Whittington families » Charles Bowyer (1St Baron Norton) ADDERLEY (1814-1905)

Persönliche Daten Charles Bowyer (1St Baron Norton) ADDERLEY 


Familie von Charles Bowyer (1St Baron Norton) ADDERLEY

Er ist verheiratet mit Julia Anne Eliza LEIGH (ADDERLEY).

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Charles Bowyer (1St Baron Norton) ADDERLEY

Charles Bowyer Adderley, 1st Baron Norton PC (2 August 1814 – 28 March 1905) was a British Conservative politician.

Contents

[hide]

1 Background and education

2 Political career

3 Family

4 Tributes

5 External links

6 References

[edit] Background and education

Norton was the eldest son of Charles Clement Adderley (d. 1818), offspring of an old Staffordshire family, and his wife, daughter of Sir Edmund Cradock-Hartopp, 1st Baronet.[1] Adderley inherited Hams Hall, Warwickshire and the valuable estates of his great-uncle, Charles Bowyer Adderley, in 1826. He was educated at Christ Church, Oxford,where he graduated with a Bachelor of Arts in 1838.[1]

[edit] Political career

In 1841, Norton entered the House of Commons as Member of Parliament for North Staffordshire, retaining his seat until 1878, when he was created Baron Norton. Adderley's ministerial career began in 1858, when he was appointed President of the Board of Health and Vice-President of theCommittee of the Council on Education in Lord Derby's short ministry.[1] Again under Lord Derby he was Under-Secretary of State for the Colonies from 1866 to 1868, being in charge of the act which called the Dominion of Canada into being, and from 1874 to 1878 he was President of the Board of Trade. He was sworn of the Privy Council in 1858[2] and in 1878 he was elevated to the peerage as Baron Norton, of Norton-on-the-Moors in the County of Stafford.[3] Norton was a strong churchman and especially interested in education and the colonies.

[edit] Family

In 1842 he married Julia Anne Eliza (1820– 1887), oldest daughter of Chandos Leigh, 1st Baron Leigh, by whom he had several sons. His eldest son Charles Leigh Adderley succeeded him in the barony. Another son, the Hon. James Granville Adderley, vicar of Saltley, Birmingham, became well known as an advocate of Christian socialism.

[edit] Tributes

Adderley Street is a famous street in Cape Town, South Africa, considered the main street of the central business district. In 1850, the Mayor of Cape Town, Hercules Jarvis, named it to honour Adderley who had fought successfully against a proposal to make Cape Town into a penal colony.

Adderley must be one of the few people to have two streets named after him in a single town: Adderley Street and Norton Street, both in Uppingham, Rutland where he owned property.

In Birmingham, Adderley donated 8 acres (0.032 km2) of land to create Adderley Park,[4] which he managed privately from 1855 to 1864. He also donated land for the construction of St Saviour's Church, St Peter's College and the reformatory on the Fordrough, later called Norton Boys' Home. In 1879 Lord Norton sold Whitacre Lodge to the city for the construction of the 80 acres (0.32 km2) Shustoke Reservoir, the largest single source of water for Birmingham until the Elan/Claerwen scheme was completed.[4]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Bowyer (1St Baron Norton) ADDERLEY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Bowyer (1St Baron Norton) ADDERLEY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Bowyer (1St Baron Norton) ADDERLEY


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. August 1814 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 7. März » Am Chemin des Dames gelingt Napoléon mit seinen Truppen ein letzter Sieg gegen die im Befreiungskrieg auf Paris vorrückenden Preußen und Russen.
    • 25. März » König WilhelmI. gründet De Nederlandsche Bank, die sich zur Zentralbank der Niederlande entwickelt.
    • 25. Juli » Die für beide Seiten sehr verlustreiche Schlacht bei Lundy’s Lane zwischen Briten und Amerikanern bleibt ohne klaren Sieger, zwingt die Amerikaner im Britisch-Amerikanischen Krieg jedoch endgültig zum Rückzug aus Kanada.
    • 30. Juli » Ein Brand zerstört die bayerische Stadt Tirschenreuth fast vollständig.
    • 8. Oktober » Die Norweger wählen erstmals ihr Parlament, das Storting.
    • 29. November » The Times wird in London als erste Tageszeitung der Welt mit der von Friedrich Koenig erfundenen Schnellpresse hergestellt. Dies markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Drucktechnik, der die Produktion von 1100 Exemplaren pro Stunde erlaubt und damit die Ära der Massenblätter einläutet.
  • Die Temperatur am 28. März 1905 lag zwischen 3,9 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Am Muckenkogel bei Lilienfeld findet, von Mathias Zdarsky organisiert, der erste Torlauf der Skigeschichte statt.
    • 27. Juni » Auf dem russischen Linienschiff Knjas Potjomkin Tawritscheski kommt es aufgrund der schlechten Versorgung zu einer Meuterei der Mannschaft. Das Ereignis ist später Grundlage für den Film Panzerkreuzer Potemkin.
    • 2. Juli » Die Debeka, heute eine der zehn größten Gesellschaften der Versicherungs- und Bausparbranche in Deutschland, wird als Krankenunterstützungskasse für die Gemeindebeamten der Rheinprovinz gegründet.
    • 16. Oktober » Die britische Kolonialmacht teilt Bengalen in einen Ost- und einen Westteil. Die Maßnahme wird von der einheimischen Bevölkerung abgelehnt und nach rund sieben Jahren revidiert.
    • 28. Oktober » Das Düsseldorfer Schauspielhaus wird mit der Aufführung von Friedrich Hebbels Judith eingeweiht.
    • 23. Dezember » Walther Nernst stellt seinen Neuen Wärmesatz an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen vor. Seine wesentliche Aussage besteht darin, dass der absolute Nullpunkt der Temperatur nicht erreichbar ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ADDERLEY

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ADDERLEY.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ADDERLEY.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ADDERLEY (unter)sucht.

Die Whittington families-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Philip James Wood, "Whittington families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/whittington-families/I55552.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Charles Bowyer (1St Baron Norton) ADDERLEY (1814-1905)".