Familienstammbaum Willemse » Koningin Eleonora van Aquitanie Poitou (± 1122-1204)

Persönliche Daten Koningin Eleonora van Aquitanie Poitou 

Quelle 1
  • Sie ist geboren rund 1122 in Poitiers, Vienne, Poitou-Charentes, Frankrijk.
  • Sie wurde getauft in Abbaye de Fontevraul, Maine-et-Loire, France.
  • Titel: Queen of England
  • Berufe:
    • 12th-century Queen of France, England.
    • Koningin van Engeland, Koninging-gemalin van Frankrijk.
    • One of the wealthiest and most powerful women in Western Europe during the High Middle Ages. As well as being Duchess of Aquitaine in her own right, she was queen consort of France 1137–1152 and queen consort of England 1154–1189., Queen, Monarch.
    • von 1137 bis 1204 Hertogin van Aquitanië en Gascogne, Gravin van Poitiers.
  • Glaube: Catholicism.
  • Wohnhaft:
    • Fontevraud-l'Abbaye, Maine-et-Loire, Pays de la Loire, France.
    • Aquitaine.
  • (Reference Number) : 353.
  • Sie ist verstorben am 31. März 1204 in Abdij van Fontrefaud, Frankrijk.
  • Sie wurde begraben Ab 8. April 1204 in Klooster van Fontevrault, Maine-et-Loire, Frankrijk.
  • Ein Kind von Willem VIII (X) van Aquitanië und Eleonore de Chatellerault

Familie von Koningin Eleonora van Aquitanie Poitou

Sie ist verheiratet mit Hendrik II (plantagenet) van Engeland (Van Anjou).

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1152 in Bordeaux, Gironde, Aquitaine, France.


Kind(er):

  1. Maria van Frankrijk  ± 1138-1198
  2. Alix van Frankrijk  ± 1151-± 1195
  3. Mathilde Plantagenet  ± 1156-1189
  4. Godfried van Bretagne  ± 1158-1186 
  5. Johanna van Engeland  1165-± 1199

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Koningin Eleonora van Aquitanie Poitou?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Koningin Eleonora van Aquitanie Poitou

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Willemse Web Site, Frederike Willemse, via https://www.myheritage.nl/person-1002850...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Willemse Web Site Familiestamboom: 145577162-1

Historische Ereignisse



Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1028 » Lý Thái Tổ, Herrscher des vietnamesischen Reiches Đại Cồ Việt und Begründer der Lý-Dynastie
  • 1046 » Guido von Pomposa, Benediktiner
  • 1185 » Beatrix von Rethel, Königin von Sizilien
  • 1251 » Wilhelm von Modena, Bischof von Modena, Kardinalbischof von Sabina. päpstlicher Legat für Livland, Preußen, Holstein, Estland, Semgallen, Samland, Kurland, Wierland, Guland (Öland?), Bornholm, Rügen und Gotland
  • 1366 » Otto von Ziegenhain, deutscher Kanoniker in den Domkapiteln zu Mainz und Köln sowie Propst des Petristifts in Fritzlar
  • 1379 » Georg von Wildenstein, Abt des Klosters St. Gallen

Über den Familiennamen Van Aquitanie Poitou


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frederike Willemse van Diermen, "Familienstammbaum Willemse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/willemse-stamboom/I512209.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Koningin Eleonora van Aquitanie Poitou (± 1122-1204)".