Whittington families » Arthur Ralph Talbot (Sir)(8Th Baronet) CHETWYND (1913-2004)

Persönliche Daten Arthur Ralph Talbot (Sir)(8Th Baronet) CHETWYND 


Familie von Arthur Ralph Talbot (Sir)(8Th Baronet) CHETWYND

Er ist verheiratet mit Marjory May Mac Donald LANG (CHETWYND).

Sie haben geheiratet am 26. August 1940, er war 26 Jahre alt.

CHAN: NOTE 13:25

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Arthur Ralph Talbot (Sir)(8Th Baronet) CHETWYND

«b»S«/b»ir Arthur Ralph Talbot Chetwynd became interested in film while teaching at the University of Toronto after World War Two. He taught physical and health education and was asked by the university to make some coaching films for their football team. This led to directing similar films for the Canadian Football League and later producing highlight films from the annual Grey Cup. Many of his early independent films were sports oriented. He also produced and directed so-called "sponsored films" usually known today as corporate video. He especially liked medical films. It is estimated he produced more than 3000 films through Chetwynd Films, which he started along with his wife, Marjory, in 1950. How he became "Sir" Arthur is a bit of a story. He inherited his title following the death of an uncle in 1972. The baronetcy dates back to 1795. When he retired from filmmaking he turned Chetwynd Films over to his son, Robin, and became interested in many volunteer projects including helping to raise money to restore Canterbury Cathedral in England. He settled in Cobourg, Ontario, birthplace of «u»Marie Dressler <../actorsdef/dressler.html>«/u». Sir Arthur Chetwynd died of kidney failure. He is the only entry in Northern Stars where we have some biographcal information, but no list of credits.

(Research):117 King Street East, Apt 1, Cobourg, Ontario, C anada.

Sir Arthur Ralph Talbot Chetwynd, 8th Bt. was born on 28 October 1913.«sup»1«/sup» He is the son of «u»William Ralph Talbot Chetwynd «/u» and «u»Frances Mary Jupe «/u».«sup»2«/sup» He married «u»Marjory May MacDonald Lang«/u», daughter of «u»Robert Bruce Lang«/u», on 26 August 1940.«sup»1«/sup»

Sir Arthur Ralph Talbot Chetwynd, 8th Bt. was educated at «u»Vernon Prepartory School, Vernon, British Columbia, Canada «/u».«sup»3«/sup» He was educated at «u»University of British Columbia, Vancouver, British Columbia, Canada «/u».«sup»1«/sup» He was a chief instructor for medical reconditioning, Royal Canadian Air Force between 1943 and 1945.«sup»1«/sup» He was an Associate for Physical and Health Education at «u»University of Toronto, Toronto, Ontario, Canada «/u».«sup»3«/sup» He was publicity officer for the University of Toronto Athletic Association between 1946 and 1952.«sup»3«/sup» He was founder and general manager of Chetwynd Films Ltd. (which became Chetwynd Productions Inc.) between 1950 and 1976.«sup»3«/sup» He succeeded to the title of «i»8th Baronet Chetwynd, of Brocton Hall, co. Stafford [G.B., 1795]«/i» in 1972.«sup»4«/sup» He was president of Brocton Hall Communications between 1978 and 1988 at «u»Toronto, Ontario, Canada «/u».«sup»3«/sup» He was decorated with the Order of Barbados (Silver Crown of Merit).«sup»1«/sup» He was invested as a Knight Commander, Order of St. Lazarus of Jerusalem (K.C.L.J.).«sup»3«/sup» He lived in 2003 at «u»117 King Street East, Apartment 1, Cobourg, Ontario, Canada «/u».

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arthur Ralph Talbot (Sir)(8Th Baronet) CHETWYND?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arthur Ralph Talbot (Sir)(8Th Baronet) CHETWYND

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arthur Ralph Talbot (Sir)(8Th Baronet) CHETWYND


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Oktober 1913 lag zwischen 11,3 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Die deutschsprachige Erstaufführung am Theater an der Wien ist die Grundlage für den Welterfolg des Theaterstücks Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár, das nach der Uraufführung in Budapest am 7. Dezember 1909 von Presse und Publikum verrissen worden ist. Regisseur Alfred Polgar hat das Stück nach Wien verlegt, Direktor Josef Jarno und seine Gattin Hansi Niese spielen die Hauptrollen.
    • 8. April » Der 17. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten zur Direktwahl der Senatoren in den Vereinigten Staaten wird verabschiedet.
    • 14. Mai » New Yorks Gouverneur William Sulzer genehmigt die Satzung der Rockefeller-Stiftung, welche bald darauf ihre Aktivitäten aufnimmt. Die von John D. Rockefeller gegründete wohltätige Organisation mit Sitz in New York City hat sich zur Aufgabe gemacht, „das Wohl der Menschheit auf der ganzen Welt zu fördern“.
    • 4. Juli » Der Chemiker Fritz Klatte erhält das Patent für seine Erfindung, den heute massenmäßig wichtigsten Kunststoff der Welt, das PVC.
    • 10. Juli » Im Death Valley, Kalifornien, wird eine Temperatur von 56,7°C gemessen, der bis zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste gemessene Wert.
    • 19. Oktober » Das Wiener Konzerthaus wird in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. mit einem Festkonzert eröffnet. Zur Aufführung gelangen das von Richard Strauss eigens hierfür komponierte Festliche Präludium op. 61 sowie Beethovens 9. Sinfonie.
  • Die Temperatur am 26. August 1940 lag zwischen 11,0 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Vor der französischen Mittelmeerküste kommt es nach einer Explosion an Bord des italienischen Passagierschiffs Orazio zu einem unkontrollierbaren Brand. Das Schiff brennt aus und sinkt; 106 Menschen kommen ums Leben, obwohl schnell Hilfe vor Ort ist.
    • 9. April » Die deutsche Wehrmacht beginnt das Unternehmen Weserübung, die Invasion der beiden neutralen Länder Dänemark und Norwegen im Zweiten Weltkrieg. Dabei beginnt auch die Schlacht um Narvik, die mit der Eroberung Narviks durch die Deutschen enden wird.
    • 29. Mai » Beim Begräbnis des während des Westfeldzuges gefallenen Wilhelm Prinz von Preußen kommt es in Potsdam mit etwa 50.000 Teilnehmern zur größten spontanen und unorganisierten Demonstration während des Dritten Reiches. Diese Demonstration wird zum Auslöser von Hitlers sogenanntem „Prinzenerlass“.
    • 17. Juni » Deutsche Bomber versenken vor der französischen Küste bei Saint-Nazaire den zur Evakuierung britischer Truppen aus Frankreich eingesetzten Passagierdampfer RMS Lancastria mit etwa 6000 Menschen an Bord. Die Angaben über die Anzahl der Opfer schwanken zwischen 2000 und 4000 Toten. Es handelt sich um den verlustreichsten Schiffsuntergang der britischen Geschichte, der jedoch auf Befehl Winston Churchills zunächst geheim gehalten wird.
    • 18. Juni » Der französische General Charles de Gaulle ruft von London aus zum französischen Widerstand gegen die Deutschen Invasoren auf und bildet das provisorische Nationalkomitee (Exilregierung).
    • 16. September » In den USA wird erstmals die Wehrpflicht in Friedenszeiten eingeführt.
  • Die Temperatur am 11. Juli 2004 lag zwischen 10,5 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (18%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Juni » Die deutsche Fußballnationalmannschaft scheidet bei der EM in Portugal gegen Tschechien mit 1:2 aus. Einen Tag später tritt Teamchef Rudi Völler von seinem Amt zurück.
    • 28. Juli » Die internationale Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen verkündet das Ende ihrer 24-jährigen Tätigkeit in Afghanistan, nachdem am 5. Juni fünf ihrer Mitarbeiter bei einem gezielten Anschlag ums Leben gekommen sind.
    • 1. August » Beim Brand eines Supermarktes in Asunción (Paraguay) sterben 396 Menschen.
    • 1. September » Geiselnahme von Beslan: In einer Mittelschule in Beslan, Nordossetien, Russland, nehmen tschetschenische Terroristen und Terroristinnen hunderte Personen als Geiseln.
    • 2. Dezember » Vier leitende Angestellte des Halbleiter-Herstellers Infineon werden in den USA wegen illegaler Preisabsprachen zu Geld- und Haftstrafen verurteilt.
    • 13. Dezember » Der Dichter, Zeichner und Maler Robert Gernhardt erhält den alle zwei Jahre verliehenen und mit 25.000 Euro dotierten Düsseldorfer Heinrich-Heine-Preis.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen CHETWYND

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CHETWYND.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CHETWYND.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CHETWYND (unter)sucht.

Die Whittington families-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Philip James Wood, "Whittington families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/whittington-families/I15849.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Arthur Ralph Talbot (Sir)(8Th Baronet) CHETWYND (1913-2004)".