Familienstammbaum Willemse » Elisabeth Aldenhoven (1745-????)

Persönliche Daten Elisabeth Aldenhoven 

Quellen 1, 2

Familie von Elisabeth Aldenhoven

Sie ist verheiratet mit Johannes Killmann.

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1767 in Ruhrort, Duisburg, Rhein, Preußen, Deutschland, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elisabeth Kielmann  1771-1778
  2. Gerhard Kielmann  1774-1774
  3. Gerhard Kielmann  1776-1778
  4. Johann Gerard Killmann  1778-1816 
  5. Hermannus Kielmann  1782-1784
  6. Hermann Killmann  1787-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Aldenhoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Aldenhoven

Elisabeth Aldenhoven
1745-????

1767

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Willemse Web Site, Frederike Willemse, via https://www.myheritage.nl/person-1500836...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Willemse Web Site Familiestamboom: 145577162-1
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Elisabeth Kielmann (geboren Aldenhoven)<br>Bijnaam: Elsken ALDENHOVEN<br>Ook bekend als: Elisabeth Alderhoven<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 27 sep 1745 - Ruhrort, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland<br>Huwelijk: 19 jul 1767 - Ruhrort, Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland<br>Overlijden: Ruhrort, Duisburg, Rheinland, Preußen, Deutschland<br>Ouders: Gerrit Aldenhoven, Elisabeth Aldenhoven (geboren Schmidts)<br>Echtgenoot: Johannes Kielmann<br>Kinderen: Johann Henrich Kielmann, Elisabeth Kielmann, Gerhard Kielmann, Gerhard Kielmann, Hermannus Kielmann, Hermann Kielmann, Gerard Killmann<br>Broers/zusters: Catharina Aldenhoven, Catharina Aldenhoven, Heinrich Aldenhoven<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. September 1745 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Der Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. bringt im Kurfürstentum Bayern seinen Sohn Maximilian III. Joseph an die Macht. Als Kaiser folgt dem Verstorbenen am 13. September Franz I. Stephan nach.
    • 21. August » Der am Osthang des Ätna in Sizilien stehende Kastanienbaum der hundert Pferde wird unter Naturschutz gestellt.
    • 21. August » Großfürst Peter Fjodorowitsch, der spätere Zar Peter III., heiratet die deutsche Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, später besser bekannt als Katharina die Große.
    • 30. September » In der Schlacht bei Soor während des Zweiten Schlesischen Krieges besiegen die Preußen unter Friedrich II. die verbündeten Österreicher und Sachsen.
    • 11. Oktober » Der Domdechant Ewald Georg von Kleist entdeckt das Prinzip der Leidener Flasche. Im Jahr darauf stößt auch Pieter van Musschenbroek in Leiden auf den Effekt ausgelöster Stromschläge.
    • 25. Dezember » Mit dem Frieden von Dresden zwischen Preußen, Österreich und Sachsen endet der Zweite Schlesische Krieg, Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges. Preußen behält Schlesien, im Gegenzug anerkennt Friedrich II. dafür Franz I. Stephan als deutschen Kaiser.
  • Die Temperatur am 19. Juli 1767 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer entwickelt einen Vorläufer der Waschmaschine, die Rührflügelmaschine, die er in seiner Schrift Die bequeme und höchst vortheilhafte Waschmaschine als Fortschritt preist.
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
    • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
    • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.
    • 28. Dezember » Mit der Krönung König Taksins wird in Siam das Königreich Thonburi gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Aldenhoven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aldenhoven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aldenhoven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aldenhoven (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frederike Willemse van Diermen, "Familienstammbaum Willemse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/willemse-stamboom/I507457.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Elisabeth Aldenhoven (1745-????)".