Wright Family Tree » David R. Lacey (1933-2003)

Persönliche Daten David R. Lacey 

Quelle 1Quelle 2

Familie von David R. Lacey

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit David R. Lacey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken David R. Lacey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von David R. Lacey

John Francis Lacey
± 1884-1974
Maude E McElhone
± 1896-1958

David R. Lacey
1933-2003


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=60789337&pid=584
    / Ancestry.com
  2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Oswego, Oswego, New York; Roll: T627_2714; Page: 10A; Enumeration District: 38-36 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. März 1933 war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 12. April » Im KZ Dachau werden Rudolf Benario, Ernst Goldmann, Arthur Kahn und Erwin Kahn ermordet. Benario, Goldmann und Arthur Kahn waren die ersten jüdischen Opfer in einem deutschen Konzentrationslager.
    • 6. Juni » In Camden (New Jersey) eröffnet das erste Autokino. Das Camden Drive-In Theatre hat Platz für 335 Kraftfahrzeuge.
    • 13. September » Mit der Parole „Kampf gegen Hunger und Kälte“ eröffnet Reichskanzler Adolf Hitler eine Propagandakampagne für das neue Winterhilfswerk zur Unterstützung Arbeitsloser.
    • 7. Oktober » Die aus einer Fusion hervorgegangene Fluggesellschaft Air France entsteht in Le Bourget.
    • 14. Oktober » Joseph Goebbels erklärt den Austritt des Deutschen Reichs aus dem Völkerbund. Zugleich verlässt Deutschland die Genfer Abrüstungskonferenz.
    • 1. Dezember » Das während der Zeit des Nationalsozialismus beschlossene Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat unterwirft Deutschland dem Einparteiensystem.
  • Die Temperatur am 5. November 2003 lag zwischen 7,4 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Ein Gericht in Amsterdam verurteilt den Mörder des niederländischen Rechtspopulisten Pim Fortuyn zu 18 Jahren Haft.
    • 11. August » NATO übernimmt Kontrolle über afghanische Militäreinheiten.
    • 28. September » Der Start der ersten europäischen Mondsonde SMART-1 mit Ionenantrieb erfolgt gemeinsam mit dem indischen Kommunikationssatelliten INSAT-3E sowie Eutelsat-Satelliten E-Bird vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana.
    • 4. Oktober » Im Oman finden die ersten Wahlen statt, bei denen alle Personen über 21, auch Frauen, wahlberechtigt sind.
    • 30. Oktober » Gerhard Schröder besucht als erster deutscher Bundeskanzler seit der Unabhängigkeitserklärung 1991 Kroatien
    • 22. November » In Edmonton, Alberta wird das Eishockeyspiel mit den meisten Zuschauern weltweit zwischen den Edmonton Oilers und den Montréal Canadiens im Commonwealth Stadium ausgetragen. In diesem Freiluftstadion sahen trotz −18°C 57.167 Zuschauer dieses Spiel, welches die Montréal Canadiens mit 4:3 für sich entschieden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lacey

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lacey.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lacey.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lacey (unter)sucht.

Die Wright Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margaret Mary Trombly, "Wright Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wright-family-tree/P584.php : abgerufen 3. Mai 2025), "David R. Lacey (1933-2003)".