Wurm Family Tree » Julia D McGurk (1898-1991)

Persönliche Daten Julia D McGurk 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von Julia D McGurk

Sie war verwandt mit Lester Peter Phillips.


Kind(er):

  1. Mary Jewel Phillips  1927-2004 
  2. Kevin Phillips  1935-2010

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Julia D McGurk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Julia D McGurk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Julia D McGurk

Julia D McGurk
1898-1991



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Public Member Trees, Ancestry.com, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=90615904&pid=746
  2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Sandusky, Erie, Ohio; Roll: 1790; Page: 11B; Enumeration District: 0022; Image: 1061.0; FHL microfilm: 2341524 / Ancestry.com
  3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Mentor, Lake, Ohio; Roll: T627_3094; Page: 6B; Enumeration District: 43-15 / Ancestry.com
  4. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Mai » Die Familie Ensgraber gründet gemeinsam mit ein paar Freunden den FK Olympia 1898 in Darmstadt, aus dem nach der Fusion mit dem Darmstädter SC im Jahr 1919 der SV Darmstadt 98 hervorgehen wird.
    • 7. Juli » Die USA beschließen in einer gemeinsamen Erklärung von Senat und Repräsentantenhaus, Hawaii zu annektieren und zu einem Territorium zu machen. Das Hawaii-Territorium besteht bis zum 21. August 1959.
    • 13. August » Das Kaiserliche Patentamt gewährt Ferdinand Graf von Zeppelin das Patent Nummer 98590 für einen Lenkbaren Luftfahrzug mit mehreren hintereinander angeordneten Tragkörpern. Der Entwurf für sein Starrluftschiff wird hierdurch rückwirkend zum 31. August 1895 geschützt.
    • 10. September » Der Anarchist Luigi Lucheni sticht in Genf Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, genannt Sisi, nieder.
    • 26. November » In einem schweren Sturm, der die Küste von Neuengland heimsucht und mehr als 450 Menschenleben fordert, sinkt vor Cape Ann der amerikanische Passagierdampfer Portland. Alle 192 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Sturm wird daher The Portland Gale (in etwa „Der Portland-Sturm“) genannt.
    • 6. Dezember » Josef und Emil Berliner gründen in Hannover die Deutsche Grammophon Gesellschaft.
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Detlev Rohwedder, Chef der Berliner Treuhandanstalt, wird in seinem Düsseldorfer Wohnhaus, vermutlich von der Rote Armee Fraktion (RAF), erschossen. Zur Tat bekennt sich ein „Kommando Ulrich Wessel“.
    • 3. April » Miguel Trovoada tritt sein Amt als erstes frei gewähltes Staatsoberhaupt des afrikanischen Inselstaates São Tomé und Príncipe an.
    • 11. Juni » Die Tageszeitung Der Morgen, in der DDR Zentralorgan der LDPD und 1990 von der Axel Springer AG übernommen, wird eingestellt.
    • 7. Juli » Die Brioni-Deklaration beendet den 10-Tage-Krieg. Auf Vorschlag der EG erfolgt eine vorläufige Aussetzung der slowenischen und kroatischen Unabhängigkeit für drei Monate. In der gewonnenen Zeit sollte eine friedliche Lösung der Jugoslawienkrise verhandelt werden.
    • 15. September » Kurt Krenn übernimmt die Amtsgeschäfte als Bischof der Diözese St. Pölten.
    • 17. September » Bei den Ausschreitungen in Hoyerswerda terrorisieren Neonazis aus Vietnam stammende Straßenhändler. Eine Welle gewalttätiger und ausländerfeindlicher Gewalttaten in ganz Deutschland wird ausgelöst

Über den Familiennamen McGurk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McGurk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McGurk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McGurk (unter)sucht.

Die Wurm Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Charles Wurm, "Wurm Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wurm-family-tree/P746.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Julia D McGurk (1898-1991)".