Wiggins-Mergenthaler Family Tree » Robert William John Harwood (1916-1975)

Persönliche Daten Robert William John Harwood 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4

Familie von Robert William John Harwood

(1) Er ist verheiratet mit Gladys Marie Minder.

Sie haben geheiratet am 12. Dezember 1947 in Kitsap, Washington, United States, er war 30 Jahre alt.Quellen 11, 12


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 6. September 1939 in Kitsap, Washington, United States, er war 22 Jahre alt.Quelle 12


(3) Er ist verheiratet mit Mabel M Minder.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1960 in Coeur d'Alene, Kootenai, Idaho, USA, er war 43 Jahre alt.Quelle 13

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert William John Harwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert William John Harwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert William John Harwood

John Harwood
1855-????
Betsy Jane Hacking
± 1864-????
Mary Mager
1870-1917

Robert William John Harwood
1916-1975

(1) 1947
(2) 1939
(Nicht öffentlich)
(3) 1960

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=104242613&pid=1952
      / Ancestry.com
    2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Washington, Birth Records, 1870-1935, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington; Washington Births, 1891-1919; Film Info: Various county birth registers. Microfilm / Ancestry.com
    4. U.S., World War II Army Enlistment Records, 1938-1946, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Washington Births, 1907-1919, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Mukilteo, Snohomish, Washington; Roll: m-t0627-04360; Page: 4A; Enumeration District: 31-125 / Ancestry.com
    8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Mukilteo, Snohomish, Washington; Page: 10B; Enumeration District: 0097 / Ancestry.com
    9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: East Everett, Snohomish, Washington; Roll: T625_1939; Page: 4B; Enumeration District: 126 / Ancestry.com
    10. Washington, Death Index, 1940-2014, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. Washington, Marriage Records, 1854-2013, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington; Washington Marriage Records, 1854-2013; Reference Number: psktsmc21880 / Ancestry.com
    12. Washington, County Marriages, 1855-2008, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. Idaho, Marriage Records, 1863-1966, Ancestry.com, Idaho Department of Health and Welfare, Bureau of Vital Records and Health Statistics; Boise, Idaho; Marriage Index for Years 1947-1962 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Dezember 1916 lag zwischen -1,5 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Zwölf Flugzeuge Österreich-Ungarns bombardieren im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs Mailand. Das italienische Corpo Aeronautico Militare greift in der Folge im Gegenzug mit Caproni-Bombern die Stadt Ljubljana an.
      • 1. Mai » In Deutschland gilt die erste Sommerzeit. Der 1. Mai beginnt bereits am 30. April um 23:00 Uhr.
      • 15. Juli » William Edward Boeing und George Conrad Westervelt gründen in Seattle die Firma Pacific Aero Products Company, die sich zum Flugzeughersteller The Boeing Company weiterentwickelt.
      • 27. August » Rumänien tritt auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg ein, nachdem dem Land weitreichende Gebietsgewinne in Aussicht gestellt worden sind.
      • 28. August » Im Ersten Weltkrieg erfolgt die deutsche Kriegserklärung an Rumänien; am selben Tag erklärt Italien dem Deutschen Reich den Krieg.
      • 6. Dezember » Truppen der Mittelmächte marschieren im Ersten Weltkrieg in Rumäniens Hauptstadt Bukarest ein.
    • Die Temperatur am 1. Juli 1960 lag zwischen 7,9 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (24%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Die Tiefseeforscher Jacques Piccard und Don Walsh erreichen mit dem U-Boot Trieste das Challengertief und das später nach dem Boot benannte Triestetief des Marianengrabens, das zweittiefste bekannte Meerestief der Erde. Mit 10.740 Meter stellen sie damit einen Tieftauchrekord auf.
      • 1. Mai » Während des Kalten Krieges wird über der Sowjetunion ein U-2-Spionageflugzeug der USA abgeschossen. Der Pilot Francis Gary Powers gerät in sowjetischen Gewahrsam.
      • 11. Juli » In den „Kongo-Wirren“ erklärt Moïse Tschombé die Unabhängigkeit Katangas von der kurz zuvor unabhängig gewordenen vormaligen belgischen Kolonie. Die völkerrechtliche Anerkennung dieser Sezession bleibt aus.
      • 1. August » Die Republik Dahomey, das spätere Benin, erhält die Unabhängigkeit von Frankreich. Erstes Staatsoberhaupt wird Coutoucou Hubert Maga.
      • 12. August » Mit dem Ballonsatelliten Echo 1 wird von der NASA ein erster passiver Kommunikationssatellit in eine Erdumlaufbahn gebracht.
      • 20. August » Als erste Lebewesen kehren im Rahmen der Sputnik 5-Mission die tags zuvor in das Weltall geschossenen Hunde „Belka“ und „Strelka“ in ihrer Landekapsel wohlbehalten auf sowjetische Erde zurück.
    • Die Temperatur am 18. November 1975 lag zwischen 3,0 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (43%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Mohammed Abdullah wird zum Regierungschef der Sonderrechte genießenden indischen Bundesstaaten Jammu und Kaschmir ernannt.
      • 3. März » In Begleitung von Pastor Heinrich Albertz werden fünf Strafgefangene nach Aden ausgeflogen, um Peter Lorenz freizubekommen. Es ist das einzige Mal, dass die deutsche Regierung einer terroristischen Forderung nachgibt.
      • 21. April » Kurz vor dem Fall Saigons im Vietnamkrieg tritt der südvietnamesische Präsident Nguyễn Văn Thiệu zurück, übergibt das Amt an Vizepräsident Trần Văn Hương, und geht ins Exil nach Taiwan. Nur sieben Tage später tritt auch dieser zurück.
      • 6. Juli » Die Komoren erklären ihre Unabhängigkeit von Frankreich.
      • 6. September » Bei einem Erdbeben in Lice, Türkei, gibt es fast 2.400 Tote.
      • 30. Dezember » Auf Madagaskar wird nach Didier Ratsirakas vorausgegangenem Putsch die Demokratische Republik Madagaskar proklamiert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1973 » Alois Hába, tschechischer Komponist
    • 1974 » Juan Francisco García, dominikanischer Komponist
    • 1975 » August Anhalt, deutscher Maler, Zeichner und Grafiker
    • 1975 » Herbert Gute, deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Dresden
    • 1976 » Christopher Addison, britischer Peer
    • 1976 » Man Ray, US-amerikanischer Fotograf, Filmregisseur, Maler und Objektkünstler des Dadaismus, Surrealismus und der Moderne

    Über den Familiennamen Harwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harwood (unter)sucht.

    Die Wiggins-Mergenthaler Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kerri Wiggins, "Wiggins-Mergenthaler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wiggins-mergenthaler-family-tree/P1952.php : abgerufen 7. August 2025), "Robert William John Harwood (1916-1975)".