Familienstammbaum Willemse » Elizabeth Petronella Pardicque (1708-1774)

Persönliche Daten Elizabeth Petronella Pardicque 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Elizabeth Petronella Pardicque

Sie ist verheiratet mit Ernestus Wijnandus van Harlingen.

Sie haben geheiratet am 18. April 1730 in Abcoude, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ernestus van Harlingen  1734-???? 
  2. Frans van Harlingen  1737-1783


Notizen bei Elizabeth Petronella Pardicque

NOTE: AkteInventarisnummer U191a3,

aktenummer 108

Aktedatum23-06-1772

AktesoortTestament

NotarisA. VAN GOUDOEVER ,UTRECHT

Uittreksel

Naam eerste partij: Elisabet Petronella Pardicque

Naam echtgenote eerste partij: wed. Ernestus van Harlingen

Woonplaats eerste partij: Utrecht

Naam tweede partij: Ernestus van Harlingen, zoon

Beroep tweede partij: coopman tot Amsterdam

Naam tweede partij: Frans van Harlingen, zoon

Beroep tweede partij: coopman tot Amsterdam

Naam tweede partij: Johanna Maria van Harlingen, dochter

Naam echtgenote tweede partij: gehuwd met Dirk van Schaardenburg

Beroep tweede partij: schout en secretaris te Kokkengen

Naam tweede partij: 2 kinderen van Petrus de Kok en dochter

: + Susanna Antonia van Harlingen

Verwijzingen: testament d.d. 4-8-1767 voor notaris Hendrik van Dam

Verwijzingen: testament d.d. 25-6-1771 voor notaris A. van Goudoever

Bijzonderheden: Petrus de Kok, predikant te Kockengen

Bijzonderheden: met benoeming van zoons Ernestus van Harlingen en Frans van

: Harlingen tot voogden en van Dirk van Schaardenburg tot toe-

: ziend voogd

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Akte Inventarisnummer U252a3,

aktenummer 106

Aktedatum 29-05-1767

Aktesoort Procuratie

Notaris P. VAN SCHOONHOVEN, UTRECHT

Uittreksel Naam eerste partij: Elisabeth Petronella Pardicque

Naam echtgenote eerste partij: wed. Ernestus van Harlingen

Woonplaats eerste partij: Utregt

Naam eerste partij: Dirk van Schaardenburg

Naam echtgenote eerste partij: x Johanna Maria van Harlingen, dochter

Woonplaats eerste partij: Cockengen

Naam eerste partij: Petrus de Cock

Naam echtgenote eerste partij: x Susanna Anthonia van Harlingen, dochter

Woonplaats eerste partij: Cockengen

Naam tweede partij: Ernestus van Harlingen, zoon, resp. broer

Naam tweede partij: Frans van Harlingen, zoon resp. broer

Woonplaats tweede partij: Amsteldam

Samenvatting inhoud akte: om hun zaken waar te nemen, speciaal om de boedel van echtgenoot

: respectievelyk vader tot liquiditeit te brengen, die tevens erfgenaam

: was van zyn neef Jan de Cerff en broer Martinus van Harlingen,

: en om de heerlykheden van Demmerik en Vinkeveen te beheren

Verwijzingen: testament d.d. 15-11-1762 voor notaris F. Köhne te Amsterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Petronella Pardicque?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Petronella Pardicque

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Petronella Pardicque


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Elisabet Petronella Pardicque<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 18 jul 1708 - Amsterdam, NH, Netherlands<br>Overlijden: 27 mrt 1774 - Amsterdam, NH, Netherlands<br>Vader: Francois Pardicque<br>Moeder: Anna Maria van Breyd~Breda<br>Echtgenoot: Ernestus Wijnandus van Harlingen<br>Kind: Suzanna Anthonia van Harlingen
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. van Diermen Web Site, anita willemse, Elisabet petronella van Harlingen (geboren Pardicque), 9. November 2018
    Toegevoegd via een Person Discovery
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: van Diermen Web Site Familiestamboom: 141701351-2
  3. Nederland, geboortes en dopen, 1564-1910, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Elisabet Petra Pardicque<br>Geslacht: Vrouw<br>Doop: 25 jul 1708 - Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands<br>Woonplaats: Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands&lt;br>Vader: Frans Pardicque<br>Moeder: Anna Maria Van Breda<br>Indexeren Project (Batch) Nummer: C90041-3<br>Oorsprong systeem: Netherlands-EASy&lt;br>GS film nummer: 113159

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 8. April » Das Oratorium La Resurrezione des jungen Georg Friedrich Händel wird in Rom erstmals aufgeführt.
    • 11. Juli » Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough besiegen im Spanischen Erbfolgekrieg Frankreichs Heer in der Schlacht bei Oudenaarde.
    • 14. Juli » In der Schlacht bei Golowtschin besiegt das schwedische Heer unter König Karl XII. im Großen Nordischen Krieg eine überlegene russische Armee.
    • 12. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg beginnt die Belagerung der französischen Stadt Lille durch die Verbündeten.
    • 4. September » Die Uraufführung der Oper Amor tra nemici von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 22. Oktober » Im Spanischen Erbfolgekrieg nehmen Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough die Festung Lille ein.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 8. April » Das Oratorium La Resurrezione des jungen Georg Friedrich Händel wird in Rom erstmals aufgeführt.
    • 11. Juli » Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough besiegen im Spanischen Erbfolgekrieg Frankreichs Heer in der Schlacht bei Oudenaarde.
    • 14. Juli » In der Schlacht bei Golowtschin besiegt das schwedische Heer unter König Karl XII. im Großen Nordischen Krieg eine überlegene russische Armee.
    • 10. September » In der Schlacht bei Moljatitschi im Großen Nordischen Krieg gelingt es der zaristischen Armee nicht, das kleinere schwedische Heer zu schlagen.
    • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
    • 10. Dezember » Nach fast viermonatigem Halten gegen die belagernden Truppen des Herzogs von Marlborough und des Prinzen Eugen von Savoyen kapituliert im Spanischen Erbfolgekrieg der französische Kommandant der Zitadelle von Lille.
  • Die Temperatur am 18. April 1730 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
  • Die Temperatur am 27. März 1774 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 12. April » Inszeniert von Heinrich Gottfried Koch wird am Berliner Comödienhaus das Sturm-und-Drang-Drama Götz von Berlichingen von Johann Wolfgang von Goethe uraufgeführt.
    • 2. Juni » Das britische Parlament beschließt den zweiten Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen. Das Gesetz wird von diesen als einer der Intolerable Acts angesehen, die zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und zur Einberufung des ersten Kontinentalkongresses führen.
    • 21. Juli » Der Friede von Küçük Kaynarca beendet den Russisch-Türkischen Krieg.
    • 14. Oktober » In Kaiserslautern wird die Hohe Kameral-Schule zu Lautern, die älteste kameralistische Fachhochschule Europas, eröffnet.
    • 4. November » Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.
    • 6. Dezember » Das Bildungssystem in Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet. Sie erlässt die von Johann Ignaz von Felbiger konzipierte Allgemeine Schulordnung, die eine sechsjährige Unterrichtspflicht in der Volksschule, einheitliche Lehrbücher und eine geregelte Lehreraus- und Fortbildung festlegt.
  • Die Temperatur am 2. April 1774 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Der Friseur David Low eröffnet im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
    • 10. Mai » Mit dem Tod von LudwigXV. an den Pocken wird, da alle seine Söhne vor ihm verstorben sind, sein Enkel LudwigXVI. König von Frankreich.
    • 1. Juni » Als englische Reaktion auf die Boston Tea Party tritt die in den Intolerable Acts verfügte Sperre des Hafens von Boston in Kraft.
    • 4. September » Der englische Weltumsegler James Cook entdeckt auf seiner zweiten Reise eine im Pazifik 1500km östlich von Australien gelegene Inselgruppe. Er nennt sie nach dem lateinischen Namen für Schottland (Caledonia) Neukaledonien.
    • 4. November » Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.
    • 1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pardicque

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pardicque.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pardicque.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pardicque (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frederike Willemse van Diermen, "Familienstammbaum Willemse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/willemse-stamboom/I503179.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Elizabeth Petronella Pardicque (1708-1774)".