Wiggins-Mergenthaler Family Tree » John Dewitt Crenshaw (1915-1979)

Persönliche Daten John Dewitt Crenshaw 

Quellen 1, 2Quelle 2

Familie von John Dewitt Crenshaw

Er hat eine Beziehung mit Mary Ann Garvey.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Dewitt Crenshaw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Dewitt Crenshaw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Dewitt Crenshaw

Joanna Healy
1857-1918
David A Miller
± 1826-????

John Dewitt Crenshaw
1915-1979



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=104242613&pid=902
      / Ancestry.com
    2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: St Paul, Ramsey, Minnesota; Roll: m-t0627-01998; Page: 4A; Enumeration District: 90-135 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Januar 1915 lag zwischen 5,1 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 16,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Im Verlauf der Mexikanischen Revolution beginnt die Schlacht um El Ébano, in der es den Konstitutionalisten nach mehr als 70-tägigen Kämpfen gelingt, den Versuch der von Pancho Villa dominierten Konventionisten abzuwehren, sich in den Besitz der mexikanischen Erdölfördergebiete und des Ölexporthafens Tampico zu setzen.
      • 22. März » Die Belagerung von Przemyśl, die größte im Ersten Weltkrieg, endet mit der Kapitulation der österreich-ungarischen Truppen gegenüber den russischen Streitkräften.
      • 28. April » Die erste Schlacht von Krithia im Rahmen der Schlacht von Gallipoli bringt den Briten eine Niederlage im Kampf mit zwei sich verbissen wehrenden Regimentern der Türken ein.
      • 2. Juni » Albert Einstein, seit März 1914 in Berlin tätig, hält in der Treptower Sternwarte einen öffentlichen Vortrag über Relativität der Bewegung und Gravitation.
      • 2. Oktober » In Berlin findet die Uraufführung von Leo Falls Operette Der künstliche Mensch statt.
      • 25. November » Am Stone Mountain im US-Bundesstaat Georgia wird der Ku-Klux-Klan neu gegründet.
    • Die Temperatur am 24. Dezember 1979 lag zwischen -0,6 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Mit etwa 40.000 Teilnehmenden findet in Hannover die bis dahin größte Demonstration der Anti-Atomkraft-Bewegung der Bundesrepublik Deutschland statt.
      • 17. April » Die erste Kiosk-Ausgabe der linksalternativen überregionalen Tageszeitung taz erscheint in Berlin. Die Zeitung versteht sich als Alternative zum bisher ausschließlich bürgerlich orientierten Zeitungsmarkt.
      • 11. Juli » Die Raumstation Skylab verglüht in der Erdatmosphäre.
      • 7. September » Neues geistliches Oberhaupt der anglikanischen Kirche ist Robert Runcie, vormals Bischof von St Albans.
      • 25. Oktober » Der letzte aus Holz gebaute Sendeturm der DDR in Golm wird wegen Baufälligkeit gesprengt.
      • 24. November » In Ost-Berlin findet die Uraufführung des Lustspiels Leonce und Lena von Paul Dessau statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Crenshaw

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Crenshaw.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Crenshaw.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Crenshaw (unter)sucht.

    Die Wiggins-Mergenthaler Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kerri Wiggins, "Wiggins-Mergenthaler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wiggins-mergenthaler-family-tree/P902.php : abgerufen 6. August 2025), "John Dewitt Crenshaw (1915-1979)".