Woodworth Tree » Cecil Louis Woodworth (1909-1945)

Persönliche Daten Cecil Louis Woodworth 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Cecil Louis Woodworth

Er ist verheiratet mit Gladys E Boeneman.

Sie haben geheiratet im Jahr 1934 in Calhoun, Michigan, United States, er war 24 Jahre alt.Quellen 6, 15

Sie haben geheiratet am 31. März 1934 in Calhoun, Calhoun, Michigan, Verenigde Staten, er war 25 Jahre alt.Quellen 6, 13

Sie haben geheiratet in Calhoun County, Michigan, Verenigde Staten.

Sie haben geheiratet in Michigan, Verenigde Staten.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cecil Louis Woodworth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cecil Louis Woodworth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cecil Louis Woodworth


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=176078408&pid=7
      / Ancestry.com
    2. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Michigan, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 1329 / Ancestry.com
    4. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Michigan, U.S., Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. Michigan, U.S., Death Records, 1867-1952, Ancestry.com, Michigan Department of Community Health, Division for Vital Records and Health Statistics; Lansing, Michigan; Death Records / Ancestry.com
    13. Michigan, U.S., County Marriage Records, 1822-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. Us Census 1940 - Findmypast, Findmypast, HouseHoldID: 34948041; SheetNumberLetter: 11B; EdCode: 13-67; Enumeration Description: Marshall City Ward 4 Bounded by (N) Michigan Av; (E) City Limits; (S) City Limits; (W) Ward Line, Jefferson AV; NARA roll: 1737; NARA series: T627; Record set: Us Census 1940; Subcategory: Census; Category: Census, Land & Substitutes; Collections from: Americas, United States; / Findmypast
    15. United States Marriages - Findmypast, Findmypast, Record set: United States Marriages; Subcategory: Civil Marriage & Divorce; Category: Birth, Marriage & Death (Parish Registers); Collections from: Americas, United States; / Findmypast

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. März 1909 lag zwischen 7,2 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Die Congressional Subway nimmt innerhalb des Kapitolkomplexes in Washington, D.C., ihren Betrieb auf.
      • 7. Juli » Kaiser Wilhelm II. beruft Theobald von Bethmann Hollweg als Nachfolger des zurückgetretenen Bernhard von Bülow zum Reichskanzler des Deutschen Reichs.
      • 2. August » Am Ende der Tragischen Woche wird der Aufstand in Barcelona gegen die Kolonialpolitik in Marokko vom spanischen Militär brutal niedergeschlagen, wobei hunderte Menschen ums Leben kommen.
      • 17. August » Hans Grade führte mit der Libelle, die im Oktober 1909 den Lanz-Preis der Lüfte gewann, den Erstflug aus.
      • 15. September » Mit der Berliner Erklärung distanziert sich die lutherische Gemeinschaftsbewegung scharf von der gerade entstehenden Pfingstbewegung.
      • 16. November » In Deutschland wird die erste Fluggesellschaft der Welt gegründet: die DELAG betreibt die von der Luftschiffbau Zeppelin GmbH gebauten Verkehrsluftschiffe.
    • Die Temperatur am 13. Juli 1945 lag zwischen 14,2 °C und 27,7 °C und war durchschnittlich 21,4 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Ein Bombenangriff auf Chemnitz im Zweiten Weltkrieg zerstört den Großteil der Stadt und fordert zahlreiche Todesopfer. Chemnitz wird daraufhin vom Luftfahrtministerium zur „toten Stadt“ erklärt.
      • 2. Mai » General Helmuth Weidling unterzeichnet im Zweiten Weltkrieg die Kapitulation Berlins gegenüber der Roten Armee und beendet damit die Schlacht um Berlin.
      • 11. Juni » Einen Tag nach Zulassung antifaschistischer, demokratischer Parteien und Gewerkschaften durch die Sowjetische Militäradministration in Deutschland in ihrem Machtbereich wird in Berlin die Kommunistische Partei Deutschlands von der Gruppe Ulbricht wieder gegründet.
      • 12. Juni » Jugoslawische Truppen räumen auf internationalen Druck die von ihnen seit dem 1. Mai besetzte Stadt Triest.
      • 1. August » Die Frankfurter Rundschau erscheint als die erste Lizenzzeitung im Deutschland der Nachkriegszeit.
      • 15. September » Ein US-amerikanischer GI erschießt versehentlich den Komponisten Anton Webern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1943 » Kurt Huber, deutscher Musikwissenschaftler, Volksliedforscher und Psychologe, Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose, NS-Opfer
    • 1944 » José André, argentinischer Komponist und Musikkritiker
    • 1944 » Sergei Nikolajewitsch Bulgakow, russischer Ökonom und orthodoxer Theologe
    • 1945 » Emmanuel Bove, französischer Schriftsteller
    • 1946 » Alfred Stieglitz, US-amerikanischer Fotograf, Galerist, Verleger und Mäzen
    • 1946 » Franz Arczynski, deutscher Gewerkschaftsfunktionär und Politiker

    Über den Familiennamen Woodworth

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Woodworth.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Woodworth.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Woodworth (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Alberta Marlene Marlene Dellann Sue Woodworth, "Woodworth Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/woodworth-tree/I40.php : abgerufen 7. August 2025), "Cecil Louis Woodworth (1909-1945)".