Woudwyk Genealogía » Antje Rommerts van Ulenburch Ulenburg (-1633)

Persönliche Daten Antje Rommerts van Ulenburch Ulenburg 


Familie von Antje Rommerts van Ulenburch Ulenburg

Sie ist verheiratet mit Johannes Jan Makowski Maccovius Makowsky Macovius ,theoloogi,teólogo reformado polaco,calvinista,Poolse theoloog, 1615 benoemd als hoogleraar aan de Universiteit van Franeker.

Sie haben geheiratet am 27. September 1626 in Leeuwarden, Friesland, sie war 32 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Antje Rommerts van Ulenburch Ulenburg

Antje Rommerts Ulenburch Ulenburg 1607-1633


 


Johannes Maccovius ( 1588-24 de junio de 1644), también conocido como Jan Makowski , fue un teólogo reformado polaco .


La primera de sus tres esposas fue Antje van Uylenburgh, hermana de la esposa del pintor Rembrandt , Saskia van Uylenburgh , quien, por la época en que ella y Rembrandt se casaron en 1634, lo ayudó después de la muerte de Antje.


 


Una leyenda de Franeker cuenta cómo en septiembre de 1642 un profesor enfurecido arrojó a sus alumnos, incluido su propio hijo Marius, "haselbollen" y los llamó "Loskoppen". Uno de los estudiantes le arrojó un pastel a la cara del teólogo Johannes Maccovius. Esto provocó un gran escándalo, porque Maccovius estuvo ciego del ojo derecho por el resto de su vida.
Maccovius estaba casado con una hermana de Saskia van Uylenburgh y, por tanto, era cuñado del pintor Rembrandt van Rijn.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Rommerts van Ulenburch Ulenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Rommerts van Ulenburch Ulenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1626: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Ein schwedisches Heer unter König Gustav II. Adolf besiegt im Polnisch-Schwedischen Krieg ein polnisches Heer unter dem Großhetman von Litauen, Lew Sapieha, bei Wallhof.
    • 21. Mai » Der religiös motivierte Oberösterreichische Bauernkrieg gegen die bayerische Besetzung bricht los. In Peuerbach besiegen Bauern Soldaten des verhassten Statthalters Adam von Herberstorff, der am 15. Mai des Vorjahres 36 Männer im „Frankenburger Würfelspiel“ um ihr Leben hat würfeln lassen.
    • 9. Juni » Die Stadt Hann. Münden wird im Dreißigjährigen Krieg von den Truppen Tillys nach tagelangem Beschuss eingenommen. Die Einwohner werden größtenteils niedergemetzelt, nachdem die Verteidiger in den Tagen zuvor Übergabeaufforderungen spöttisch abgelehnt haben.
    • 27. August » In der Schlacht bei Lutter besiegen Truppen der Katholischen Liga unter Tilly im Dreißigjährigen Krieg das dänische Heer unter König Christian IV. und erobern die Burg Lutter.
    • 8. Dezember » Der habsburgische Erzherzog Ferdinand III. wird zum König von Ungarn gekrönt.
    • 20. Dezember » Von Wallensteins Truppen zuvor in Schach gehalten, einigt sich Gábor Bethlen, der Fürst von Siebenbürgen, nach seinem Feldzug während des Dreißigjährigen Kriegs im Frieden von Pressburg mit Kaiser Ferdinand II.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Galileo Galilei kommt in Rom an, wo er sich der Inquisition zu stellen hat.
    • 12. April » Die Inquisition beginnt in Rom die förmliche Befragung Galileo Galileis wegen dessen Lehre des heliozentrischen Weltbildes. Er muss dafür für 22 Tage in die Räumlichkeiten der Inquisition übersiedeln.
    • 23. April » Schweden schließt im Dreißigjährigen Krieg in Heilbronn mit einigen protestantischen Reichsständen den Heilbronner Bund als Gegengewicht zur Katholischen Liga.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Steinau an der Oder, dem heutigen Ścinawa, nehmen die siegreichen kaiserlichen Truppen unter Wallenstein im Dreißigjährigen Krieg ein schwedisches Korps unter Heinrich Matthias von Thurn gefangen und erlangen Frankfurt (Oder) zurück.
    • 22. Oktober » Im Osmanisch-Polnischen Krieg feiern Polen-Litauens Truppen bei Kamieniec Podolski einen unverhofften Sieg über das sich zurückziehende osmanische Heer.
    • 14. November » Im Dreißigjährigen Krieg erobern schwedische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die Freie Reichsstadt Regensburg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Ulenburch Ulenburg


Die Woudwyk Genealogía-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin Woudwyk, "Woudwyk Genealogía", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/woudwyk-genealogia/I17637.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Antje Rommerts van Ulenburch Ulenburg (-1633)".