Familienstammbaum Willemse » Daniel d'Orville (1613-1660)

Persönliche Daten Daniel d'Orville 

Quelle 1

Familie von Daniel d'Orville

Er ist verheiratet mit Susanne de Farmers.

Sie haben geheiratet am 29. August 1637, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elisabeth d'Orville  1638-????
  2. Jacob d'Orville  1640-????
  3. Marie d'Orville  1641-????
  4. Susanna d'Orville  1644-????
  5. Walburg d'Orville  1649-1694
  6. Anna d'Orville  1650-????
  7. Samuel d'Orville  1651-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniel d'Orville?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniel d'Orville


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Daniel D'Orville<br>Geboortenaam: Daniel D'Orville<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 11 apr 1613 - Frankenthal, Rheinland-Pfalz, Germany<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Susanne De Farmers - 29 aug 1637<br>Overlijden: 6 jun 1660 - Frankfurt am Main, Hessen, Germany<br>Ouders: Daniel D'Orville, Elisabeth D'Orville (geboren Pergens)<br>Echtgenote: Susanne D'Orville (geboren De Farmers)<br>Kinderen: Elisabeth Jordis (geboren D'Orville), Marie Campoing (geboren D'Orville), Anna D'Orville, Jacob D'Orville, Jacob Friedrich D'Orville, Susanna Hein (geboren D'Orville), Johann Daniel D'Orville, Anna Katharina D'Orville, Johann Friedrich D'Orville, Walburg Buirette (geboren D'Orville), Samuel D'Orville, Susanna Maria Magdalena Van Den Velden (geboren D'Orville)<br>Broers/zusters: Anna D'Orville, Friedrich D'Orville, Friedrich D'Orville, Jean D'Orville, Susanna De Raffelis (geboren D'Orville), Magdalena D'Orville, Magdalena De Haas (geboren D'Orville), Elisabeth D'Orville<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1613: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Der Frieden von Knäred beendet den seit 1611 andauernden Kalmarkrieg zwischen Dänemark und Schweden. Schweden verliert die Finnmark und zahlt eine Million Reichstaler, um die Festung Älvsborg behalten zu können.
    • 21. Februar » In Russland wird Michail Fjodorowitsch Romanow zum Zaren gewählt. Er wird zum Begründer der Dynastie der Romanows.
    • 29. Mai » Schwere Gewitter lösen die Thüringer Sintflut aus. Die Naturunbilden sind für den Tod von 2.261 Menschen verantwortlich.
    • 29. Juni » Das erste Globe Theatre, eine Bühne für Shakespeares Stücke, brennt bis auf die Grundmauern nieder.
    • 11. Juli » Michail Fjodorowitsch Romanow wird zum russischen Zaren gekrönt. Er begründet die Herrscherdynastie Romanow.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1637: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Bei einer Tulpenversteigerung in Haarlem können zur Zeit der Tulpenmanie die erwarteten Preise nicht mehr erzielt werden. Ein Preisverfall setzt in der Folge ein, die Spekulationsblase platzt.
    • 5. Februar » Bei einer Versteigerung in Alkmaar erreicht die große Tulpenmanie in den Niederlanden ihren Höhepunkt. Wenig später kommt es zum ersten „Börsencrash“ der Geschichte. Der Handel stoppt gänzlich, die Preise fallen um über 95%.
    • 15. Februar » Nach dem Tod seines Vaters Ferdinand II. wird Ferdinand III., mitten im Dreißigjährigen Krieg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
    • 26. Mai » Captain John Mason aus Connecticut umstellt mit 90 englischen Kolonisten und mehreren Hundert indianischen Verbündeten ein befestigtes Pequot-Dorf am Mystic River und steckt es in Brand. Beim Mystic Massaker im Pequot-Krieg kommen rund 700 Menschen ums Leben.
    • 17. Dezember » Während der Herrschaft von Tokugawa Iemitsu aus der Tokugawa-Dynastie erheben sich zum Christentum konvertierte japanische Bauern gegen Matsukura Katsuie, den für seine Grausamkeit bekannten lokalen Daimyō. Der Shimabara-Aufstand beginnt.
    • 27. Dezember » Im Shimabara-Aufstand besiegen rebellierende japanische Bauern ein Heer von 3.000 Samurai.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1660: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Samuel Pepys beginnt sein geheimes Tagebuch, das er bis zum 31. März 1669 führen wird.
    • 16. März » Nachdem König KarlII. den englischen Thron bestiegen und die Rechte des Parlaments beschworen hat, wird das seit 1640 tagende „Lange Parlament“ formell aufgelöst.
    • 3. Mai » Der Vertrag von Oliva, der den Ersten Nordischen Krieg beendet, festigt den Status Schwedens unter Karl XI. als Großmacht. Der polnische König JohannII. Kasimir bestätigt die Unabhängigkeit des Herzogtums Preußen von Polen-Litauen.
    • 6. Juni » Der Frieden von Kopenhagen markiert das Ende des Krieges zwischen Schweden und Dänemark.
    • 9. Juni » Frankreichs König Ludwig XIV. heiratet in Saint-Jean-de-Luz die Infantin Maria Teresa von Spanien. Die Heirat bekräftigt den am 7. November des Vorjahres zwischen den beiden Ländern auf der Isla de los Faisanes geschlossenen Pyrenäenfrieden.
    • 18. Oktober » Die Stände huldigen dem dänisch-norwegischen König Friedrich III., der nach einem Reichstagsbeschluss nunmehr eine vererbbare absolutistische Herrschaft ausüben darf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen D'Orville

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen D'Orville.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über D'Orville.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen D'Orville (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frederike Willemse van Diermen, "Familienstammbaum Willemse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/willemse-stamboom/I527734.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Daniel d'Orville (1613-1660)".