Zandbergen Genealogie » Alida Francina de GOEDE (1899-1943)

Persönliche Daten Alida Francina de GOEDE 


Familie von Alida Francina de GOEDE

Sie ist verheiratet mit Johan Wilhelmus KURVERS.

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1923 in Rotterdam, Zh, Nld, sie war 23 Jahre alt.


Notizen bei Alida Francina de GOEDE

Het hevigste bombardement op de stad na dat van 14 mei 1940 vond plaats op 31 maart 1943. Amerikaanse bommenwerpers uit Groot-Brittanni? voerden die dag een aanval uit op haven- en scheepsbouwinstallaties in een van de havengebieden in Rotterdam-West. In plaats van hun doel te raken, het industriegebied tussen Keilehaven en Merwehaven, werd door de Amerikaanse vliegers grote schade aangericht in nabijgelegen woongebieden, met name het westelijk deel van de Schiedamseweg en het westelijk deel van de wijk Bospolder/Tussendijken. Ongeveer 10 ha bebouwd gebied en 8 ha openbare weg werden verwoest en rond de 13.000 mensen raakten dakloos. Het verwoeste gebied werd begrensd door het Marconiplein, de Mathenesserweg, de R?sener Manzstraat, de Van Duylstraat, de Rosenveldstraat en de Blokmakerstraat

Kleine opmerking over dat bombardement in Rotterdam West. Ik was 14 toen het gebeurde. Het was op een Woensdagmiddag omstreeks ??n uur 's middags. Er stond een heel harde westelijke wind. We woonden op Charlois vlak bij de Waalhaven. Het werd luchtalarm geblazen en er kwamen een stuk of vier Engelse tweemotorige bommenwerpers, waarschijnlijk Wellingtons, die vrij laag over ons vanaf het Zuiden richting Noord vlogen op een hoogte naar schatting 1000 meter. We zagen later de bommen vallen, door de wind dreven die schuin omlaag in Oostelijke richting. Er was maar ??n run, ze vlogen gelijk door. Er was veel afweergeschut. Geen van de vliegtuigen werd neergeschoten. Kort daarna zagen we enorme rookwolken en ik ben er gelijk heen gegaan om te kijken. Het was een razende vuurzee en door de harde wind was er geen blussen aan. De bommen waren kennelijk bestemd voor het havengebied aan de Hudsonstraat. De bommen waren echter zo ver weggedreven dat ze zelfs de Hudsonstraat niet raakten. Dit bombardement was een stommiteit van de piloten van de eerste orde.

Slachtoffers
Het dodental van het bombardement bedroeg zeker 326. De Rotterdamse brandweerman Gerrit van Ommering was betrokken bij de berging van de slachtoffers en het zoeken naar overlevenden. Twee dagen na het bombardement vond hij een nog levend, driejarig meisje dat vijftig uur onder het puin had gelegen.

Een deel van de slachtoffers werd in een massagraf begraven op de begraafplaats Crooswijk.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alida Francina de GOEDE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alida Francina de GOEDE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alida Francina de GOEDE


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. August 1899 war um die 24,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Mit dem Beschuss philippinischer Soldaten durch eine US-Patrouille beginnt der Philippinisch-Amerikanische Krieg zwischen den Philippinen und den USA, die gerade erst im Spanisch-Amerikanischen Krieg gemeinsam für die Unabhängigkeit der Inselgruppe von Spanien gekämpft haben.
      • 22. April » In Karlsruhe wird der Verein für Deutsche Schäferhunde gegründet, der sich im Laufe der Zeit zum weltweit größten Rassehundzuchtverein entwickelt.
      • 27. April » An der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien wird als weltweit erstes Schallarchiv das Phonogrammarchiv gegründet.
      • 29. Juli » Auf der ersten Haager Friedenskonferenz werden Abkommen und Erklärungen zum Kriegsvölkerrecht und zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle mit der ersten Haager Landkriegsordnung als Anhang unterzeichnet.
      • 11. August » Kaiser Wilhelm II. eröffnet den Dortmund-Ems-Kanal. Das östliche Ruhrgebiet hat damit einen Schiffsweg zur Nordsee.
      • 21. Oktober » Die Briten besiegen die Buren während des Zweiten Burenkrieges in der Schlacht von Elandslaagte.
    • Die Temperatur am 17. Januar 1923 lag zwischen -2.9 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Mai » Die Oper The Perfect Fool von Gustav Holst wird von der British National Opera Company in London erstmals zur Gänze uraufgeführt. Einzelne Teile des Werkes sind schon früher erstmals aufgeführt worden.
      • 17. Juni » In Bad Schmiedeberg wird vom Bund Deutscher Radfahrer das Bundesdenkmal des Bundes Deutscher Radfahrer eingeweiht.
      • 23. Juni » Gründung des rumänischen Fußballvereins Rapid Bukarest.
      • 13. August » Gustav Stresemann bildet die erste Große Koalition in Deutschland.
      • 15. August » In Weimar beginnt die erste Ausstellung des Bauhauses. Das in diesem Zusammenhang errichtete Musterhaus Am Horn veranschaulicht das neue architektonische Denken.
      • 21. Oktober » Das Deutsche Museum stellt in München das weltweit erste Projektionsplanetarium vor, das Walther Bauersfeld mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt hat.
    • Die Temperatur am 31. März 1943 lag zwischen 7,6 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Generalfeldmarschall Friedrich Paulus kapituliert mit den im Südkessel eingeschlossenen deutschen Einheiten in der Schlacht von Stalingrad im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs.
      • 18. Februar » NS-Propagandaminister Joseph Goebbels fordert in seiner Sportpalastrede in Berlin den „totalen Krieg“.
      • 27. März » Die Achsenmächte in Tunesien werden gezwungen, die Mareth-Linie aufzugeben und sich nach Norden zurückzuziehen.
      • 27. März » Während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg kommt es zur Seeschlacht bei den Komandorski-Inseln. Sie endet zwar mit einem taktischen Unentschieden, jedoch gelingt es den USA, den Nachschub zum japanisch besetzten Attu zu unterbinden.
      • 21. April » Aus der Fusion von sechs Fußballvereinen entsteht der FC Nantes in Frankreich.
      • 23. November » Das Deutsche Opernhaus in Berlin wird bei einem Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De GOEDE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De GOEDE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De GOEDE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De GOEDE (unter)sucht.

    Die Zandbergen Genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Helmer Zandbergen, "Zandbergen Genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/zandbergen-genealogie/I3956.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Alida Francina de GOEDE (1899-1943)".