Wetherill via Brouwer » Arthur Whitney HOWE (1859-1953)

Persönliche Daten Arthur Whitney HOWE 

Quellen 1, 2, 3Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Arthur Whitney HOWE

Er ist verheiratet mit Mary Williamson DENCKLA.

Sie haben geheiratet am 4. April 1888 in Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania, USA, er war 28 Jahre alt.Quellen 2, 3, 8, 15


Kind(er):

  1. Paul Denckla HOWE  1889-1976
  2. Arthur Whitney Howe  1891-1984 
  3. Williamson HOWE  1899-1981
  4. Rosemary Howe  1903-± 1955
  5. John Howe  1905-1976

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arthur Whitney HOWE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arthur Whitney HOWE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arthur Whitney HOWE

John Howe
1783-1864
Louisa Smith
????-1834
Asa Whitney
1791-1874
Eliza Whitney
1826-1908

Arthur Whitney HOWE
1859-1953

1888
Rosemary Howe
1903-± 1955
John Howe
1905-1976

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. Philadelphia, Pennsylvania, Marriage Index, 1885-1951, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. (Nicht öffentlich)
    4. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1929; Arrival: New York, New York; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Microfilm Roll: Roll 4554; Line: 16; Page Number: 211 / Ancestry.com
    5. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Reading, Berks, Pennsylvania; Roll: 1101; Family History Film: 1255101; Page: 243D; Enumeration District: 050; Image: 0661 / Ancestry.com
    6. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Philadelphia Ward 7 District 18, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: M593_1392; Page: 250A; Image: 58377; Family History Library Film: 552891 / Ancestry.com
    7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Philadelphia Ward 7, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T624_1389; Page: 3A; Enumeration District: 0108; FHL microfilm: 1375402 / Ancestry.com
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Philadelphia Ward 7, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: 1455; Page: 4A; Enumeration District: 0136; FHL microfilm: 1241455 / Ancestry.com
    9. (Nicht öffentlich)
    10. (Nicht öffentlich)
    11. U.S., School Yearbooks, 1880-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Certificate Number Range: 007651-010350 / Ancestry.com
    14. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Philadelphia Ward 7, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: M653_1157; Page: 491; Family History Library Film: 805157 / Ancestry.com
    15. Pennsylvania and New Jersey, Church and Town Records, 1708-1985, Ancestry.com, Historical Society of Pennsylvania; Philadelphia, Pennsylvania; Collection Name: Historic Pennsylvania Church and Town Records; Reel: 231 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Mai 1859 war um die 15,8 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » In Cochinchina nehmen französische Truppen unter dem Vorwand, unter Kaiser Tự Đức würden französische Missionare verfolgt, die Stadt Saigon ein.
      • 20. April » Im Vertrag von Lissabon bestimmen Portugal und die Niederlande ihre Kolonialgrenzen auf der Insel Timor.
      • 8. Juni » Die Oper L'Omelette à la Follenbuche von Léo Delibes wird am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
      • 6. Juli » Uraufführung der Operette Les Vivandières de la Grande Armée von Jacques Offenbach am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
      • 8. Juli » Karl XV. besteigt den Thron von Schweden und Norwegen.
      • 10. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der letzte Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
    • Die Temperatur am 4. April 1888 war um die 3,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
      • 25. Februar » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Jocelyn von Benjamin Godard uraufgeführt.
      • 15. Juni » Der deutsche Kaiser FriedrichIII. stirbt nach nur 99 Tagen Regentschaft im Dreikaiserjahr. Sein Sohn wird als WilhelmII.neuer Deutscher Kaiser.
      • 20. Juni » Als Ergänzung zu der am 1. November 1885 veröffentlichten Enzyklika Immortale Dei veröffentlicht Papst LeoXIII. die Enzyklika Libertas praestantissimum donum. Darin verwirft er die Menschen- und Bürgerrechte, erkennt in Abkehr von der bisherigen katholischen Lehre jedoch die Gewissensfreiheit als berechtigt an.
      • 15. August » In dem von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom Sultan von Sansibar gepachteten Küstenbereich Ostafrikas beginnt der Araberaufstand, der das Eingreifen von regulären Truppen des Deutschen Reichs erforderlich macht und damit zur Gründung der Kolonie Deutsch-Ostafrika führt.
      • 16. August » Der Vertrag zwischen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft und dem Sultan von Sansibar über die Gewährung von Souveränitätsrechten auf dem Gebiet des heutigen Tansania tritt in Kraft und führt zum Aufstand der ostafrikanischen Küstenbevölkerung.
    • Die Temperatur am 22. Januar 1953 lag zwischen 3,7 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Der 19-jährige Derek Bentley wird trotz scharfer Proteste der Öffentlichkeit im Londoner Gefängnis von Wandsworth durch den Henker Albert Pierrepoint für einen Mord hingerichtet, der nach seiner Verhaftung von seinem Komplizen begangen worden ist. Das Urteil, auf dem diese Hinrichtung basiert, wird über 40 Jahre später aufgehoben.
      • 10. April » In den Vereinigten Staaten bringt Warner Bros. seinen ersten 3D-Film House of Wax (Deutscher Titel: Das Kabinett des Professor Bondi) in die Kinos.
      • 3. Juli » Der Österreicher Hermann Buhl besteigt als erster Mensch der Welt den 8.125 Meter hohen Gipfel Nanga Parbat im westlichen Himalaya.
      • 24. Juli » Walter Ulbricht wird zum Ersten Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistische Einheitspartei Deutschlands gewählt.
      • 12. September » John F. Kennedy und Jacqueline Lee Bouvier heiraten in Newport/Rhode Island.
      • 16. September » In den USA erfolgt die Uraufführung des Monumentalfilms Das Gewand von Henry Koster, des ersten Films, der im Cinemascope-Verfahren gedreht wurde.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen HOWE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HOWE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HOWE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HOWE (unter)sucht.

    Die Wetherill via Brouwer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Whitney Wetherill, "Wetherill via Brouwer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wetherill-via-brouwer/P20.php : abgerufen 10. Mai 2025), "Arthur Whitney HOWE (1859-1953)".