Woudwyk Genealogía » Jan Pieters Schoorstra (1750-1825)

Persönliche Daten Jan Pieters Schoorstra 


Familie von Jan Pieters Schoorstra

Er ist verheiratet mit Sytske Willems.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1775 in Ternaard, Westdongeradeel, Friesland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pieter Jans Schoorstra  1776-???? 


Notizen bei Jan Pieters Schoorstra

Jan Pieters Schoorstra
Birth? 5 Jan 1750 Ternaard, Westdongeradeel, Friesland, Nederland
Christening? 25 Jan 1750 Ternaard, Westdongeradeel, Friesland, Nederland
Marriage 21 May 1775 Ternaard, Westdongeradeel, Friesland, Netherlands
to Sytske Willems
Death[1] 19 Jun 1825 Ternaard, Westdongeradeel, Friesland, Nederland
References
Memories van Successie
Kantoor Dokkum, overl. jaar 1825


Overledene  : Jan Pieters Schoorstra
Overleden op: 19 juni 1825
Wonende te  : Ternaard
Tekst: vader van Lieuwe, wagenaar, Pietrik (vrouw van Abe Aukes Posthumus, arbeider), Froukje (vrouw van Gerben Pieters de Vries, gardenier), (afwezige) Nanne, wijlen? Willem (vader van Jan Willems Schoorstra) en wijlen Pieter Jans Schoorstra (man van Elisabeth Klazes, thans vrouw van Johannes Jans Aagtjes, arbeider; vader van Jan, boerenknecht Hantumhuizen, Klaas, arbeider en minderjarige Willem Pieters Schoorstra). Curator over Nanne is Pieter Jans Bakker, mr.bakker; armvoogd over Jan W.S. is Eelke Idses Idsardi, landbouwer Wierum.


Er behoorde onroerend goed tot de nalatenschap


Bron:
Memories van successie 1818-1927
Toegangsnr.  : 42
Inventarisnr. : 3005
Dagregisternr.: 307
 


Spouse and Children
H.  Jan Pieters Schoorstra
1750 - 1825
W.  Sytske Willems
m. 21 May 1775
Pieter Jans
1776 -
Pietrik Jans Schoorstra
1783 - 1858
Lieuwe Jans Schoorstra
1786 - 1863
Froukje Jans Schoorstra
1797 - 1857


https://www.werelate.org/wiki/Person:Jan_Schoorstra_%285%29 


 


Referencias
Memorias de Sucesión
Oficina Dokkum, fallecido. año 1825


Fallecido: Jan Pieters Schoorstra
Murió el: 19 de junio de 1825
Vive en: Ternaard
Texto: padre de Lieuwe, carretero, Pietrik (esposa de Abe Aukes Posthumus, trabajador), Froukje (esposa de Gerben Pieters de Vries, jardinero), (ausente) Nanne, ¿fallecida? Willem (padre de Jan Willems Schoorstra) y el difunto Pieter Jans Schoorstra (esposo de Elisabeth Klazes, ahora esposa de Johannes Jans Aagtjes, trabajador; padre de Jan, peón Hantumhuizen, Klaas, trabajador y menor Willem Pieters Schoorstra). El curador de Nanne es Pieter Jans Bakker, mr.baker; tutor de Jan W.S. es Eelke Idses Idsardi, granjero Wierum.


Los bienes raíces eran parte de la propiedad.


Fuente:
Memorias de sucesión 1818-1927
número de acceso : 42
número de inventario : 3005
Nº de registro de dí;a: 307

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Pieters Schoorstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Pieters Schoorstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Januar 1750 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1775 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Auf James Cooks zweiter Südseereise entdeckt der Seemann Thomas Willis im Südatlantik eine Inselgruppe, die ihm zu Ehren Willisinseln genannt wird.
    • 23. April » Die Uraufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts Dramma per musica Il re pastore, KV208, mit dem Libretto von Pietro Metastasio erfolgt in Salzburg.
    • 10. Mai » Der zweite Kontinentalkongress aller britischen Kolonien in Amerika tritt in Philadelphia zusammen. Die Tagung erfolgt an wechselnden Orten bis zum 2. März 1789.
    • 20. August » Spanische Siedler gründen die Stadt Tucson und bauen zugleich eine Festung.
    • 9. September » Der Freiheitshurrikan trifft auf die Ostküste von Neufundland. Beim schlimmsten Hurrikan in der Geschichte Kanadas kommen mehr als 4000 Menschen ums Leben.
    • 13. Oktober » Die United States Navy wird als Continental Navy vom amerikanischen Kontinentalkongress eingerichtet.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1825 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Die Februarflut, auch als Halligflut bezeichnete Sturmflut, verursacht schwere Schäden an der gesamten Nordseeküste und kostet rund 800 Menschen das Leben. Teile Sylts werden ins Meer gerissen, das nördliche Jütland zur Insel.
    • 12. Februar » Einige Häuptlinge der Muskogee-Indianer unterschreiben einen Vertrag, in dem sie den größten Teil der Stammesgebiete in Georgia aufgeben. Der Vertrag wird zwar ein Jahr später von US-Präsident John Quincy Adams annulliert, doch der Gouverneur von Georgia ignoriert die Annullierung und beginnt mit der Vertreibung der Indianer.
    • 3. Mai » Die Oper Le maçon (Maurer und Schlosser) von Daniel-François-Esprit Auber hat ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Eugène Scribe und Germain Delavigne.
    • 22. Juni » Bei der Rückeroberung der etwa 10.000 Einwohner umfassenden Stadt Tripoli auf dem Peloponnes durch ägyptische Truppen des Osmanischen Reichs unter Ibrahim Pascha wird die christliche Bevölkerung massakriert und der Ort niedergebrannt. Damit wird ein griechisches Massaker des Jahres 1821 an der türkischen Festungsbesatzung und Zivilisten anlässlich der Griechischen Revolution gerächt.
    • 27. September » Die erste öffentliche Eisenbahn der Welt zwischen Stockton und Darlington, Großbritannien, wird mit der Fahrt von George Stephensons Lokomotive Nr. 1 eingeweiht.
    • 19. November » Die Oper L’ultimo giorno di Pompei von Giovanni Pacini wird am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schoorstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoorstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoorstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoorstra (unter)sucht.

Die Woudwyk Genealogía-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin Woudwyk, "Woudwyk Genealogía", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/woudwyk-genealogia/I50311.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jan Pieters Schoorstra (1750-1825)".