Familienstammbaum Willemse » Antonius Pieter Kuijper (1910-1972)

Persönliche Daten Antonius Pieter Kuijper 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Antonius Pieter Kuijper

Er ist verheiratet mit Adelheid Buttelo.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1939 in Breda, North Brabant, Netherlands, er war 28 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Pieter Kuijper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Pieter Kuijper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Pieter Kuijper

Antonius Pieter Kuijper
1910-1972

1939

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, GenealogieOnline stambomen index, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Antonius Pieter Kuijper<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 22 aug 1910 - Breda<br>Huwelijk: Adelheid Buttelo1 jun 1939br>Vader: Johannes Godefridus Kuijper<br>Moeder: Adriana Maria de Jong<br>Notities: Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, BS GeboorteBron: boek, Deel: 445, Periode: 1910, Breda, archieftoegang 550, inventaris­num­mer 445, 23 augustus 1910, Geboorteregister 1910, aktenummer 471Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, BS HuwelijkDeel: 97, Periode: 1939, Breda, archieftoegang 405, inventaris­num­mer 97, 1 juni 1939, Huwelijksregister Breda 1939, aktenummer 190<br>Bron: View the original record on <br>Bronvermeldingen: Some family trees were posted years ago and have later been removed. In such cases, the link to the original record will not work.
    2. Nederlands, Burgelijke geboortes, 1811-1915, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Antonius Pieter Kuijper<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 22 aug 1910 - Breda, North Brabant, Netherlands<br>Vader: Johannes Godefridus Kuijper<br>Moeder: Adriana Maria de Jong<br>Bron:
      Collectie: Bron: boek, Deel: 445, Periode: 1910
      Boek: Geboorteregister 1910
      Instelling: Brabants Historisch Informatie Centrum
      Archief: 550
      Register #: 445
      Document #: 471
      Bronplaats: Breda, North Brabant, Netherlands
      Brondatum: 23 aug 1910
      Datum boekdeel: 23 aug 1910
      Notities: Provenance: A2Acollection oai-pmh_20190406_00046582.xml van BHI
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1915, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg) North Holland Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede) Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel) Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipality Lisse (Gemeente Lisse) Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam) Utrecht Eemland Archive (Archief Eemland) The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland) Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
    3. klein Web Site, ALDO klein, antonius pieter kuijper, 30. Oktober 2019
      Toegevoegd via een Person Discovery

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: klein Web Site

      Familiestamboom: 261457351-1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. August 1910 lag zwischen 10,7 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Der schwedische Fußballverein Malmö FF wird gegründet.
      • 1. Juni » Robert Falcon Scotts Terra-Nova-Expedition verlässt London mit dem Ziel, den Südpol erstmals zu erreichen.
      • 12. September » Gustav Mahler dirigiert die bejubelte Uraufführung seiner 8. Sinfonie (Sinfonie der Tausend).
      • 21. September » Die von Kaiser Maximilian I. im Jahr 1865 aufgelöste Universität in Mexiko-Stadt wird als Universidad Nacional Autónoma de México neu gegründet.
      • 22. September » Mexikos Staatspräsident Porfirio Díaz eröffnet in Mexiko-Stadt die im Frühjahr als Nachfolgerin der 1865 aufgelösten Real y Pontificia Universidad de México als Universidad Nacional de México neu gegründete Universität.
      • 5. Oktober » Durch die Abdankung von König Manuel II. endet die Monarchie in Portugal. Die erste Portugiesische Republik wird proklamiert. Teófilo Braga wird erster Präsident einer provisorischen Regierung des Landes.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1939 lag zwischen 11,9 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Albert Ammons und Meade Lux Lewis spielen in New York die erste Platte von Blue Note Records ein.
      • 26. März » Deutsche Christen und Bekennende Kirche, diese durch einzelne Mitglieder, geben durch Theodor Ellwein, Robert Kauer, Theodor Odenwald, Helmuth Kittel, Hanns Kerrl und andere die „Godesberger Erklärung“ über eine Übereinstimmung von Christentum und Nationalsozialismus und gegen das Judentum ab.
      • 9. Mai » In der Schlacht um Nanchang scheitert mit dem Rückzug der chinesischen Truppen die Rückeroberung der Stadt. Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg eröffnet der Besitz dieses Eisenbahnknotenpunkts den Japanern den Weg nach Indochina.
      • 17. Juni » Der wegen sechsfachen Mordes verurteilte Eugen Weidmann wird in Versailles als letzter Straftäter in Frankreich mit der Guillotine öffentlich hingerichtet. Premierminister Édouard Daladier verfügt am 24. Juni wegen des aufgetretenen Rummels, Hinrichtungen künftig hinter Gefängnismauern zu vollstrecken.
      • 19. August » Ein Handels- und Kreditabkommen zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion wird in Moskau abgeschlossen.
      • 30. November » In Brasilien wird der Nationalpark Serra dos Órgãos im Bundesstaat Rio de Janeiro gegründet. Seine gegen Ende des Präkambriums entstandenen Felsformationen erinnern aus der Ferne an Orgelpfeifen oder die Finger einer Hand.
    • Die Temperatur am 22. Februar 1972 lag zwischen 2,6 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (27%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In der 18.Folge der Sendereihe Cartoon von Loriot werden erstmals sein Trickfilm Auf der Rennbahn und sein Sketch Der Astronaut gezeigt.
      • 1. März » Der Lehrling Richard Epple, der ohne Führerschein und unter Alkoholeinfluss von einer Polizeistreife angehalten wird, wird nach einer Verfolgungsjagd von der Polizei erschossen, die ihn für ein RAF-Mitglied hält.
      • 24. April » In der Bundesrepublik Deutschland bringt die CDU-Fraktion im Bundesrat ein konstruktives Misstrauensvotum gegen Willy Brandt mit dem Herausforderer Rainer Barzel ein, das drei Tage später abgestimmt wird.
      • 12. Juni » Am New Yorker Mature World Theater hat der Pornofilm Deep Throat von Jerry Gerard mit Linda Lovelace und Harry Reems Premiere. Er wird zum erfolgreichsten Pornofilm aller Zeiten und löst den „Porno Chic“ der 1970er Jahre aus.
      • 18. Juni » Beim Finale der Fußball-Europameisterschaft gewinnt die Deutsche Fußballnationalmannschaft ihren ersten EM-Titel, indem sie die Sowjetunion mit 3:0 besiegen. Es ist der erste EM-Titel Deutschlands.
      • 19. September » In der Bundesrepublik löst das Bundes-Waffengesetz die Waffengesetzgebung des Deutschen Reichs 1933 bis 1945 ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1969 » Johannes Dieckmann, deutscher Journalist, Präsident der Volkskammer der DDR und stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates der DDR
    • 1971 » Henry Deyglun, kanadischer Schauspieler, Regisseur und Autor französischer Herkunft
    • 1971 » Pierre Caron, französischer Drehbuchautor, Filmregisseur und -produzent
    • 1971 » Rudolf Mauersberger, deutscher Chorleiter und Komponist
    • 1973 » Eduard Andorfer, österreichischer Kunsthistoriker
    • 1973 » Elizabeth Bowen, britische Schriftstellerin

    Über den Familiennamen Kuijper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuijper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuijper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuijper (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frederike Willemse van Diermen, "Familienstammbaum Willemse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/willemse-stamboom/I524714.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Antonius Pieter Kuijper (1910-1972)".