Familienstammbaum Willemse » Maria Teschemacher (1609-1687)

Persönliche Daten Maria Teschemacher 

Quelle 1

Familie von Maria Teschemacher

Sie ist verheiratet mit Johann(es) Peill.

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1631 in Elberfeld, sie war 22 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Maria (geboren Teschemacher)

Kind(er):

  1. Peter Peill  1631-????
  2. Johannes i Peill,  1633-1638
  3. Judith Peill  1636-1678
  4. Konrad Peill  1641-1647
  5. Sibylla Peill  ± 1645-1717
  6. Johannes Peill, II  1648-????
  7. Maria Magdalena Peill  ± 1650-1733

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Teschemacher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Teschemacher

Maria Teschemacher
1609-1687

1631
Peter Peill
1631-????
Judith Peill
1636-1678
Konrad Peill
1641-1647
Sibylla Peill
± 1645-1717

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Maria (geboren Teschemacher)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 5 okt 1609 - In der Mirken, Elberfeld, Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Johann(es) Peill - 19 okt 1631 - Elberfeld<br>Overlijden: 3 mrt 1687 - Elberfeld, Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany<br>Begrafenis: mrt 1687 - Elberfeld, Wuppertal, Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany<br>Vader: Peter II Teschemacher<br>Moeder: Sybilla (geboren Igelsbruck = Igelsbruch)<br>Echtgenoten: Johann(es) Peill, Johannes Loh<br>Kinderen: Peter Peill, Johannes Peill, II, Johannes Peill, I, Gottfried Peill, Judith Pluecker (geboren Peill), Konrad Peill, Sibylla Engels (geboren Peill), Maria Magdalena Bosselmann (geboren Peill)<br>Broers/zusters: Christina (geboren Teschemacher), Caspar Teschemacher, Judith (geboren Teschemacher), Anna Katharina Teschemacher, Clara Teschemacher, Peter IV Teschemacher
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1609: Quelle: Wikipedia
    • 25. März » Der Tod von Herzog Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg bewirkt in der Folgezeit den Jülich-Klevischen Erbfolgestreit um die Vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg zwischen den Haupterben Johann Sigismund von Brandenburg und Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg.
    • 28. Juli » Eine Insel der Bermudas wird unfreiwillig durch englische Kolonisten, die nach Virginia wollen, zehn Monate lang besiedelt. Ihr Schiff läuft in einem schweren Sturm auf ein Riff auf und wird dadurch seeuntüchtig.
    • 4. August » Ein Hurrikan über Neuengland, bei dem ein Schiff nahe Bermuda sinkt, inspiriert William Shakespeare zu seinem letzten Stück The Tempest.
    • 25. August » Galileo Galilei präsentiert in Venedig erstmals sein nach holländischem Vorbild konstruiertes Fernrohr.
    • 11. September » Henry Hudson entdeckt die Insel Manhattan.
    • 8. Dezember » Die Mailänder Biblioteca Ambrosiana öffnet als zweite Bibliothek in Europa nach der Oxforder Bodleian Library ihren Leseraum für das Publikum.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1631: Quelle: Wikipedia
    • 20. Juni » Korsaren aus Nordafrika überfallen den südirischen Hafenort Baltimore und verschleppen über 100 Bewohner in die Sklaverei.
    • 17. September » Die Armeen der Schweden und Kursachsen unter Gustav II. Adolf besiegen während des Dreißigjährigen Krieges in der Schlacht bei Breitenfeld den Feldherrn Tilly, der die Katholische Liga anführt.
    • 18. Oktober » Die Schweden unter König Gustav II. Adolf erobern im Dreißigjährigen Krieg Würzburg und seine Festung Marienberg.
    • 15. November » Prag wird im Dreißigjährigen Krieg von kursächsischen Truppen unter Hans Georg von Arnim-Boitzenburg eingenommen.
    • 16. Dezember » Der Vesuv bricht aus. Die bis zum 18. Dezember dauernde Eruption kostet etwa 4.000 Menschen das Leben. 40.000 Menschen bringen sich aus den umliegenden Orten nach Neapel in Sicherheit.
    • 23. Dezember » Nach „ehrenvoller Übergabe“ durch den Stadtkommandanten zieht Schwedens König Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg kampflos in die Kurfürstenstadt Mainz ein. In der folgenden Schwedenzeit bis 1636 wird die bestehende Festung kräftig verstärkt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Beim Dirigieren einer neuen Motette rammt sich Jean-Baptiste Lully den Taktstock in den Fuß. Es entwickelt sich Wundbrand und weil er es ablehnt, eine Zehe amputieren zu lassen, stirbt der Komponist einige Wochen später daran.
    • 19. März » Nach dem Untergang seines letzten verbliebenen Schiffes La Belle wird der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle beim Versuch, Hilfe zu holen, von meuternden Mitgliedern seiner Expedition im heutigen Texas ermordet.
    • 5. Juli » Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica wird veröffentlicht.
    • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
    • 26. September » Bei einem venezianischen Angriff auf Athen während der osmanischen Zeit wird der Parthenon schwer beschädigt.
    • 31. Dezember » Die ersten aus Frankreich wegen der dortigen Hugenottenverfolgung und des Edikts von Fontainebleau emigrierenden Hugenotten reisen auf dem Schiff Voorschotten von den Niederlanden aus an das Kap der Guten Hoffnung ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Teschemacher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Teschemacher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Teschemacher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Teschemacher (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frederike Willemse van Diermen, "Familienstammbaum Willemse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/willemse-stamboom/I528060.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Maria Teschemacher (1609-1687)".