Wheeler/Ethridge/Zeller/Dunkin Family Tree » Gaston IV of Foix (1423-1472)

Persönliche Daten Gaston IV of Foix 

  • Er wurde geboren am 26. Februar 1423 in France.
  • Er ist verstorben am 25. Juli 1472 in Roncesvalles, Navarre, Spain, er war 49 Jahre alt.
  • Ein Kind von John I of Foix und Joan of Albret

Familie von Gaston IV of Foix

Er hat eine Beziehung mit Eleanor of Navarre.


Kind(er):

  1. Catherine of Navarre  ± 1455-± 1495 


Notizen bei Gaston IV of Foix

Gaston I de Foix-Grailly († post 1455) was from 1412 to 1451 Captal de Buch, Count of Bénauges, and Viscount Castillon. He was a Knight of the Order of the Garter from 1438. Gaston was the second son and heir of Archambaud de Grailly and his wife, Isabella, Countess of Foix.[1]
Arms of Foix-Grailly.svg

On his father's side Gaston stemmed from the House of Grailly, originally based on Lake Geneva. In the service of the English King the family held for several generations the Captal de Buch, an English governorship in Gascony. In this position the House of Grailly took a leading role in the Hundred Years' War against France. Through the marriage of Gaston's father, however, to the heiress of the Count of Foix, Matthew, and in response to military pressure, the family became subject to the King of France by the Treaty of Tarbes.

In accordance with this treaty, Gaston and his elder brother, John, were sent to the royal court at Paris as hostages, to guarantee the loyalty of their parents and to receive a proper education. However, after his father's death in 1412, Gaston inherited possessions including the Capitalate de Buch, for which he owed homage to the King of England, while his older brother, inheriting his mother's lands, remained a subject of the King of France.[2] Therefore, the House of Foix-Grailly was split between the two sides of the Hundred Years' War, and Gaston was expected to fight for England, as his ancestors had done.

In late summer 1415, Gaston was a member of the army of Henry V of England, which landed on the coast of Normandy and conquered most of the region in the following years. Gaston took part in the victorious Battle of Agincourt on 25 October of the same year, while his brother, John I, Count of Foix, fought for the other side. Early in the morning of 31 July 1419, Gaston captured Pontoise, whose defender, Jean de Villiers de L'Isle-Adam, surrendered the town without a fight, having been taken by surprise by a quick night march.[3] This opened the way into the Île-de-France for the English army. Following the Treaty of Troyes in 1420, which recognized King Henry as rightful heir to the French throne, Gaston received the County of Longueville as a fief,[4] but soon lost it after the death of Henry in 1422. When the balance of the war changed in favour of France with the rise of Joan of Arc, Gaston's lands in Gascony also fell into the hands of the French. Nonetheless, Gaston refused to recognize the Treaty of Pons on 12 June 1451, which governed the relationship between the French crown and the Gascoigne nobility, and denied his homage to Charles VII of France. Instead he sold the Capitalate de Buch to his nephew, Gaston IV, Count of Foix, and to Jean de Dunois, and took himself into exile in Meilles in Aragon, where he died.
Marriage and Issue

From 1410 Gaston I de Foix-Grailly was married to Marguerite, a daughter of Arnaud-Amanieu d'Albret and his wife Marguerite de Bourbon. Three children were born from this marriage:

John de Foix, 1st Earl of Kendal († 1485), from 1461 Captal de Buch, Count of Bénauges, Viscount Castillon and Meilles[5]
Isabella († 1504)

∞ I) Jacques de Pons, Viscount Turenne
∞ II) 1462 Don Pedro de Peralta y Ezpeleta, Conde de Santiseban y Lerín (possibly a great uncle of Charles II of Navarre) (House of France-Évreux)

Agnes, married to Pey Poton de Lamensan

Also known are four illegitimate children of Gaston:

Gaston, who joined the Cistercian Belleperche Abbey at Cordes Tolosannes (Tarn-et-Garonne)
Jeannette
Marguerite
Jeanne

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gaston IV of Foix?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gaston IV of Foix

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gaston IV of Foix

Isabella of Foix
± 1360-1428
Joan of Albret
± 1403-± 1435

Gaston IV of Foix
1423-1472


Catherine of Navarre
± 1455-± 1495

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Gravin Jacoba (Beiers Huis) war von 1417 bis 1433 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1423: Quelle: Wikipedia
      • 15. Mai » Truppen der schwäbischen Reichsstädte und von Henriette von Württemberg erobern nach mehrmonatiger Belagerung die Burg Hohenzollern und zerstören sie vollständig. Sie vollziehen damit die Reichsacht über den zahlungsunfähigen Zollerngrafen FriedrichXII.
      • 10. Juni » Nach dem Tod von Gegenpapst BenediktXIII. folgt ihm in dieser Funktion der von drei der vier von ihm ernannten Kardinäle gewählte Gil Sánchez Muñoz y Carbón als ClemensVIII. nach.
      • 31. Juli » Mit dem Sieg in der Schlacht von Cravant durch Thomas Montagu, 4. Earl of Salisbury, gegen die Auld Alliance aus Schottland und Frankreich erreicht England den Höhepunkt seiner Erfolge im Hundertjährigen Krieg.
      • 26. September » Auf dem Rückweg von einem Raubzug wird eine englische Truppe im Hundertjährigen Krieg von einer französischen Streitmacht in der Schlacht von La Brossinière zum größten Teil niedergemacht.
    • Graaf Karel I de Stoute (Bourgondisch Huis) war von 1467 bis 1477 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1472: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Der portugiesische Seefahrer João de Santarém erreicht die äquatornahe Insel São Antão, das heutige Príncipe.
      • 26. Juni » In Bayern wird die Universität Ingolstadt eröffnet.
      • 31. Dezember » In Amsterdam wird das Werfen von Schneebällen verboten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Foix

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Foix.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Foix.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Foix (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    James David Wheeler Sr, "Wheeler/Ethridge/Zeller/Dunkin Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wheeler-ethridge-zeller-dunkin-family-tree/I8743.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Gaston IV of Foix (1423-1472)".