Wiggins-Mergenthaler Family Tree » Bertha Caroline Laabs (1882-1953)

Persönliche Daten Bertha Caroline Laabs 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Bertha Caroline Laabs

Sie ist verheiratet mit Arthur Albert Richter.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1906 in Winona County, Minnesota, sie war 23 Jahre alt.Quelle 16


Kind(er):

  1. Violet Bertha Richter  1909-1973 
  2. Bruce J Richter  1923-2014 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertha Caroline Laabs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bertha Caroline Laabs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bertha Caroline Laabs


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Minnesota, Births and Christenings Index, 1840-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Washington, Death Records, 1883-1960, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Washington, 10/16/1940 - 03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 149 / Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Seattle, King, Washington; Roll: T625_1926; Page: 9A; Enumeration District: 131; Image: 1102 / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Mukilteo, Snohomish, Washington; Roll: 2520; Page: 9B; Enumeration District: 0097; Image: 133.0; FHL microfilm: 2342254 / Ancestry.com
    7. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=104242613&pid=249
      / Ancestry.com
    8. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Washington, Death Index, 1940-2014, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Mukilteo, Snohomish, Washington; Roll: T627_4360; Page: 3B; Enumeration District: 31-125 / Ancestry.com
    11. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Winona Ward 4, Winona, Minnesota; Roll: T624_729; Page: 15A; Enumeration District: 0204; FHL microfilm: 1374742 / Ancestry.com
    12. Washington, Select Death Certificates, 1907-1960, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. Hamburg Passenger Lists, 1850-1934, Staatsarchiv Hamburg, Staatsarchiv Hamburg; Hamburg, Deutschland; Hamburger Passagierlisten; Microfilm No.: K_1732 / Ancestry.com
    14. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com / Ancestry.com
    16. Minnesota, Marriages Index, 1849-1950, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Dezember 1882 war um die 1,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Die Berliner Stadtbahn nimmt ihren Betrieb auf, zunächst nur im Nahverkehr.
      • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
      • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
      • 20. Mai » Durch den Beitritt des Königreichs Italien zum Zweibund zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn wird dieser zum Dreibund, einem geheimen Defensivbündnis zwischen diesen drei Ländern.
      • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
      • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1906 lag zwischen 4,2 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 11,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Die Uraufführung der Oper L’Ancêtre (Der Ahne) von Camille Saint-Saëns findet in Monte Carlo statt.
      • 1. Juni » Die Eisenbahnstrecke zwischen dem schweizerischen Brig und dem italienischen Iselle di Trasquera durch den fast 20km langen Simplontunnel wird in Betrieb genommen.
      • 18. Juni » Der paraguayische Fußballverband wird gegründet
      • 16. Oktober » Wilhelm Voigt, der Hauptmann von Köpenick, verhaftet den Köpenicker Bürgermeister Georg Langerhans und „beschlagnahmt“ die Stadtkasse.
      • 20. November » Unter der Regie von Max Reinhardt findet an den Berliner Kammerspielen die Uraufführung von Frank Wedekinds Drama Frühlings Erwachen statt, das von diesem bereits 1891 fertiggestellt worden ist.
      • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
    • Die Temperatur am 27. Dezember 1953 lag zwischen 4,2 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 2. April » Trotz der Niederlage der Österreichischen Volkspartei bei der Nationalratswahl 1953 tritt ÖVP-Politiker Julius Raab als Nachfolger des zurückgetretenen Leopold Figl sein Amt als neuer Bundeskanzler Österreichs an der Spitze einer großen Koalition an.
      • 25. Mai » Die einaktige Oper The Harpies von Marc Blitzstein hat unter der Leitung von Hugh Ross in New York City ihre Uraufführung.
      • 2. Juni » Königin ElisabethII. von Großbritannien und Nordirland wird in der Westminster Abbey in London gekrönt.
      • 12. August » Die Sowjetunion zieht mit der Zündung einer Wasserstoffbombe im Rüstungswettlauf mit den USA gleich.
      • 21. November » Das Britische Museum enthüllt, dass die Knochenfunde des zu den frühen Menschen gezählten Piltdown-Menschen gefälscht sind.
      • 1. Dezember » Hugh Hefner gibt die erste Nummer des Playboy in einer Auflage von 70.000 Exemplaren heraus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Laabs

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Laabs.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Laabs.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Laabs (unter)sucht.

    Die Wiggins-Mergenthaler Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kerri Wiggins, "Wiggins-Mergenthaler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wiggins-mergenthaler-family-tree/P249.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Bertha Caroline Laabs (1882-1953)".