West-Europese adel » Maximiliaan Karel Vorst van Thurn en Taxis (1802-1871)

Persönliche Daten Maximiliaan Karel Vorst van Thurn en Taxis 


Familie von Maximiliaan Karel Vorst van Thurn en Taxis

(1) Er ist verheiratet mit Wilhelmina van Dörnberg.

Sie haben geheiratet am 24. August 1828 in Regensburg, Oberpalts, Beieren, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Mathilde Sophia Prinses van Oettingen-Oettingen en Oettingen-Spielberg.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1839 in Oettingen, Zwaben, Beieren, er war 36 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Maximiliaan Karel Vorst van Thurn en Taxis

Maximilian Karl von Thurn und Taxis (Regensburg, 3 november 1802 - aldaar, 10 november 1871), zesde vorst van Thurn und Taxis, was Generaloberstpostmeister.

Hij was de zoon van vorst Karl Alexander von Thurn und Taxis en Theresia van Mecklenburg-Strelitz, dochter van groothertog Karel II. Sinds 1822 diende hij als officier in het leger van Beieren, totdat hij op 15 juli 1827 zijn vader opvolgde als hoofd van de postdienst van zijn geslacht, die sinds de val van het Heilige Roomse Rijk sterk versplinterd was. In 1849 verloor hij zijn ambt bijna, toen de Duitse Bond het plan opvatte de posterijen onder eigen bestuur te stellen. Dit plan werd door het Frankfurter Parlement echter afgewezen.

Op 2 augustus 1850 verzekerde hij zich van een vaste positie door middels een verdrag met Pruisen toe te treden tot de Deutsch-Österreichische Postverein. Onder Maximilian Karl bracht de Thurn und Taxis-Post voor het eerst eigen postzegels uit en werd in 1853 voor het eerst in de geschiedenis het gebruik van postcodes mogelijk gemaakt. Na de Pruisisch-Oostenrijkse Oorlog kwam er een einde aan de private posterijen. Maximilian Karl stond in 1867 tegen een vergoeding van drie miljoen taler de laatste postrechten van zijn geslacht af aan Pruisen, dat de posterijen nationaliseerde.

Hij was sinds 24 augustus 1828 gehuwd met Wilhelmine barones von Dörnberg (1803-1835) en na haar dood sinds 24 januari 1839 met prinses Mathilde Sophie (1816-1886), dochter van Johan Aloysius III van Oettingen-Oettingen en Oettingen-Spielberg. In deze huwelijken verwekte hij in totaal zeventien kinderen, onder wie de erfprins Maximilian Anton Lamoral (1831-1867), die was gehuwd met Helene in Beieren. Diens zoon Maximilian Maria volgde Maximilian Karl na zijn dood in 1871 op.

Prince de Thurn et Taxis (6de, 15 juli 1827 - 10 november 1871),
Prince de Buchau (3de, 15 juli 1827 - 10 november 1871),
Prince de Krotoszyn (2de, 15 juli 1827 - 10 november 1871),
Comte Princier de Friedberg-Scheer (15 juli 1827 - 10 november 1871),
Comte de Valsassina, de Marchthal en de Neresheim (15 juli 1827 - 10 november 1871)
http://gw4.geneanet.org/index.php3?b=meuropeennes⟨=nl;p=maximilian+karl;n=von+thurn+und+taxis

Bron: http://en.wikipedia.org/wiki/Maximilian_Karl,_6th_Prince_of_Thurn_and_Taxis

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maximiliaan Karel Vorst van Thurn en Taxis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maximiliaan Karel Vorst van Thurn en Taxis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. November 1802 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Der bayerische Kurfürst Maximilian IV. Joseph verfügt in einer Kabinettsorder die Aufhebung aller nichtständischen Klöster (d.h. vor allem der Bettelorden) in Bayern. Damit beginnt die Säkularisation in Bayern.
    • 17. Februar » Die Oper Il Cid della Spagna von Giuseppe Farinelli hat ihre Uraufführung am Teatro La Fenice in Venedig.
    • 28. März » Der deutsche Astronom Heinrich Wilhelm Olbers entdeckt den Asteroiden Pallas, den er zunächst als Planeten einstuft.
    • 30. April » Die Talsperre von Puentes in Spanien bricht und verursacht das größte Desaster der spanischen Wasserbau-Geschichte mit 608 Toten.
    • 28. August » Im Gefecht am Renggpass drängen im Stecklikrieg Aufständische überwiegend bäuerlicher Herkunft die Truppen der von Napoleon Bonaparte errichteten Helvetischen Republik zurück.
    • 6. September » Bayerische Soldaten marschieren in Bamberg, der Residenzstadt des Hochstifts Bamberg, ein.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1839 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regenachtig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Romilda von Ferdinand von Hiller uraufgeführt.
    • 24. März » Der chinesische Spitzenbeamte Lin Zexu verbietet in Kanton durch Ausführen eines kaiserlichen Edikts Ausländern den Opiumhandel in China und lässt 350 Kaufleute in ihren Faktoreien internieren. Der Erste Opiumkrieg wird durch die Aktion heraufbeschworen.
    • 7. April » Erstmals fährt ein Zug über die neu eröffnete Elbebrücke bei Riesa. Damit ist die Leipzig-Dresdner Eisenbahn, die erste deutsche Eisenbahn-Fernverbindung fertiggestellt. Gleichzeitig mit der Eröffnung der Gesamtstrecke wird auch der Endbahnhof in Dresden, der Leipziger Bahnhof, der eigentlich schon seit dem 19. Juni 1838 in Betrieb ist, offiziell eingeweiht.
    • 2. Juli » Bei einer Revolte auf dem US-amerikanischen Sklavenschiff La Amistad gelingt es den afrikanischen Sklaven unter Sengbe Pieh, das Schiff unter ihre Kontrolle zu bringen.
    • 19. August » Der Maler und Erfinder L.J.M. Daguerre stellt das erste brauchbare fotografische Verfahren, die Daguerreotypie, der Pariser Akademie der Wissenschaften und zugleich der Öffentlichkeit vor.
    • 26. September » Die erste Teilstrecke der Taunus-Eisenbahn über 9 Kilometer von Frankfurt Taunusbahnhof nach Höchst am Main wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 10. November 1871 war um die 5,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
    • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
    • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
    • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vorst van Thurn en Taxis


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I98366.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Maximiliaan Karel Vorst van Thurn en Taxis (1802-1871)".