Wir sind eine Familie » Maria Christina Honig (1862-1943)

Persönliche Daten Maria Christina Honig 

Quelle 1

Familie von Maria Christina Honig

Sie ist verheiratet mit Heinrich Schopen.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 18. März 1891 in Pfalzdorf, Noordrijn-Westfalen, Duitsland, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Heinrich Schopen  1893-1916

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Christina Honig?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Christina Honig

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Christina Honig

Sibilla Hans
1802-1861
Peter Honig
1830-1890

Maria Christina Honig
1862-1943

1891

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Maria Christina Honig



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ahnen-recherche von Yvonne Kibys, Yvonne Kibys / Particuliere genealogische website

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. März 1862 war um die 10,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. April » In Tennessee beginnt die zweitägige Schlacht von Shiloh zwischen der Ohio-Armee von Ulysses S. Grant und der Tennessee-Armee von Don Carlos Buell auf der Seite der Unionsarmee und der Armee der Konföderierten Staaten von Amerika unter Albert S. Johnston und Pierre Gustave Toutant Beauregard. Es wird die bis dahin verlustreichste Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs.
      • 27. Juli » An der mexikanischen Küste kommen bei einem Brand an Bord des amerikanischen Raddampfers Golden Gate 204 der 338 Passagiere und Besatzungsmitglieder an Bord ums Leben. Das Schiff strandet und bricht auseinander.
      • 9. August » In der Schlacht am Cedar Mountain während des Sezessionskrieges besiegen die Konföderierten unter General „Stonewall“ Jackson die Unionstruppen und können dadurch die Kriegshandlungen in den Norden Virginias verlagern.
      • 8. Oktober » Otto von Bismarck wird zum preußischen Außenminister berufen.
      • 21. November » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung der Oper Blanche de Nevers von Michael William Balfe.
      • 29. Dezember » Der FC Sheffield und der FC Hallam tragen erstmals ein Fußballspiel im Bramall Lane-Stadion in Sheffield aus, dem ältesten heute noch bespielten Fußballstadion der Welt.
    • Die Temperatur am 18. März 1891 war um die 4,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Die Entwicklerflüssigkeit Rodinal für Schwarzweißfilme wird patentiert. Momme Andresen hat das seither von Agfa verkaufte Produkt erfunden.
      • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
      • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
      • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
      • 21. Oktober » Die Uraufführung der tragischen Oper Vendetta von Alexander von Fielitz findet in Lübeck statt.
      • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
    • Die Temperatur am 3. April 1943 lag zwischen 4,5 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Generalfeldmarschall Friedrich Paulus kapituliert mit den im Südkessel eingeschlossenen deutschen Einheiten in der Schlacht von Stalingrad im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs.
      • 28. Februar » In der zweiten Stilllegungsaktion verfügt die Reichspressekammer das Einstellen von 950 Zeitungen in Deutschland wegen Rohstoffknappheit. Zu den betroffenen Blättern zählt auch die Trierische Landeszeitung.
      • 21. April » Aus der Fusion von sechs Fußballvereinen entsteht der FC Nantes in Frankreich.
      • 11. Mai » Truppen der USA greifen während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg die seit 1942 von den Japanern besetzte Aleuten-Insel Attu an. Der Kampf um die Insel dauert einen halben Monat.
      • 14. Oktober » Am Schwarzen Donnerstag erleidet die United States Army Air Forces schwere Verluste bei Luftangriffen auf Schweinfurt.
      • 22. November » Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wird in der Nacht auf den 23. November bei einem Bombenangriff getroffen, wodurch es zu einem Brand kam, der die Spitze des Hauptturms einknicken ließ.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1858 » Marie Lang, österreichische Frauenrechtlerin und Theosophin
    • 1861 » Francis Lodowick York, US-amerikanischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
    • 1863 » Henni Forchhammer, dänische Sprachenlehrerin und Frauenrechtlerin
    • 1864 » Mathilda Wrede, schwedisch-finnische Aristokratin, die sich dem Verbessern von Lebensumständen Gefangener und Unterprivilegierter widmete
    • 1864 » Robert Sieger, österreichischer Geograph und Hochschullehrer
    • 1865 » Frederic William Goudy, US-amerikanischer Typograf

    Quelle: Wikipedia

    • 1940 » Josef Ponten, deutscher Architekt, Kunsthistoriker und Schriftsteller
    • 1940 » Peter Wust, deutscher christlicher Existenzphilosoph
    • 1941 » Pál Teleki, ungarischer Wissenschaftler und Politiker
    • 1942 » Albert Siklós, ungarischer Komponist
    • 1942 » Kasia von Szadurska, deutsche Malerin und Grafikerin des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit
    • 1943 » Conrad Veidt, deutscher Filmschauspieler

    Über den Familiennamen Honig

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Honig.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Honig.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Honig (unter)sucht.

    Die Wir sind eine Familie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Carmen Pijpers-Knegt, "Wir sind eine Familie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wij-zijn-familie/I7372.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Maria Christina Honig (1862-1943)".