Die Temperatur am 29. Dezember 1879 war um die 4,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
1. Februar » Am Wiener Carltheater wird die Operette Boccaccio von Franz von Suppè uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée.
27. Februar » Über die Entdeckung des Süßstoffs Saccharin informieren in Baltimore die Professoren Constantin Fahlberg und Ira Remsen von der Johns Hopkins University.
18. Mai » In der Schweiz wird durch eine Volksabstimmung das Verbot der Todesstrafe in der Bundesverfassung wieder aufgehoben.
14. Juli » In Berlin erfolgt die Gründung des Reichsschatzamtes.
2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
21. Dezember » Am Det Kongelige Teater in Kopenhagen wird das Drama Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen uraufgeführt. Aus Rücksicht auf die zeitgenössische Sicht der Institution der Ehe bleibt Nora in dieser Aufführung am Ende bei ihrem Mann. Die erste Aufführung mit Ibsens originalem Schluss erfolgt erst 1880 in München.
Hochzeit 20. Juni 1905
Die Temperatur am 20. Juni 1905 lag zwischen 9,1 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
3. März » Fritz Schaudinn entdeckt zusammen mit Erich Hoffmann bei Forschungen am Berliner Klinikum Charité den Syphilis-Erreger Spirochaeta pallida.
17. März » Im „Annus mirabilis“ der Physik reicht Albert Einstein die erste von vier bahnbrechenden Arbeiten bei den Annalen der Physik ein: In Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt erklärt er den photoelektrischen Effekt. Hierfür wurde ihm im November 1922 der Nobelpreis für Physik für 1921 verliehen.
4. April » Einem Erdbeben der Stärke 8,6 auf der Richterskala im indischen Kangra fallen rund 19.000 Menschen zum Opfer.
13. August » In einer Volksbefragung votieren nahezu 100 Prozent der Stimmberechtigten in Norwegen für die Auflösung der Personalunion mit Schweden. Mit dem Vertrag von Karlstad wird Norwegen wenige Wochen später als unabhängiger Staat anerkannt.
8. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Kalabrien, Italien fordert etwa 2.500 Tote.
14. Oktober » Der internationale Luftsportverband Fédération Aéronautique Internationale (FAI) wird in Paris gegründet.
Sterbedatum 30. Dezember 1969
Die Temperatur am 30. Dezember 1969 lag zwischen -7,3 °C und -0,4 °C und war durchschnittlich -2,8 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
12. Januar » Die New York Jets gewinnen im Orange Bowl Stadium in Miami mit einem 16:7-Sieg gegen die Baltimore Colts den Super Bowl III. New Yorks Quarterback Joe Namath wird zum Super Bowl MVP gewählt.
27. April » Die chinesische Volksbefreiungsarmee löst auf Beschluss des 9. Parteitags der Chinesischen Kommunistischen Partei die marodierenden Roten Garden auf und beendet damit die Kulturrevolution in der Volksrepublik China.
28. April » Charles de Gaulle lässt nach seiner Abstimmungsniederlage beim Referendum zur Senats- und Regionalreform wenige Minuten nach Mitternacht seinen Rücktritt vom Amt des französischen Staatspräsidenten bekanntgeben.
14. August » Nach einer Eskalation des Nordirlandkonflikts in Derry kommt es zum Einsatz britischer Truppen in Nordirland.
27. Oktober » Erstmals wird der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaftsnobelpreis) vergeben. Die bekannt gegebenen Preisträger sind Ragnar Anton Kittil Frisch und Jan Tinbergen, die ökonometrische Modelle entwickelt haben.
19. November » Die UNO akzeptiert den Act of Free Choice genannten Wahlbetrug, mit dem Indonesien die Übernahme West Papuas legitimiert.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: John Charles Wurm, "Wurm Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wurm-family-tree/P439.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Elizabeth Eva Atzberger (1879-1969)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.