Die Temperatur am 25. Februar 1948 lag zwischen -6.5 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich -1.8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
15. Januar » Im Saarland wird der Saar-Franken alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel. Er löst die wenige Monate alte Saar-Mark ab und ist an den französischen Franc gekoppelt.
4. Februar » Ceylon, das heutige Sri Lanka, wird innerhalb des Commonwealth of Nations unabhängig von Großbritannien.
16. Februar » Der Astronom Gerard Peter Kuiper entdeckt den um den Planeten Uranus kreisenden Mond Miranda.
1. April » Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Autonomie der Färöer erhalten die Färöer von Dänemark eine weitgehende Selbstbestimmung in allen inneren Angelegenheiten.
5. Juni » Am Schauspielhaus Zürich wird das Theaterstück Herr Puntila und sein Knecht Matti von Bertolt Brecht uraufgeführt. Vorlage ist das Stück Die Sägemehlprinzessin (Sahanpuruprinsessa) der finnischen Dichterin Hella Wuolijoki.
13. August » Österreich wird Mitglied in der UNESCO.
Hochzeit 16. Mai 1970
Die Temperatur am 16. Mai 1970 lag zwischen 11,4 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (20%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
11. Februar » Der erste japanische Satellit Ōsumi wird mit einer Lambda-4-Rakete gestartet.
16. März » Der Deutsche Sportbund startet die Trimm-dich-Bewegung mit der Kampagne Trimm dich – durch Sport!
8. Mai » Das letzte Beatles-Album Let It Be wird veröffentlicht.
17. September » In Jordanien beginnt die Armee damit, den im Lande ausgebrochenen Aufstand des Schwarzen September der palästinensischen Fedajin niederzuschlagen.
18. Oktober » Die ARD strahlt Das Millionenspiel aus, Wolfgang Menges fiktive Spielshow mit einem von Auftragskillern gejagten Kandidaten.
12. Dezember » Mit Uhuru startet die NASA einen ersten röntgen-astronomischen Satelliten von der Küste Kenias aus. Er soll das All nach Röntgenquellen durchsuchen.
Sterbedatum 9. November 2001
Die Temperatur am 9. November 2001 lag zwischen -2.5 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
13. Februar » Durch ein Erdbeben der Stärke 6,6 in El Salvador sind 315 Tote zu beklagen.
9. Mai » Beim Fußballspiel zwischen den beiden ghanaischen Clubs Hearts of Oak SC und Asante Kotoko SC in Accra kommt es zu einer Panik im Fußballstadion. Dabei kommen 126 Menschen ums Leben.
6. Juni » In Argentinien wird der ehemalige Präsident Carlos Saúl Menem festgenommen. Er steht im Verdacht des Waffenhandels mit Kroatien und Ecuador während seiner Amtszeit.
8. Juli » Ein chilenisches Berufungsgericht beschließt die Aussetzung des Verfahrens gegen den Ex-Diktator Augusto Pinochet.
25. Oktober » Im Rahmen des „Krieges gegen den Terrorismus“ wird der USA PATRIOT Act verabschiedet.
13. November » Krieg in Afghanistan: Die Nordallianz nimmt während der Operation Enduring Freedom kampflos die afghanische Hauptstadt Kabul ein.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: John Charles Wurm, "Wurm Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wurm-family-tree/P1688.php : abgerufen 5. August 2025), "John Emmett Terbrack Jr (1948-2001)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.