Die Temperatur am 16. Januar 1966 lag zwischen -8.3 °C und -4.3 °C und war durchschnittlich -6.4 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (51%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
16. März » Die beiden amerikanischen Astronauten Neil Armstrong und David Randolph Scott schaffen mit Gemini8 das erste Kopplungsmanöver, indem sie an eine vorher von einer Atlas-Rakete ins All gebrachte Agena-Stufe andocken.
1. Juni » Bei einer Aufnahmesession in den Abbey Road Studios in London spielen The Beatles zahlreiche Effekte für den am 26. Mai aufgenommenen Song Yellow Submarine ein. Unterstützt werden sie dabei unter anderem von Marianne Faithfull, Donovan und Brian Jones.
5. August » Revolver, das siebente Album der Beatles, erscheint.
2. Oktober » Der spanische Fußballverein Atlético Madrid eröffnet sein am Fluss Manzanares gelegenes Stadion, das später in Estadio Vicente Calderón umbenannt wird.
4. Oktober » Basutoland, von 1868 bis 1964 britisches Protektorat und seither autonom, wird von Großbritannien unabhängig und in Lesotho umbenannt.
8. November » Der Kandidat der Republikanischen Partei, der frühere Schauspieler Ronald Reagan, wird zum Gouverneur von Kalifornien gewählt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Margaret Mary Trombly, "Wright Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wright-family-tree/P110.php : abgerufen 15. Mai 2025), "Elmer Davis Musgrave (± 1895-1966)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.