Familienstammbaum Willemse » James Hepburn, 1st Duke of Orkney, 4th Earl of Bothwell (± 1536-1578)

Persönliche Daten James Hepburn, 1st Duke of Orkney, 4th Earl of Bothwell 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren rund 1536 in Bothwell Castle, Lanarkshire, Scotland, United Kingdom.
  • Beruf: 4th Earl of Boswell.
  • Er ist verstorben am 14. April 1578 in Dragsholm Castle, Fredriksborg, Denmark.
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1578 in Faarevejle kirke, Fårevejle, Sjælland, Danmark.
  • Ein Kind von Patrick Hepburn und Agnes Sinclair

Familie von James Hepburn, 1st Duke of Orkney, 4th Earl of Bothwell

(1) Er ist verheiratet mit Mary Stewart.

Sie haben geheiratet.


(2) Er ist verheiratet mit Anna Christofferdatter.

Sie haben geheiratet.


(3) Er ist verheiratet mit Jean Gordon.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1567 in Holyrood, Edinburgh, Midlothian, Scotland.

Echtgeno(o)t(e): Mary Stewart, Queen of Scots

Kind(er):



(4) Er ist verheiratet mit Janet Betoun of Cranstoun Riddell.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Hepburn, 1st Duke of Orkney, 4th Earl of Bothwell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Hepburn, 1st Duke of Orkney, 4th Earl of Bothwell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Hepburn, 1st Duke of Orkney, 4th Earl of Bothwell

Patrick Hepburn
± 1512-1556
Agnes Sinclair
± 1516-1575

James Hepburn, 1st Duke of Orkney, 4th Earl of Bothwell
± 1536-1578

(1) 

Mary Stewart
1542-1587

(2) 
(3) 1567

Jean Gordon
1546-1629

(4) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    James Hepburn, 1st Duke of Orkney, 4th Earl of Bothwell<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: Ongeveer 1535 - Bothwell Castle, Lanarkshire, Scotland, United Kingdom<br>Beroep: 4th Earl of Boswell<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Mary Stewart, Queen of Scots - 15 mei 1567 - Holyrood, Edinburgh, Midlothian, Scotland<br>Overlijden: 14 apr 1578 - Dragsholm Slot, Frederiksborg, Danmark<br>Begrafenis: 1578 - Faarevejle kirke, Fårevejle, Sjælland, Danmark<br>Vader: Patrick Hepburn<br>Moeder: Agnes Sinclair, Countess of Bothwell<br>Echtgenotes: Jean Gordon, Mary Stewart, Queen of Scots, Janet Betoun of Cranstoun Riddell<br>Verloofde: Anna Christofferdatter, til Ænæs&lt;br>Kind: William Hepburn, Betoun<br>Broer/zuster: Jean Hepburn, Mistress of Caithness, Lady Morham
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. WikiTree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Earl James Hepburn<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: Ongeveer 1536 - Bothwell, Lanarkshire, Scotland<br>Huwelijk: 1567<br>Overlijden: 14 apr 1578 - Dragsholm Castle, Fredriksborg, Denmark<br>Vader: Patrick Hepburn<br>Moeder: Agnes Hepburn (geboren Sinclair)<br>Echtgenote(n/s): Mary Stuart (geboren Stewart)Jane Countess of Sutherland (geboren Gordon)Anna Trondsen Rustung (geboren Kristoffersdottir)<br>Kind: William Hepburn<br>Foto's:
    www.wikitree.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1567: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Die am 1. November 1555 von Nicolas Durand de Villegagnon gegründete französische Kolonie France Antarctique zwischen den heutigen Städten Rio de Janeiro und Cabo Frio wird von den Portugiesen unter Estácio de Sá zerschlagen.
    • 10. Februar » Henry Stuart, Lord Darnley, zweiter Ehemann von Maria Stuart, wird nahe Edinburgh ermordet, vermutlich von James Hepburn, 4. Earl of Bothwell.
    • 1. Mai » In Straßburg nimmt die neu gegründete Akademie, die Vorläuferinstitution der späteren Universität ihren Lehrbetrieb auf.
    • 15. Mai » Schottlands Königin Maria Stuart heiratet nach der Ermordung ihres Ehemannes Henry Stuart, Lord Darnley, den kurz zuvor geschiedenen James Hepburn, 4. Earl of Bothwell und löst damit einen Meinungsumschwung zu ihren Ungunsten beim Adel aus.
    • 29. Juli » Nach der fünf Tage zuvor erzwungenen Abdankung Maria Stuarts wird ihr einjähriger Sohn als Jakob VI. zum König von Schottland gekrönt.
    • 2. November » Nach dreitägiger Belagerung dringen im Zweiten Hugenottenkrieg 15.000 Hugenotten in die Stadt Le Dorat im Limousin ein und plündern den Ort. Die Kirche St-Pierre du Dorat wird schwer verwüstet.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1578: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Das Emder Religionsgespräch zwischen Reformierten und Mennoniten beginnt. Unter den vereinbarten 14 Gesprächspunkten befinden sich unter anderem Fragen der Dreifaltigkeit, der Prädestination, des Kirchenbanns, der Taufe und des Abendmahls.
    • 27. April » Im Kampf um die Gunst des französischen Königs HeinrichIII. stehen sich– trotz königlichen Duellverbots– im Duell der Mignons, einem der bekanntesten Duelle der französischen Geschichte, drei „Mignons“ und drei weitere Mitglieder der königlichen Entourage gegenüber.
    • 31. Mai » Die jahrhundertelang vergessenen Katakomben in Rom werden zufällig entdeckt.
    • 31. Mai » In Paris legt der französische König HeinrichIII. den Grundstein für die Pont Neuf, auf der im Gegensatz zu den vier bisherigen Pariser Brücken keine Bauten stehen sollen.
    • 4. August » In der Schlacht von Alcácer-Quibir erleiden die portugiesischen Truppen unter König Sebastian I. eine vernichtende Niederlage gegen marokkanische Truppen unter dem Befehl von Sultan Abu Marwan Abd al-Malik. Der Tod des kinderlosen Königs während der Kampfhandlungen leitet den Untergang des Hauses Avis ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hepburn, 1st Duke of Orkney, 4th Earl of Bothwell


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frederike Willemse-van Diermen, "Familienstammbaum Willemse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/willemse-stamboom/I516442.php : abgerufen 10. August 2025), "James Hepburn, 1st Duke of Orkney, 4th Earl of Bothwell (± 1536-1578)".