Willard Arthur Lyons Family Tree » Thomas Jones Jr. (1640-1672)

Persönliche Daten Thomas Jones Jr. 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Er wurde geboren am 25. März 1640 in Gloucester, Essex, Massachusetts, USA.Quellen 2, 3, 4, 5
  • Alternative: Er wurde geboren am 15. März 1640 in Gloucester, Essex, Massachusetts, USA.Quelle 2
  • Er wurde getauft am 20. September 1640 in St Mary, Whitechapel, Middlesex, England.Quelle 8
  • Er ist verstorben am 25. November 1672 in New London, New London, Connecticut, USA, er war 32 Jahre alt.Quelle 4

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1686) des Kindes (Mary Jones) bereits verstorben (25. November 1672).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1680) des Kindes (Thomas Jones) bereits verstorben (25. November 1672).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1688) des Kindes (Margaret Jones) bereits verstorben (25. November 1672).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1680) des Kindes (Samuel Jones) bereits verstorben (25. November 1672).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (26. Februar 1677) des Kindes (Jane Jones) bereits verstorben (25. November 1672).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1682) des Kindes (Sarah Jones) bereits verstorben (25. November 1672).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1683) des Kindes (Ephraim Jones) bereits verstorben (25. November 1672).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (20. Dezember 1679) des Kindes (Catherine Jones) bereits verstorben (25. November 1672).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1681) des Kindes (Josephine Jones) bereits verstorben (25. November 1672).

    Fout Pass auf: Verstorben (25. November 1672) vor der Ehe (25. Juni 1677).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1695) des Kindes (Henry Jones) bereits verstorben (25. November 1672).

  • Ein Kind von Thomas Jones und Mary North

Familie von Thomas Jones Jr.

Er ist verheiratet mit Catherine Gammon.

Sie haben geheiratet am 25. Juni 1677 in New London, New London, Connecticut, USA, er war 37 Jahre alt.Quellen 6, 7


Kind(er):

  1. Jane Jones  1677-1731 
  2. Catherine Jones  1679-????
  3. Thomas Jones  1680-????
  4. Samuel Jones  1680-????
  5. Josephine Jones  1681-????
  6. Sarah Jones  1682-????
  7. Ephraim Jones  1683-????
  8. Mary Jones  1686-1730
  9. Margaret Jones  1688-????
  10. Henry Jones  1695-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Jones Jr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Jones Jr.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Jones

Richard North
1588-????
Joan Bartram
1590-1625
Thomas Jones
1598-1671
Mary North
1617-1681

Thomas Jones
1640-1672

1677
Jane Jones
1677-1731
Thomas Jones
1680-????
Samuel Jones
1680-????
Sarah Jones
1682-????
Ephraim Jones
1683-????
Mary Jones
1686-1730
Henry Jones
1695-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=23880968&pid=3795
      / Ancestry.com
    2. Family Data Collection - Births, Edmund West, comp. / Ancestry.com
    3. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 318.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: DMJ / Ancestry.com
    4. International, Find A Grave Index for Select Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Massachusetts, Town Records, 1620-1988, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Connecticut, Town Marriage Records, pre-1870 (Barbour Collection), Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S., New England Marriages Prior to 1700, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. London, England, Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, London Metropolitan Archives, St Mary, Whitechapel, Composite register: baptisms Nov 1558 - Oct 1645 (gap 1618-1621) and Aug - Nov 1860, marriages Dec 1558 - Feb 1642 (gap 1619-1621), burials Nov 1558 - Jun 1642 (gap 1619-1621), P93/MRY1/001 / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1640: Quelle: Wikipedia
      • 23. April » In Madras wird das Fort St. George als erstes britisches Fort in Indien fertiggestellt. Das Fort wird bald ein Drehpunkt des Handels und Keimzelle einer Siedlung namens George Town.
      • 5. Mai » Der englische König KarlI. löst das erst drei Wochen zuvor wegen des Konflikts mit Schottland einberufene Parlament wieder auf, da dieses die Bewilligung von Subsidien für den Krieg verweigert.
      • 26. Oktober » Der zweite Bischofskrieg wird mit dem Vertrag von Ripon beendet. Der englische König Karl I. muss darin Schottland Zugeständnisse gewähren, die ihm Konflikte mit dem einberufenen Langen Parlament bereiten.
      • 1. Dezember » Friedrich Wilhelm wird nach dem Tod seines Vaters Georg Wilhelm Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Preußen.
      • 1. Dezember » Mit einem Sturm auf den Königspalast beenden die portugiesischen Cortes die Personalunion Portugals mit Spanien. Erster König des wieder unabhängigen Portugal wird Johann IV. aus dem Hause Bragança.
      • 15. Dezember » Herzog Johann II. von Braganza wird als Johann IV. König von Portugal, wodurch die seit 1580 währende Personalunion mit Spanien beendet wird.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1640: Quelle: Wikipedia
      • 23. April » In Madras wird das Fort St. George als erstes britisches Fort in Indien fertiggestellt. Das Fort wird bald ein Drehpunkt des Handels und Keimzelle einer Siedlung namens George Town.
      • 15. Juli » Als erste finnische Universität wird die Akademie zu Turku feierlich eröffnet. Die Hochschule wird im 19. Jahrhundert nach Helsinki verlegt.
      • 20. August » Ein schottisches Heer unter den Kommandeuren Leslie und Montrose dringt im Zweiten Bischofskrieg in England ein, nachdem König Karl I. gemeinsam mit William Laud, dem Erzbischof von Canterbury, den Schotten eine neue katholische Liturgie aufzwingen wollte.
      • 28. August » In der Zeit der Bischofskriege können stärkere schottische Truppen englische Angreifer in der Schlacht von Newburn in die Flucht schlagen. Der englische König Karl I. entschließt sich in der Folge zu einem Friedensangebot.
      • 26. Oktober » Der zweite Bischofskrieg wird mit dem Vertrag von Ripon beendet. Der englische König Karl I. muss darin Schottland Zugeständnisse gewähren, die ihm Konflikte mit dem einberufenen Langen Parlament bereiten.
      • 15. Dezember » Herzog Johann II. von Braganza wird als Johann IV. König von Portugal, wodurch die seit 1580 währende Personalunion mit Spanien beendet wird.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1677: Quelle: Wikipedia
      • 17. März » François-Henri de Montmorency-Luxembourg erobert mit seinen Truppen im Holländischen Krieg die belagerte Stadt Valenciennes für Frankreich.
      • 11. April » In der Schlacht bei Cassel siegen im Holländischen Krieg französische über niederländische Truppen.
      • 14. Juli » Schweden unter König Karl XI. besiegt Dänemark während des Schonischen Krieges in der Schlacht bei Landskrona.
      • 11. August » Beim Rostocker Stadtbrand wird ein Drittel der Häuser in Rostock zerstört. Das 30 Stunden währende Wüten des Feuers verstärkt den wirtschaftlichen Niedergang und hat besonders für das Brauwesen der Stadt nachteilige Folgen.
      • 4. November » In London heiraten die spätere Königin Maria II. und WilhelmIII. von Oranien-Nassau.
      • 12. Dezember » In der Schlacht von Tobago im Holländischen Krieg siegen französische Streitkräfte über die niederländischen Verteidiger, die im März des Jahres einen ersten Landungsversuch der Franzosen auf der Karibik-Insel Tobago abwehren konnten.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1672: Quelle: Wikipedia
      • 15. März » Der englische König KarlII. erlässt die Erklärung zur Gewährung der Gewissensfreiheit (Royal Declaration of Indulgence), die auf Toleranz gegenüber den Katholiken des Landes abzielt. Nach Widerständen des Parlaments wird sie im Folgejahr zurückgenommen.
      • 6. April » Der französische König LudwigXIV. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg. In der Folgezeit marschiert er mit Truppen in das Land ein. Sein Vorstoß ist mit anderen Mächten diplomatisch abgesichert. Das Rampjaar der Niederländer hat im März mit der Kriegserklärung des englischen Königs KarlII. begonnen.
      • 20. August » Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt von Anhängern des Hauses Oranien brutal ermordet. Den Brüdern wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar in die Schuhe geschoben.
      • 28. August » Die Provinzstadt Groningen überwindet die Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof zu Münster.
      • 4. September » Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle erwirbt drei große Elbinseln, die daraufhin eingedeicht und durch Verbindungsdeiche vereint werden. Sie tragen fortan den Namen Wilhelmsburg, heute Hamburg-Wilhelmsburg.
      • 23. Dezember » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Rhea.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jones

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jones.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jones.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jones (unter)sucht.

    Die Willard Arthur Lyons Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marjorie Lyons, "Willard Arthur Lyons Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/willard-arthur-lyons-family-tree/P3795.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Thomas Jones Jr. (1640-1672)".