener Wald von Ödön von Horváth wird unter der Regie von Heinz Hilpert am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Mitwirkende sind unter anderem Carola Neher, Peter Lorre, Hans Moser, Paul Hörbiger und Paul Dahlke. Trotz massiver Kritik aus konservativen und rechtsradikalen Kreisen ist dem Stück ein großer Erfolg beschieden.
  • Die Temperatur am 2. September 2007 lag zwischen 14,9 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 6,0 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (18%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Ein umgebauter Hochgeschwindigkeitszug TGV, der V150, erreicht auf der Strecke Strasbourg–Paris 574,8km/h und stellt damit einen neuen Geschwindigkeitsrekord für radgebundene Schienenfahrzeuge auf, der bisher vom TGV Atlantique gehalten worden ist.
    • 29. April » Im Magdeburger Dom wird die Magdeburger Erklärung unterzeichnet. Damit kommt es erstmals zu einer formellen Vereinbarung über die wechselseitige Anerkennung der in elf verschiedenen Kirchen in Deutschland vollzogenen Taufen.
    • 16. Juni » Die Partei Die Linke gründet sich aus dem Zusammenschluss von Linkspartei.PDS und der Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative.
    • 7. Juli » Papst Benedikt XVI. verfügt das Motu Proprio Summorum Pontificum, das am 14. September in Kraft tritt und in dem die Feier der Liturgie nach dem Tridentinischen Ritus wieder allgemein freigegeben wird.
    • 17. September » Der Spielfilm Das Massaker von Katyn des polnischen Regisseurs Andrzej Wajda über das Massaker von Katyn hat seine Uraufführung in den polnischen Kinos.
    • 9. November » Der Deutsche Bundestag verabschiedet mit 366 zu 156 Stimmen (bei zwei Enthaltungen) das umstrittene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Monster

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Monster.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Monster.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Monster (unter)sucht.

Die Zevenhoofse tak familie Beuk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frederik Beuk, "Zevenhoofse tak familie Beuk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/zevenhoofse-tak-familie-beuk/I1484.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jan Monster (1931-2007)".