1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Northfield, Washington, Vermont; Roll: 2431; Page: 9A; Enumeration District: 0031; Image: 544.0; FHL microfilm: 2342165 / Ancestry.com
Vermont, Marriage Records, 1909-2008, Ancestry.com, Vermont State Archives and Records Administration; Montpelier, Vermont; Vermont Marriage Records, 1909-2008; User Box Number: PR-02132; Roll Number: S-31440; Archive Number: PR-1492-1493 / Ancestry.com
Vermont Birth Records, 1909-2008, Ancestry.com, Vermont State Archives and Records Administration; Montpelier, Vermont; Vermont Birth Records, 1909-2008; User Box Number: PR-01778; Roll Number: S-31213; Archive Number: M-2023875 / Ancestry.com
Die Temperatur am 19. Februar 1926 lag zwischen 3,0 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
20. Februar » In Berlin wird die erste Grüne Woche als Verbindung der traditionellen Wintertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Berlin mit einer landwirtschaftlichen Ausstellung eröffnet. Die Messe dauert bis zum 28. Februar.
7. September » In Vietnam stiftet Ngô Văn Chiêu die Religion des Caodaismus.
10. September » Die deutsche Delegation zieht in die Versammlung des Völkerbundes ein. Damit treten die Verträge von Locarno in Kraft.
22. September » Der plötzliche Rücktritt ihres langjährigen Gouverneurs und eine Artikelserie im Sensationsblatt Der Abend über die Österreichische Postsparkasse markiert den Beginn des Postsparkassenskandals. Ein Parlamentsausschuss deckt nach mehrwöchigen Untersuchungen enorme Verluste des Instituts aus Spekulationsgeschäften, einem fragwürdigen Kredit sowie teuren Stützungsaktionen für andere Banken auf.
14. Oktober » Das beliebte Kinderbuch Winnie-the-Pooh von Alan Alexander Milne erscheint erstmals im Londoner Verlag Methuen & Co.
15. Oktober » In Düsseldorf endet die Großausstellung GeSoLei, mit rund 7,5Millionen Besuchern die größte der Weimarer Republik.
Sterbedatum 16. November 2016
Die Temperatur am 16. November 2016 lag zwischen 9,3 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 6,7 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (35%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 17,0 Millionen Einwohner.
13. März » Bei einem Bombenanschlag in der türkischen Hauptstadt Ankara werden mindestens 34 Menschen getötet und 125 verletzt
20. März » Mit Barack Obama besucht zum ersten Mal seit 88 Jahren ein US-Präsident Kuba und setzt damit einen vorläufigen Höhepunkt beim während seiner zweiten Amtsperiode eingesetzten Tauwetter in den bilateralen Beziehungen.
6. April » Die erste stabile Version des Webbrowsers Vivaldi, das sogenannte Release1.0, wird offiziell vorgestellt.
10. Juni » Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich.
14. Juli » Bei einem islamistisch motivierten Lastwagen-Anschlag in Nizza sterben mindestens 86 Menschen und Hunderte werden verletzt.
24. August » Die Entdeckung des erdnächsten Exoplaneten Proxima Centauri b wird bekanntgegeben. Er umläuft seine Sonne, einen Roten Zwerg, in der habitablen Zone.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Margaret Mary Trombly, "Wright Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wright-family-tree/P100.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Hollis Elbert Ricker (1926-2016)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.