New York, State Census, 1905, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1905; Election District: E.D. 01; City: McDonough; County: Chenango; Page: 11 / Ancestry.com
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
5. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Wiener Operette Der Opernball von Richard Heuberger der Ältere mit dem Libretto von Victor Léon.
16. März » In Turin wird der italienische Fußballverband Federazione Italiana Giuoco Calcio gegründet, um Spiele und Meisterschaften zu organisieren.
25. April » Zur Energieversorgung der Stadt Essen wird die Rheinisch Westfälisches Elektrizitätswerk AG (RWE) gegründet.
3. Juli » In der Seeschlacht vor Santiago de Cuba im Spanisch-Amerikanischen Krieg vernichtet die technisch überlegene US-Marine die gesamte spanische Atlantikflotte.
18. September » Ein britisches Kanonenboot erreicht den sudanesischen Ort Faschoda am Weißen Nil. Die im dortigen Fort befindlichen Franzosen werden von den Briten zum Abzug aufgefordert. Zwischen den beiden europäischen Kolonialmächten kommt es dadurch zur Faschoda-Krise.
21. September » Im Kaiserreich China stürzt die Kaisermutter Tz’e Hsi ihren Neffen Te Tsun und beendet dessen Hundert-Tage-Reform.
Hochzeit 11. Februar 1920
Die Temperatur am 11. Februar 1920 lag zwischen 4,4 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
16. Mai » Jeanne d’Arc wird von Papst BenediktXV. heiliggesprochen.
11. Juli » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Minsk. Am gleichen Tag stellt Großbritannien der Sowjetunion ein Ultimatum, mit denen es das Ende der Kämpfe gegen Polen und gegen die Weiße Armee fordert.
10. August » Die Rote Armee überquert die Weichsel nördlich von Warschau und markiert damit ihr weitestes Vordringen während des Polnisch-Sowjetischen Krieges.
3. Oktober » Auf der Pariser Pferderennbahn Longchamp wird zum ersten Mal der Prix de l’Arc de Triomphe vergeben. Ihn erhält fortan der jährliche Sieger des Galopprennens über 2.400 Meter für mindestens dreijährige Rennpferde.
2. November » In Philadelphia (Pennsylvania) startet das erste regelmäßige private Radioprogramm der Welt. Der kommerzielle Sender KDKA präsentiert Nachrichten, Musik und Unterhaltung.
25. November » Der Maler Paul Klee wird von Walter Gropius zunächst als Formmeister an das Bauhaus in Weimar berufen.
Sterbedatum 15. Januar 1958
Die Temperatur am 15. Januar 1958 war durchschnittlich 1,6 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
28. Januar » Der US-amerikanische Serienmörder Charles Starkweather ermordet die Familie seiner 14-jährigen Freundin Caril Ann Fugate.
14. April » Am Stadttheater in Basel wird die Burleske Oper Titus Feuerfuchs oder Liebe, Tücke und Perücke von Heinrich Sutermeister, basierend auf der Posse mit Gesang Der Talisman von Johann Nestroy, uraufgeführt.
13. Mai » In Algier wird General Jacques Massu nach einem Putsch zum Präsidenten eines „Wohlfahrtsausschusses“ ausgerufen. Die Algerienkrise am Ende der Vierten wird zu Beginn der Fünften Französischen Republik von Staatspräsident Charles de Gaulle beigelegt.
18. Oktober » Tunesien führt als Landeswährung den – nicht konvertiblen – Dinar ein.
16. Dezember » Franz Peter Wirths Film Helden mit den Hauptdarstellern O. W. Fischer und Liselotte Pulver wird in Hamburg erstmals gezeigt.
18. Dezember » Die autonome Republik Niger wird innerhalb der französischen Gemeinschaft ausgerufen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Margaret Mary Trombly, "Wright Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wright-family-tree/P200.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Ivan Henry WRIGHT (1898-1958)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.