Woudwyk Genealogía » Adelheid Ottos von Hoya von Hoja (1475-1513)

Persönliche Daten Adelheid Ottos von Hoya von Hoja 


Familie von Adelheid Ottos von Hoya von Hoja

Sie ist verheiratet mit Eberwin II Everwin Everwijn Arnolds von Bentheim-Steinfurt ,Graaf van Bentheim-Steinfurt,Graf von Bentheim,graafschap Bentheim,Graf von Steinfurt,Herr zu Schüttorf,.

Sie haben geheiratet am 1. November 1494 in Bentheim, Duitsland, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Adelheid Ottos von Hoya von Hoja

Adelheid von Hoya,
Born in 1475 - Hoya, Hannover,Niedersachsen,Duitsland.
Deceased 11 April 1513 (Friday) - Netze,Waldeck,Hessen, Duitsland.
 ;
Parents
  
Otto VII von Hoya 1423-1497


 
Married in 1494, Bentheim,Duitsland, to Eberwin II von Bentheim, born in 1461, Deceased 2 January 1531 (Friday), Graf von Bentheim (Parents : M Bernhard II von Bentheim †1473 &  F Anna van Egmont †1461),
children,
M Arnold (IV) von Bentheim 1497-1553  married to Walburga van Brederode 1512-1567,
children,
M Eberwin III von Bentheim 1536-1562 married in 1553 to Anna von Tecklenburg- Schwerin 1532-1582,
children,
M Arnold von Bentheim 1554-1606


Eberwin III von Bentheim 1536-1562  relationship with N.N.,
children,
M Everwin van Bentheim ca 1560.


----------------------------------------------------------------------------- 


Adelheid von Hoya,
 d. 11 April 1513
Father Otto IV, Graf von Hoya d. 21 Dec 1497
Mother Anna zur Lippe d. a 27 Dec 1533
 ;    
A contract for the marriage of Adelheid von Hoya and Everwin II, Graf von Steinfurt, Herr zu Schüttorf was signed on 1 November 1494.
 
Adelheid von Hoya married Philipp III 'the Middle', Graf von Waldeck, son of Philipp II, Graf von Waldeck and Katherina von Solms-Lich, on 20 November 1503.
 
Adelheid von Hoya died on 11 April 1513; Buried at Netze.


Family 1
Everwin II, Graf von Steinfurt, Herr zu Schüttorf d. 1498
Children 
Katharina von Bentheim d. a 1535
Arnold II, Graf von Bentheim & Steinfurt, Herr zu Wevelinghoven b. 1497, d. 19 Aug 1553
 
Family 2
Philipp III 'the Middle', Graf von Waldeck b. 9 Dec 1485, d. 20 Jun 1539
Children 
Otto von Waldeck b. c 1504, d. 8 Mar 1541
Elizabeth von Waldeck b. 8 May 1506, d. c 1562
Wolrad II, Graf von Waldeck-Eisenberg b. 27 Mar 1509, d. 15 Apr 1575
Erika von Waldeck b. 19 Mar 1511, d. 8 Oct 1560
 
Citations
[S11569] Europaische Stammtafeln, by Wilhelm Karl, Prinz zu Isenburg, Vol. IV, Tafel 1.
[S11569] Europaische Stammtafeln, by Wilhelm Karl, Prinz zu Isenburg, Vol. XVII, Tafel 132.
[S2] Detlev Schwennicke, Europaische Stammtafeln, New Series, Vol. XXVII, Tafel 151.
[S2] Detlev Schwennicke, Europaische Stammtafeln, New Series, Vol. XXVIII, Tafel 88.
[S2] Detlev Schwennicke, Europaische Stammtafeln, New Series, Vol. XVII, Tafel 132.
[S11582] CD-ROM: Nobility of the Holy Roman Empire and Other European Nobility, by GenQuest.
[S2] Detlev Schwennicke, Europaische Stammtafeln, New Series, Vol. I/3, Tafel 328.


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Bentheimiſche Herrlichkeit Emblicheim,Grafen Everwin dem Zweyten zu Bentheim und Herrn zu Steinfurt für zweytau,
 



Emblicheim
 


 


In der Bentheimiſchen Linie war Everwin
2. unter dem Kaiſerlichen Statthalter Herzog Georg von Sachſen Gouverneur von Friesland in der Niederländiſchen Geſchichte ſehr berühmt und bekam den Zuuamen des Reichen und Weiſen. Er erwarb der Grafſchaft Bentheim, wel che Er von ihren Schulden befreyete, die Herrlichkeit und das Gericht Emblicheim zurück, welche mit der Grafſchaft Bentheim zu einem beſondern Reichslehne erhoben wurde.
 Mit ſeiner Gemalin Ingelburg Herzogin von Mecklenburg
Stargard zeugte Er erſtlich zwei Töchter, Anna vermälet mit dem Grafen Johann von Honſtein, Chriſtina Abtiſſin zu Wietmärſchen, dann einen bald verſtorbenen Sohn Bernard, vermälet mit der Gräfin Margareta von Wied, endlich eine Tochter Maria, die ins Steinfurtiſche Hausheu ratete, da das Bentheimiſche jetzt erloſch.
In der Steinfurtiſchen Linie war Everwin
II. 1) mit der Gräfin Adelheid von Hoja ver
A 2. mälet,
ſeines Bruders Sohnes (Everwyns 2. von Steinfurt 1466 das Münſteriſche Privile gium. Kindlinger 1. 41ſte Urkunde: 1) Unterſchrieb das Bündniß zwiſchen den Sürſtbiſchöfen Herzog David von Bur gund zu Uetrecht und der ARitterſchaft und den Hauptſtädten von Oberyſſel, einer und Henrich von Schwarzenburg zu Münſter
( 4 )
mälet, womit Er .einen einzigen Sohn Arnold erzielete, der durch ſeine Heurat mit Maria von Bentheim wieder beide Grafſchaften Bentheim u.
Steinfurt zuſammen bekam und Stammvater der neuern Grafen von Bentheim, Stein furt und Tecklenburg zu Rheda wurde.
 
 
Sein Vater Everwin: 2. von Steinfurt bekam 1438 vom Kaiſer Friedrich dem Dritten,ganz im Style eines Kaiſers an einen unmit telbaren Reichs-Regent, ein Anſchreiben, mit den Seinigen zu Roß 1) und zu Fuß, ſeinen Sohn, den Römiſchen König Max aus der Ge fangenſchaft zu Brügge in Flandern zu retten, desgleichen 1494 wider den König in Frankreich nach Metz und wieder die Türken. Die ural te Reichs unmittelbare Herrſchaft Steinfurt wur de 1495 aufm Reichstage zu Worms zu einer - Reichsgrafſchaft mit Sitz und Stimme im Weſt
phäliſchen Grafen-Collegio und auf den Weſtphä- ,liſchen Kreistagen befördert. Noch vor dieſer Erhebung der Dynaſtie Steinſuet zur Grafſchaft hatten die Brüder Everwin der Zweite zu Bentheim und Everwin der Zweite zu Steinfurt, 1487 Montages nach Oculi, jene merkwürdige Familten Adminiſtrator von Bremen, und den Män ſteriſchen Domcapitel, Ritterſchaft u. Städ Ten anderer Seite I484. S. 196.
1) Auch Ritter des niedern Adels.


----------------------


Bentheimische gloria Emblichim, Conde Everwin the Zweyten a Bentheim y Herr zu Steinfurt para zweytau,
 



Emblicheim
 


 


En la línea de Bentheim estaba Everwin
Segundo bajo el gobernador imperial Duque George de Sajonia gobernador de Frisia en la historia holandesa muy famoso y consiguió el Zuuamen de los ricos y sabios. Adquirió el condado de Bentheim, que lo liberó de sus deudas, la gloria y la corte de Emblichim, que fue elevado a un imperio especial con el condado de Bentheim.
 Con su esposa, la duquesa de Mecklemburgo, Ingelburg
Stargard primero engendró a dos hijas, Anna se empareja con el Conde Johann von Honstein, Christina Abtissin a Wietmarschen, luego un hijo Bernard, que murió pronto, y finalmente, con la Condesa Margareta von Wied, una hija Maria, que aconsejó a Steinfurtische Hausheu, desde el Bentheimische Ahora extinguido.
En la línea de Steinfurt, Everwin estaba
II.1) con la condesa Adelheid von Hoja ver
Una segunda pintura,
el hijo de su hermano (Everwyns 2. de Steinfurt 1466 el Münster Privilege Kindlinger 1. 41ª acción: 1) firmó la alianza entre el Sürstbischöfen Duque David de Burund a Uetrecht y el Aritterschaft y las capitales de Oberyssel, uno y Henrich von Schwarzenburg a Münster
(4)
con el que logró un solo hijo, Arnold, quien, a través de su matrimonio con Maria von Bentheim, restauró ambos condados de Bentheim a.
Steinfurt se reunió y antepasado de los nuevos condes de Bentheim, vado de piedra y Tecklenburg se convirtió en Rheda.
 
 
Su padre Everwin: 2. von Steinfurt recibió en 1438 del emperador Federico Tercero, al estilo de un emperador a un regente inmediato, una carta de presentación, con su familia a caballo 1) y a pie, su hijo, el rey romano Max para rescatarlos del cautiverio a Brujas en Flandes, y en 1494 contra el rey en Francia a Metz y nuevamente a los turcos. El Imperio Ural del Dominio Inmediato Steinfurt se convirtió en un asiento real del condado y votó en Occidente en 1495 en la Dieta de Worms
Phälische Graf Collegio y ascendido a los consejos distritales de Westfalia. Incluso antes de este levantamiento de la dinastía Steinsuet al condado, los hermanos Everwin tenían el segundo para Bentheim y Everwin el segundo para Steinfurt, 1487 Montages para Oculi, esas extrañas familias administradoras de Bremen, y el domkapitel masculino, Ritterschaft u. City Ten other side I484. P. 196.
1) También caballeros de la nobleza inferior.
 -------------------------------------------------- -------------------------------------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adelheid Ottos von Hoya von Hoja?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adelheid Ottos von Hoya von Hoja

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1494: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Nach dem Tod seines Vaters König Ferdinand I. besteigt Alfons II. aus dem Hause Aragon den Thron von Neapel.
    • 7. Juni » Im Vertrag von Tordesillas teilen die beiden Seemächte Portugal und Spanien die Neue Welt in Interessenzonen.
    • 6. November » Der Peterhof in Nowgorod, ein Kontor der Hanse, wird auf Anordnung von Zar Iwan III. geschlossen, die Kaufleute verhaftet. Die Gefangenen kommen erst nach dem Ende des Russisch-Schwedischen Kriegs im Jahr 1497 frei.
    • 17. November » Die Stadt Florenz wird von einem französischen Heer mit König Karl VIII. an der Spitze eingenommen.
    • 19. November » Der Druck der Lübecker Bibel wird abgeschlossen. Sie gilt als bedeutendste volkssprachliche Bibel unter den vorlutherischen deutschen Bibeln.
    • 31. Dezember » Die Truppen des französischen Königs Karl VIII. dringen während des Ersten Italienischen Krieges in Rom ein. Der Herrscher will Erbansprüche auf das Königreich Neapel durchsetzen, was den habsburgisch-französischen Gegensatz weiter verstärkt, aber auch die anderen italienischen Kleinstaaten aufschreckt.

Über den Familiennamen Von Hoya von Hoja


Die Woudwyk Genealogía-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin Woudwyk, "Woudwyk Genealogía", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/woudwyk-genealogia/I7324.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Adelheid Ottos von Hoya von Hoja (1475-1513)".