Wiggins-Mergenthaler Family Tree » Charles E Pete (1862-1925)

Persönliche Daten Charles E Pete 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Charles E Pete

(1) Er ist verheiratet mit Mary Ann Lewis.

Sie haben geheiratetQuelle 11


Kind(er):

  1. Julia M Pete  ± 1886-???? 


(2) Er hat eine Beziehung mit Mary Francis Cottonoire.


Kind(er):

  1. Ernest David Pete  1898-1926
  2. Andrew Charles Pete  1900-1926 
  3. Walter John Pete  1904-1989 
  4. Lawrence Emil Pete  ± 1910-1945
  5. Jess Thomas Pete  1918-2002

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles E Pete?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles E Pete

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles E Pete

Mary Pete
1831-1911

Charles E Pete
1862-1925

(1) 
Julia M Pete
± 1886-????
(2) 
Lawrence Emil Pete
± 1910-1945

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Olequa, Cowlitz, Washington; Roll: T624_1655; Page: 7A; Enumeration District: 0079; FHL microfilm: 1375668 / Ancestry.com
  2. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Yackalt, Clark, Washington; Roll: 1396; Page: 31A; Enumeration District: 022 / Ancestry.com
  3. Washington, Marriage Records, 1854-2013, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington; Washington Marriage Records, 1854-2013 / Ancestry.com
  4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Olequa, Cowlitz, Washington; Roll: T625_1920; Page: 1A; Enumeration District: 43 / Ancestry.com
  5. U.S., Indian Census Rolls, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1922; Roll: M595_564; Line: 22; Agency: Taholah / Ancestry.com
  6. Washington State and Territorial Censuses, 1857-1892, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Washington, Compiled Marriage Index, 1802-1902, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Washington, Death Records, 1883-1960, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Olequa, Cowlitz, Washington; Page: 11; Enumeration District: 0033 / Ancestry.com
  10. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  11. Anthropological Technical Report - Cowlitz Indian Tribe (BIA document idc-001707.pdf), Unk, Anthropological Technical Report - Cowlitz Indian Tribe; BIA file idc-001707.pdf. , um 1995 / K Wiggins

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Oktober 1925 lag zwischen 2,6 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Nellie Tayloe Ross tritt ihr Amt als Gouverneurin von Wyoming an und ist damit die erste Frau in diesem Amt in den Vereinigten Staaten.
    • 10. Januar » Das autonome Saargebiet muss eine Zollunion mit Frankreich eingehen.
    • 7. Mai » Mit einem großen Fest wird das Deutsche Museum auf der Kohleninsel in München eröffnet, die aus diesem Grund den Namen Museumsinsel erhält. Gerhart Hauptmann hat eigens das Stück Festaktus zur Eröffnung des Deutschen Museums in München für den Anlass verfasst.
    • 15. Mai » In Berlin wird die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft als Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften gegründet. Sie besteht bis 1945.
    • 16. September » Der HC Rotterdam wird gegründet, der inzwischen größte Hockeyclub der Niederlande.
    • 16. Dezember » Die heutige Sri Lanka Broadcasting Corporation in Sri Lanka nimmt ihren Sendebetrieb auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pete

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pete.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pete.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pete (unter)sucht.

Die Wiggins-Mergenthaler Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kerri Wiggins, "Wiggins-Mergenthaler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wiggins-mergenthaler-family-tree/P1458.php : abgerufen 7. August 2025), "Charles E Pete (1862-1925)".