1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Salina, Onondaga, New York; Roll: 1625; Page: 8B; Enumeration District: 0216; Image: 198.0; FHL microfilm: 2341359 / Ancestry.com
New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 09; Assembly District: 02; City: Syracuse Ward 13; County: Onondaga; Page: 13 / Ancestry.com
1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Syracuse Ward 4, Onondaga, New York; Roll: T625_1247; Page: 3B; Enumeration District: 132; Image: 685 / Ancestry.com
Die Temperatur am 26. November 1919 lag zwischen 0,6 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
26. April » Eine Landesversammlung verabschiedet die Verfassung des demokratischen Volksstaats Württemberg, der nach der Novemberrevolution aus dem Königreich Württemberg hervorgegangen ist.
31. Mai » In der Republik Deutschösterreich wird das gegen Großgrundbesitzer gerichtete Wiederbesiedlungsgesetz beschlossen.
4. Juni » Der US-Senat verabschiedet den 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten. Mit seinem Inkrafttreten am 18. August 1920 erhalten Frauen das Wahlrecht in den Vereinigten Staaten.
22. Juni » Der Jurastudent Jens Oliver Lisberg hisst in seinem Heimatort Fámjin die erste Flagge der Färöer.
12. August » Mit der angenommenen Bamberger Verfassung erhält Bayern die erste demokratische Verfassung seiner Geschichte.
3. September » Italien führt das Frauenstimmrecht ein.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Margaret Mary Trombly, "Wright Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wright-family-tree/P523.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Elizabeth Kentnor (± 1897-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.