Die Temperatur am 12. September 1863 war um die 11,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
29. Januar » Eine Einheit der US-Unionstruppen massakriert während des Gefechts am Bear River in Idaho rund 400 Indianer vom Stamm der Shoshonen.
10. Februar » Charles Sherwood Stratton, bekannt als der Zwerg General Tom Thumb aus P. T. Barnums Wanderzirkus, heiratet die ebenfalls kleinwüchsige Lavinia Warren.
1. Mai » Die Stars and Bars wird als Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika vom Stainless Banner abgelöst.
3. Juli » Die Schlacht von Gettysburg (Pennsylvania), die entscheidende Schlacht im Amerikanischen Bürgerkrieg, geht mit einem Sieg der Nordstaaten zu Ende.
23. Oktober » In Turin wird auf Initiative von Quintino Sella der Club Alpino Italiano gegründet.
25. November » Die Unionstruppen unter General Ulysses Simpson Grant besiegen in der Schlacht von Chattanooga während des Amerikanischen Bürgerkrieges die Konföderierten unter General Braxton Bragg. Sie erringen damit die Herrschaft über Tennessee und können weiter nach Süden vordringen.
Hochzeit 22. April 1900
Die Temperatur am 22. April 1900 war um die 15,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
24. Januar » Obwohl sie sich bereits auf dem Rückzug befindet, besiegt eine demoralisierte Buren-Armee im Zweiten Burenkrieg in der Kapkolonie die gleichfalls demoralisierten Briten, die in Unkenntnis der Lage in der Schlacht von Spion Kop ebenfalls abgezogen sind.
30. März » Der uruguayische Fußballverband (Asociación Uruguaya de Fútbol) wird gegründet.
14. April » Die Radsportverbände von Belgien, Frankreich, Italien, der Schweiz und der USA gründen in Paris den Weltverband Union Cycliste Internationale (UCI).
5. Juni » Im Zweiten Burenkrieg nehmen die Briten Pretoria ein.
13. Juli » Burenkämpfer bringen Großbritannien im südafrikanischen Burenkrieg bei Nitralsnek und Derdepoort zwei Niederlagen bei, bei denen die Briten große Verluste erleiden.
25. Dezember » In der Weihnachtsbeilage der Neuen Freien Presse erscheint Schnitzlers Novelle Leutnant Gustl.
Sterbedatum 21. Juli 1943
Die Temperatur am 21. Juli 1943 lag zwischen 16,4 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 19,6 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
15. Januar » Eines der größten Bürogebäude der Welt, das unter der Leitung von Leslie R. Groves errichtete Pentagon, wird in Arlington, Virginia eingeweiht.
15. März » Der deutschen Wehrmacht gelingt an der Ostfront in der Schlacht um Charkow die Rückeroberung der Stadt.
2. April » Vor den Bermudas wird das britische Passagier- und Frachtschiff Melbourne Star von dem deutschen U-Boot U 129 torpediert. Es explodiert und sinkt innerhalb von zwei Minuten. 114 Menschen sterben.
17. Mai » Uraufführung des Films Ossessione vom italienischen Regisseur Luchino Visconti, der den Beginn des italienischen Neorealismus markiert.
18. November » Der Roman Das Glasperlenspiel von Hermann Hesse wird veröffentlicht.
7. Dezember » Der Libanon erhält seine Staatsflagge.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Kerri Wiggins, "Wiggins-Mergenthaler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wiggins-mergenthaler-family-tree/P927.php : abgerufen 7. August 2025), "Daniel Gordon Brewer (1863-1943)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.