Wright Family Tree » Mary Teresa MOORE (1896-1968)

Persönliche Daten Mary Teresa MOORE 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Mary Teresa MOORE

Sie ist verheiratet mit Joseph Oakley Dean.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1914 in District of Columbia, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Julia M Dean  ± 1914-
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Doris Dean  1917-1997
  4. Florence Naomi Dean  1919-1921
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Teresa MOORE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Teresa MOORE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Teresa MOORE


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=60789337&pid=184
      / Ancestry.com
    2. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 01; Assembly District: 01; City: Byron; County: Genesee; Page: 3 / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Washington, Washington, District of Columbia; Roll: 303; Page: 21A; Enumeration District: 0361; Image: 449.0; FHL microfilm: 2340038 / Ancestry.com
    5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Washington, Washington, District of Columbia; Roll: 158; Page: 11A; Enumeration District: 0010; FHL microfilm: 1240158 / Ancestry.com
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Washington, Washington, District of Columbia; Roll: T625_209; Page: 5B; Enumeration District: 264; Image: 516 / Ancestry.com
    8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Washington, District of Columbia, District of Columbia; Roll: T627_569; Page: 20B; Enumeration District: 1-475 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Januar 1914 lag zwischen -1.5 °C und 2,2 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Die Filmkomödie Seifenkistenrennen in Venice, in der Charlie Chaplin erstmals in der Rolle des Tramps zu sehen ist, wird uraufgeführt.
      • 29. Mai » Der Passagierdampfer Empress of Ireland, unterwegs von Québec nach Liverpool, wird im dichten Nebel bei Pointe-au-Père vom Kohlefrachter Storstad gerammt und sinkt– über 1000 Menschen sterben.
      • 20. September » Die weltberühmte gotische Kathedrale von Reims wird durch deutsche Artillerie schwer beschädigt.
      • 9. November » Der seit Monaten im Kreuzerkrieg im Indischen Ozean äußerst erfolgreich operierende Kleine Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine SMS Emden wird im Seegefecht bei den Kokosinseln kampfunfähig gemacht.
      • 23. November » Mit einer Truppenparade im eingenommenen Basra schließt im Ersten Weltkrieg die British Army ihren Sieg über osmanische Einheiten in der Schlacht von Basra ab.
      • 12. Dezember » Victor Hugo de Azevedo Coutinho wird neuer Ministerpräsident von Portugal.
    • Die Temperatur am 2. Januar 1968 lag zwischen -3.5 °C und 2,2 °C und war durchschnittlich -0.6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Die Operette Drottningen av Golconda (Die Königin von Golconda) von Franz Berwald hat ihre Uraufführung am Königlichen Theater in Stockholm.
      • 24. August » Frankreich zündet seine erste Wasserstoffbombe
      • 5. September » In Tibet wird als letzter chinesischer Provinz ein Revolutionskomitee gebildet.
      • 2. Oktober » Beim Massaker von Tlatelolco werden Hunderte von protestierenden Studenten vom mexikanischen Militär erschossen.
      • 18. Oktober » Olympische Sommerspiele 1968 in Mexiko-Stadt: Bob Beamon springt sensationelle 8,90Meter weit, ein Satz, der in der Presse als „Sprung ins 21. Jahrhundert“ gefeiert wird.
      • 4. November » Die Schlacht am Tegeler Weg wird ein bedeutender Wendepunkt in der Geschichte der APO der 68er-Bewegung
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen MOORE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MOORE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MOORE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MOORE (unter)sucht.

    Die Wright Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margaret Mary Trombly, "Wright Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wright-family-tree/P184.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Mary Teresa MOORE (1896-1968)".