Zevenhoofse tak familie Beuk » Herman J. A. Penders (1939-2004)

Persönliche Daten Herman J. A. Penders 


Familie von Herman J. A. Penders

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 27. September 1962 in Alphen aan den Rijn, Alphen Aan Den Rijn, Zuid-Holland, Netherlands, er war 23 Jahre alt.Quellen 1, 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman J. A. Penders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman J. A. Penders


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nieuwe Leidsche Courant, 07/09/1962; p. 9
    Burgerlijke stand Ondertrouwd: Herman J A Penders, 23 j Jansje W M Beuk, 22 j.
  2. Familieadvertenties Beuk, Centraal Bureau voor Genealogie - 1970-2000, p. 2
    In plaats van kaarten
    Heden is, kalm en zacht, van ons heengegaan onze lieve, zorgzame moeder, schoonmoeder en oma JOHANNA BEUK-BRUINES weduwe van Gerardus Antonius Beuk op de leeftijd van 77 jaar
    Alphen aan den Rijn: J.J. Beuk / G. Beuk - Donk / G. Beuk / E.J. Beuk-van den Berg
    Bodegraven: M.M. van der Neut-Beuk / C. Monster-Beuk / J. Monster
    Alphen aan den Rijn: M.J. Beuk / J.W.M. Penders-Beuk / H.J.A. Penders / W. M. van Engelen-Beuk / A.C. van Engelen
    Kleinkinderen en achterkleinkinderen
    Alphen aan den Rijn, 11 december 1983 Rozenstraat 21
    Geen bezoek aan huis
    De uitvaartmis zal worden gehouden op vrijdag 16 december, aanvang 10.00 uur, in de parochiekerk St. Bonifacius aan de Paradijslaan, waarna de begrafenis omstreeks 11.00 uur op de Oosterbegraafplaats te Alphen aan den Rijn zal plaatshebben. Daarna is in de aula van de begraafplaats gelegenheid tot condoleren.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. März 1939 lag zwischen 0.7 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Das Schlachtflugzeug Vultee A-19 wird im Erstflug erprobt.
    • 20. März » Im Hof der Hauptfeuerwache in Berlin-Kreuzberg werden tausende von den Nationalsozialisten als Entartete Kunst verfemte Kunstwerke aus öffentlichen Sammlungen verbrannt.
    • 28. August » In Deutschland werden am vierten Tag vor Kriegsbeginn Lebensmittelmarken und Fahrbenzin-Bezugsscheine ausgegeben.
    • 3. September » Nach Ablauf des vortags gestellten Ultimatums zum Rückzug aus Polen erfolgt im Zweiten Weltkrieg die Kriegserklärung Großbritanniens und Frankreichs an das Deutsche Reich.
    • 30. September » Władysław Sikorski wird zum Premierminister der Polnischen Exilregierung ernannt
    • 18. Dezember » Im Zweiten Weltkrieg kommt es zum britisch-deutschen Luftgefecht über der Deutschen Bucht.
  • Die Temperatur am 27. September 1962 lag zwischen 7,7 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Beatles machen die ersten Probeaufnahmen bei der Plattenfirma Decca und werden mit der Begründung abgelehnt, dass Gitarrengruppen nicht mehr modern seien.
    • 22. Januar » Auf Druck der USA schließt die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) Kuba von der Teilnahme an ihren weiteren Aktivitäten aus.
    • 24. Januar » Die Volkskammer beschließt die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR einschließlich Ost-Berlins.
    • 21. Februar » Der Bayerische Rundfunk sendet mit „Spuk in der Werkstatt“ die erste Folge der Hörspielreihe Meister Eder und sein Pumuckl. Die typische Pumuckl-Stimme stammt von Hans Clarin.
    • 22. August » Mitglieder der französisch-nationalistischen Untergrundorganisation Organisation de l’armée secrète (OAS) unter Jean Bastien-Thiry verüben in Clamart bei Paris ein Attentat auf Charles de Gaulle, um die Verhandlungen über die Beendigung des Algerienkriegs und die Unabhängigkeit Algeriens zu stoppen. Das gescheiterte Attentat ist später Inspiration für Frederick Forsyths Roman Der Schakal.
    • 25. Oktober » Im Rahmen der Kubakrise kommt es bei einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates in New York City zu einem diplomatischen Schlagabtausch zwischen den UN-Botschaftern Walerian Sorin (UdSSR) und Adlai Stevenson (USA), bei der letzterer der Weltöffentlichkeit erstmals eindeutige Aufklärungsfotos von den sowjetischen Raketenstellungen auf Kuba vorlegt.
  • Die Temperatur am 16. August 2004 lag zwischen 14,6 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 16,3 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Nach seinem überwältigenden Wahlsieg am 4. Januar wird Micheil Saakaschwili als Staatspräsident von Georgien vereidigt. Seine Amtseinführung stellt einen Triumph der Rosenrevolution gegen Eduard Schewardnadse dar.
    • 28. März » Bei Parlamentswahlen in Guinea-Bissau, der ersten nach dem Bürgerkrieg, verpasst die regierende Partido Africano da Independência da Guiné e Cabo Verde (PAIGC) unter Carlos Gomes Júnior knapp die absolute Mehrheit.
    • 29. März » In einer zweiten Phase der NATO-Osterweiterung treten nach Polen, Tschechien und Ungarn am 12. März auch die ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, die Slowakei und Slowenien der NATO bei.
    • 3. Juli » Nach einem Treffen des UN-Generalsekretärs Kofi Annan mit dem sudanesischen Präsidenten Omar al-Baschir sagt die Führung in Khartum einer Entwaffnung der Janjawid-Milizen in der Krisenregion Darfur zu.
    • 15. Oktober » Auf dem Mount Graham nimmt in Arizona das Large Binocular Telescope den Betrieb auf. Es könnte Kerzenlicht noch in 2,5 Millionen km Distanz aufspüren.
    • 8. Dezember » Mit der Erklärung von Cuzco wird die Südamerikanische Staatengemeinschaft gegründet, die eine Einigung des Kontinents nach dem Vorbild der EU herbeiführen soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Penders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Penders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Penders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Penders (unter)sucht.

Die Zevenhoofse tak familie Beuk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frederik Beuk, "Zevenhoofse tak familie Beuk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/zevenhoofse-tak-familie-beuk/I1483.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Herman J. A. Penders (1939-2004)".