Wetherill via Brouwer » DANIEL ABRAHAM BROUWER (1719-1791)

Persönliche Daten DANIEL ABRAHAM BROUWER 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von DANIEL ABRAHAM BROUWER

(1) Er hat eine Beziehung mit Martyje Koning.


(2) Er ist verheiratet mit Martyje Koning.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1743 in Hackensack, Bergen County, New Jersey, USA, er war 24 Jahre alt.Quellen 5, 9


Kind(er):

  1. Lea "Leah" Brouwer  1744-1810
  2. Abraham Brouwer  1745-1828
  3. Susanna Brouwer  1747-1791
  4. Daniel Brouwer  1751-1768
  5. Rachel Brouwer  1752-1796
  6. Marya BROUWER  1754-1854
  7. Johannes Brouwer  1761-1822 
  8. Sara Brouwer  1763-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit DANIEL ABRAHAM BROUWER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken DANIEL ABRAHAM BROUWER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von DANIEL ABRAHAM BROUWER

DANIEL ABRAHAM BROUWER
1719-1791

(1) 
(2) 1743
Marya BROUWER
1754-1854
Sara Brouwer
1763-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=74513465&pid=106
    / Ancestry.com
  2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. New Jersey, Marriage Records, 1683-1802, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Family Data Collection - Births, Edmund West, comp. / Ancestry.com
  5. U.S., Dutch Reformed Church Records in Selected States, 1639-1989, Ancestry.com, Holland Society of New York; New York, New York; Hackensack NJ, Book 62 / Ancestry.com
  6. New Jersey, Births and Christenings Index, 1660-1931, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 1620.006; Source type: Family group sheet, FGSE, listed as parents; Number of Pages: 1 / Ancestry.com
  8. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp. / Ancestry.com
  9. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1724; Birth city: Hackensack; Birth state: NJ / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juli 1719 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
    • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1743 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
    • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1791 war um die 1,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 26. März » Die französische Konstituante beschließt auf Vorschlag der Académie des sciences die Einführung eines einheitlichen Längenmaßes. Das am 1. August 1793 eingeführte und Urmeter genannte Längenmaß wird als der zehnmillionste Teil eines Erdquadranten definiert.
    • 3. Mai » Der Vierjährige Sejm beschließt mit der Verfassung vom 3. Mai die erste demokratische Verfassung in Europa. Die Aristokratische Republik Polen-Litauen wird damit auch zu einem Einheitsstaat, der von seinen absolutistischen Nachbarn Preußen, Russland und Österreich als Bedrohung wahrgenommen wird.
    • 24. Mai » Die Sing-Akademie zu Berlin wird offiziell gegründet, die weltweit erste gemischten Chorgemeinschaft. Direktor Carl Friedrich Christian Fasch, Hofcembalist Friedrichs des Großen, beginnt an diesem Tag zum ersten Mal ein Probentagebuch zu führen. Der Chor hat zu diesem Zeitpunkt 28 Mitglieder.
    • 17. Juni » Wolfgang Amadeus Mozart komponiert sein Ave verum.
    • 17. Juli » Nach einem Schuss auf den Oberbefehlshaber der französischen Nationalgarde, Lafayette, antworten in Paris seine Soldaten mit Gegenfeuer in eine Menschenmenge. Sie lösen das Massaker auf dem Marsfeld und eine Massenpanik aus. Die Menschen sind gekommen, um eine republikanische Petition zu unterschreiben.
    • 30. September » Die Uraufführung der Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart findet am Schikaneders Theater im Freihaus auf der Wieden in Wien statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BROUWER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BROUWER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BROUWER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BROUWER (unter)sucht.

Die Wetherill via Brouwer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Whitney Wetherill, "Wetherill via Brouwer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wetherill-via-brouwer/P106.php : abgerufen 18. Juni 2024), "DANIEL ABRAHAM BROUWER (1719-1791)".