Wurm Family Tree » Henry Lichtenberg (1835-1906)

Persönliche Daten Henry Lichtenberg 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5, 6, 7

Familie von Henry Lichtenberg

Er ist verheiratet mit Johanna Busch.

Sie haben geheiratet am 9. April 1877 in Cuyahoga, Ohio, United States, er war 41 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1877, er war 41 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Jacob Lichtenberg  1877-????
  2. Bernard Lichtenberg  1880-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Lichtenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Lichtenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Lichtenberg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Henry Lichtberge in entry for Lichtberge, "Ohio, County Births, 1841-2003", "Ohio, County Births, 1841-2003," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/XDT8-V6D : 22 December 2016), Henry Lichtberge in entry for Lichtberge, 14 May 1880; citing Birth, Cleveland, Cuyahoga, Ohio, United States, county
    2. Lichtenberg in entry for Jacob Lichtenberg, "Ohio Deaths, 1908-1953", "Ohio Deaths, 1908-1953," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/X61J-P9Z : 8 December 2014), Lichtenberg in entry for Jacob Lichtenberg, 28 Oct 1946; citing , reference certificate; FHL microfilm 2,372,961.
    3. Harry Lichtenberg in entry for Bernard Lichtenberg, "Ohio Deaths, 1908-1953", "Ohio Deaths, 1908-1953," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/X8PP-8RH : 8 December 2014), Harry Lichtenberg in entry for Bernard Lichtenberg, 03 Jan 1922; citing Cleveland, Cuyahoga, Ohio, reference fn 959; FHL microf
    4. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Cleveland, Cuyahoga, Ohio; Roll: 1007; Family History Film: 1255007; Page: 153A; Enumeration District: 033; Image: 0309 / Ancestry.com
    5. Ohio, Births and Christenings Index, 1774-1973, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Ohio, Wills and Probate Records, 1786-1998, Ancestry.com, Ohio, Cuyahoga County, Probate Estate Files; Author: Ohio. Probate Court (Cuyahoga County); Probate Place: Cuyahoga, Ohio / Ancestry.com
    7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Rockport, Cuyahoga, Ohio; Roll: 1261; Page: 18B; Enumeration District: 0231; FHL microfilm: 1241261 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. November 1835 war um die -1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Eine erste Version von Elias Lönnrots finnischem Nationalepos Kalevala erscheint. In Finnland wird dieses Datum heute als „Kalevala-Tag“ begangen.
      • 4. April » Gründungstag der Vereinigung des Katholischen Apostolates: von Vincenzo Pallotti gegründet, wurde sie an diesem Tag vom Carlo Odescalchi, dem Kardinalvikar von Rom, anerkannt.
      • 30. August » Das heutige Melbourne entsteht aus einem Lager, das Siedler aus Tasmanien in der Bucht Port Phillip anlegen. Ihr aufgehaltener Initiator der Besiedlung, John Pascoe Fawkner, kommt mit dem zweiten Siedlertransport im Oktober an.
      • 2. Oktober » Mit der Schlacht von Gonzales beginnt der Texanische Unabhängigkeitskrieg.
      • 3. Oktober » Der Zuckerbäcker Wilhelm Felsche eröffnet auf dem Augustusplatz in Leipzig das Café Français mit angeschlossenem Verkaufsraum.
      • 29. Oktober » Die Uraufführung der Oper The Siege of Rochelle von Michael William Balfe findet im Drury Lane Theatre in London statt.
    • Die Temperatur am 9. April 1877 war um die 11,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » In ihrer letzten großen Schlacht am Wolf Mountain unterliegen die Oglala-Sioux der US-Kavallerie. Häuptling Crazy Horse muss fliehen.
      • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
      • 27. April » Die Oper Le roi de Lahore von Jules Massenet mit dem Libretto von Louis Gallet wird im Opéra Garnier der Grand Opéra Paris uraufgeführt.
      • 17. Juni » In der Schlacht am White Bird Canyon gewinnen Indianer vom Stamm der Nez Percé gegen eine Einheit der US-Armee.
      • 17. August » Der US-amerikanische Astronom Asaph Hall entdeckt den Marsmond Phobos.
      • 22. September » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, das nach ihm benannte Stephans Quintett.
    • Die Temperatur am 28. November 1906 lag zwischen 6,4 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 19. Mai » Der von der Nachfolgegesellschaft der Jura-Simplon-Bahn, der Schweizerischen Bundesbahnen durch die Ingenieure Karl Brandau und Alfred Brandt errichtete Simplontunnel wird in Brig eingeweiht.
      • 1. Juni » Das erste schweizerische Postauto nimmt seinen Betrieb auf.
      • 4. August » Der italienische Passagierdampfer Sirio rammt vor Cabo de Palos an der Südküste Spaniens ein Riff und kentert innerhalb weniger Minuten. 442 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
      • 3. Oktober » Auf der Internationalen Funkkonferenz in Berlin wird das SOS an Stelle des bisherigen CQD zum internationalen Notrufsignal erklärt.
      • 3. Dezember » Der italienische Fußballverein FC Turin wird gegründet.
      • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lichtenberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lichtenberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lichtenberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lichtenberg (unter)sucht.

    Die Wurm Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John Charles Wurm, "Wurm Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wurm-family-tree/P1430.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Henry Lichtenberg (1835-1906)".