Wetherill via Brouwer » Christopher Wetherill (1645-1711)

Persönliche Daten Christopher Wetherill 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Christopher Wetherill

(1) Er ist verheiratet mit Mary Hanby.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1672 in Tadcaster, Yorkshire, England, er war 27 Jahre alt.Quellen 7, 8, 11


Kind(er):

  1. Phoebe Wetherell  1672-1768
  2. Thomas Wetherell  1674-1758 
  3. John Wetherell  1677-1735
  4. Samuel Wetherell  1680-????
  5. Mary Wetherel  ± 1680-????


(2) Er ist verheiratet mit Mary Whitson.

Sie haben geheiratet im Jahr 1705 in USA, er war 60 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Elizabeth Pope.

Sie haben geheiratet am 10. November 1690 in Burlington Co., New Jersey, er war 45 Jahre alt.Quelle 9

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christopher Wetherill?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christopher Wetherill

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christopher Wetherill

Christopher Wetherill
1645-1711

(1) 1672

Mary Hanby
± 1650-± 1681

Mary Wetherel
± 1680-????
(2) 1705
(3) 1690

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. U.S., Quaker Meeting Records, 1681-1935, Ancestry.com, Haverford College; Haverford, Pennsylvania; Minutes, 1678-1805; Collection: Philadelphia Yearly Meeting Minutes; Call Number: K3.10 / Ancestry.com
  3. England & Wales, Christening Index, 1530-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S. and Canada, Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Ancestry.com, Place: New Jersey; Year: 1678; Page Number: 109 / Ancestry.com
  6. U.S., Encyclopedia of American Quaker Genealogy, Vol I–VI, 1607-1943, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. England & Wales, Quaker Birth, Marriage, and Death Registers, 1578-1837, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. American Marriages Before 1699, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Norfolk, England, Church of England Baptism, Marriages, and Burials, 1535-1812, Ancestry.com, Northamptonshire Record Office; Northampton, England / Ancestry.com
  11. The New England Historical & Genealogical Register, 1847-2011, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1649: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In England beginnt nach seiner Niederlage im Englischen Bürgerkrieg der Hochverratsprozess gegen König Karl I. vor dem Rumpfparlament auf Betreiben Oliver Cromwells.
    • 30. Januar » Mit der Hinrichtung des englischen Königs Karl I. vor dem Banqueting House in London auf Anordnung des Parlaments unter Oliver Cromwell endet der Englische Bürgerkrieg.
    • 11. März » Die gegen den zunehmenden Absolutismus in Frankreich kämpfenden Frondeurs unterzeichnen mit LouisII. de Bourbon, Kardinal Mazarin und Anna von Österreich als Regentin für den minderjährigen LudwigXIV. den Frieden von Rueil.
    • 19. Mai » Nach dem Sieg der Roundheads im Bürgerkrieg und der Hinrichtung von König KarlI. erhält England als Staatsnamen seiner unter Oliver Cromwell gebildeten Republik die Bezeichnung Commonwealth of England.
    • 2. September » Die Hauptstadt des Herzogtums Castro kapituliert vor den Truppen von Papst Innozenz X., nachdem Herzog Ranuccio II. Farnese nach Parma geflohen ist. Die Stadt wird befehlsgemäß vollständig zerstört.
    • 11. September » Beim Strafzug der im Englischen Bürgerkrieg siegreichen Puritaner unter Oliver Cromwell gegen aufständische Iren kommt es zum Massaker von Drogheda.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
    • 3. Februar » In der britischen Massachusetts Bay Colony kommt das erste Papiergeld in Amerika in Umlauf.
    • 1. Juli » In der Schlacht bei Fleurus erringen französische Truppen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
    • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
    • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.
  • Die Temperatur am 25. Juni 1711 war um die 18,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Die Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften übergibt auf ihrer ersten feierlichen Versammlung die fertiggestellte Berliner Sternwarte.
    • 24. Februar » Am Londoner Queen’s Theatre wird Georg Friedrich Händels Erstfassung der Oper Rinaldo mit außerordentlichem Erfolg uraufgeführt.
    • 1. März » Eine der frühmodernen Zeitungen, The Spectator, erscheint mit der Erstausgabe in London.
    • 23. Juli » Der Frieden vom Pruth beendet den Russisch-Türkischen Krieg von 1710/11. Gegen die Rückgabe der Festung Asow an die Türken und ein hohes Bestechungsgeld wird der am Pruth eingekesselten russischen Armee unter dem Befehl Peter des Großen freier Abzug gestattet.
    • 22. August » Ein groß angelegter britischer Angriff auf Québec, die Hauptstadt Neufrankreichs, muss abgebrochen werden, nachdem im Sankt-Lorenz-Strom acht Truppentransporter aufgrund schlechten Wetters und mangelhafter Kenntnisse des Fahrwassers gekentert und 890 Soldaten und Seeleute ertrunken sind.
    • 12. Oktober » Karl VI. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wetherill

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wetherill.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wetherill.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wetherill (unter)sucht.

Die Wetherill via Brouwer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Whitney Wetherill, "Wetherill via Brouwer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wetherill-via-brouwer/P452.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Christopher Wetherill (1645-1711)".