Familienstammbaum Willemse » Lidaut van Beveren (1522-1557)

Persönliche Daten Lidaut van Beveren 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 20. Februar 1522 in Dordrecht, Zuid-Holland, Netherlands.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (72), als Kind (Nicholas Claessen de Witt) geboren wurde (??-??-1594).

  • Sie ist verstorben am 20. November 1557 in Dordrecht, Zuid-Holland, Netherlands, sie war 35 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (??-??-1594) des Kindes (Nicholas Claessen de Witt) verstorben (20. November 1557).

  • Sie wurde begraben in Kapel St Elizabeth / Beverenkapel, Nieuwe Kerk, Dordrecht, Zuid-Holland, Nederland.

Familie von Lidaut van Beveren

Sie ist verheiratet mit Frans Cornelisz DeWitt.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1539 in Dordrecht, Dordrecht, Zuid-Holland, Netherlands, sie war 16 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Frans Cornelisz de Witt

Kind(er):

  1. Aletta De Witt  1539-1587
  2. Catharina de Witt  1543-1605
  3. Jackob Fransz de Witt  1547-1622 
  4. Anna Fransd de Witt  1552-1587

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lidaut van Beveren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lidaut van Beveren


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Lidaut DeWitt (geboren van Beveren)<br>Namen geboorte: Lidaut Van BEVERENLidia van BeverenLidewij Pietersdr van Beveran<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 20 feb 1522 - Dordrecht, Zuid-Holland, Netherlands<br>Huwelijk: 19 feb 1538 - Dordrecht, Zuid-Holland, Netherlands<br>Overlijden: 20 nov 1557 - Dordrecht, Zuid-Holland, Netherlands<br>Ouders: Pieter van Beveren, Alida Muys van van Beveren (geboren Holy)<br>Echtgenoot: Fransz DeWitt<br>Kinderen: Aletta De Van Beaumont (geboren Witt), Kornelia Stoop (geboren de Witt), Catharina van den Burch (geboren De Witt), Jackob Fransz de Witt, Maria de Stoop (geboren Witt), Anna de Witt, Cornelis Fransz de Witt, Jan Franszen De Witt<br&gt;Broers/zusters: Jakob Pietersz van Beveren, Willem de Beveren, Cornelis de Beveren, Michiel de Beveren, Willem Pietersz van Beveren, Jacob Peter Willem van Beveren, Nicolaes Van Beveren
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1522: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der Deutsche Adrian von Utrecht wird als Hadrian VI. zum Papst gewählt, nachdem die Wahl des Schweizer Bischofs Matthäus Schiner am Widerstand der französischen Kardinäle gescheitert ist. Hadrian wird der letzte nichtitalienische Papst für über 450 Jahre.
    • 18. März » Der spanische Seefahrer Juan Sebastián Elcano entdeckt auf seiner Weltumrundung eine Insel, der er jedoch keinen Namen gibt. Es ist die heutige Amsterdam-Insel im Indischen Ozean.
    • 27. April » In der Schlacht bei Bicocca setzen sich in Norditalien die Truppen Kaiser KarlsV. gegenüber dem vom französischen König Franz entsandten Heer durch. Arkebusen und Artillerie der kleineren spanisch-habsburgischen Streitmacht sind entscheidend im Waffengang. Das Herzogtum Mailand gerät nach der Schlacht in den kaiserlichen Machtbereich.
    • 19. Juni » Im Vertrag von Windsor vereinbaren der englische König HeinrichVIII. und Kaiser KarlV. einen gemeinsamen Angriffsplan gegen das von FranzI. regierte Frankreich.
    • 26. Juni » Die Osmanen unter Süleyman dem Prächtigen erscheinen mit einer riesigen Flotte vor Rhodos und beginnen mit der Belagerung der Insel, die sich im Besitz des Johanniterordens befindet.
    • 6. September » Die Victoria, das letzte Schiff der Expedition Ferdinand Magellans, kehrt nach dessen Tod unter dem Kommando von Juan Sebastián Elcano nach Spanien zurück.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1539: Quelle: Wikipedia
    • 28. Mai » Hernando de Soto landet in Florida, um es für Spanien in Besitz zu nehmen, zu besiedeln und nach Schätzen zu suchen.
    • 15. August » König Franz I. legt im Edikt von Villers-Cotterêts fest, dass nur noch die französische Sprache in Urkunden und in der Verwaltung anzuwenden ist, Latein wird in Frankreich in Rechtssachen abgeschafft.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1557: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Der vormalige Kaiser KarlV. bezieht nach Fertigstellung sein an das Kloster von Yuste angebautes Refugium, wo er nach seiner Abdankung die letzten Monate seines Lebens zubringt.
    • 25. März » Der Zweite Frieden von Nowgorod beendet den Russisch-Schwedischen Krieg. Dieser Krieg zwischen dem Zarentum Russland unter IwanIV. und Schweden unter GustavI. Wasa um den russischen Ostseezugang hat keine Änderung von Grenzverläufen zur Folge.
    • 12. April » Der Gouverneur von Quito, Gil Ramírez Dávalos, gründet im Auftrag des Vizekönigs von Peru die Stadt Santa Ana de los Cuatro Ríos de Cuenca im heutigen Ecuador.
    • 24. Juli » Im Edikt von Compiègne droht der französische König Heinrich II. den Hugenotten mit der Gerichtsbarkeit, wenn sie die Ordnung stören.
    • 10. August » Nach seinem Sieg in der Schlacht von Saint-Quentin über Frankreichs König Heinrich II. am Gedenktag des heiligen Laurentius schwört Philipp II. von Spanien, zu Ehren des Heiligen ein Kloster zu bauen. Seine Astrologen wählen in der Folge den kleinen kastilischen Ort El Escorial für den Bau aus.
    • 22. Oktober » Die Grenze zwischen dem Fürstbistum Osnabrück und Grafschaft Ravensberg im Bereich des Dorfes Büscherheide wird endgültig festgelegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Beveren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Beveren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Beveren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Beveren (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frederike Willemse van Diermen, "Familienstammbaum Willemse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/willemse-stamboom/I512413.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Lidaut van Beveren (1522-1557)".