West-Europese adel » Maria Elisabeth Musch Vrouwe van Waalsdorp en Carnisse (1637-1698)

Persönliche Daten Maria Elisabeth Musch Vrouwe van Waalsdorp en Carnisse 


Familie von Maria Elisabeth Musch Vrouwe van Waalsdorp en Carnisse

Sie ist verheiratet mit Matthijs Pompe Baron van Slingeland.

Sie haben geheiratet am 22. November 1654 in Dordrecht, Z.H., sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Maria Elisabeth Musch Vrouwe van Waalsdorp en Carnisse

Maria Elisabeth Musch, vrouwe van Carnisse (sedert 1673) en Waalsdorp (1650-57), ged. Den Haag (Grote Kerk) 18 maart 1637, overl. (imp. begr. betaald Den Haag 8 dec 1698) tr. Den Haag 22 nov. 1654 Mr. Matthijs Pompe, heer van Slingelandt (door koop 1646), Capelle, Dortsmonde (1647-69) en Nederhoven, geb. Dordrecht 3 aug., ged. ald. aug. 1621, phil. stud. Leiden 1639, schepen 1642, 1643, 1646 en 1647 en veertigraad 1653 van Dordrecht.

Baljuw van Zuid-Holland 1653-73, gecommitteerde ter Staten van Holland en West-Friesland en gecommitteerde der Staten Generaal 1663-75, deken van het Houtkopersgilde te Dordrecht 1664, kerkmeester 1673, 1676 en artilleriemeester en kolonel der Burgerij 1662 te Dordrecht, bewindhebber der Oost-Indische Compagnie ter Kamer Amsterdam 1645-71, dijkgraaf van de Alblasserwaard 1643, van Barendrecht 1666-73 en Carnisse 1666-73, erfwatergraaf van de Nederwaard 1643, hoogdijkheemraad van de Zwijndrechtsewaard 1643.

Overl. Dordrecht 22 aug. 1679, begr. ald. (Pompekapel in de Grote Kerk), zoon van Michiel Pietersz Pompe en Maria Mathijsdr. Sasbout, weduwnaar van Mondina de Beveren.
http://www.verreverwanten.nl/afleveringen/serie%202/verre%20verwanten%20van%20robert%20ten%20brink%20en%20lotte%20en%20gwendolyn%20ter%20kuile/1711.html

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Elisabeth Musch Vrouwe van Waalsdorp en Carnisse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Elisabeth Musch Vrouwe van Waalsdorp en Carnisse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Elisabeth Musch Vrouwe van Waalsdorp en Carnisse


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1637: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Bei einer Tulpenversteigerung in Haarlem können zur Zeit der Tulpenmanie die erwarteten Preise nicht mehr erzielt werden. Ein Preisverfall setzt in der Folge ein, die Spekulationsblase platzt.
    • 6. Februar » In Chur wird der gegen die französische Anwesenheit in Graubünden gerichtete Kettenbund geschlossen.
    • 15. Februar » Nach dem Tod seines Vaters Ferdinand II. wird Ferdinand III., mitten im Dreißigjährigen Krieg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
    • 8. Juni » Das Buch Discours de la méthode des französischen Philosophen René Descartes erscheint in Leiden.
    • 29. August » Die Niederländer erlangen nach mehrtägiger Kanonade das portugiesische Fort São Jorge da Mina in Elmina an der Goldküste durch Kapitulation ihrer Besatzung. Die Festung zählt heute zum ghanaischen Weltkulturerbe.
    • 27. Dezember » Im Shimabara-Aufstand besiegen rebellierende japanische Bauern ein Heer von 3.000 Samurai.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1654: Quelle: Wikipedia
    • 17. Mai » Der Reichstag zu Regensburg, der 1653 unter Kaiser FerdinandIII. erstmals nach dem Dreißigjährigen Krieg zusammengetreten ist, wird mit dem Jüngsten Reichsabschied aufgelöst. Es handelt sich um den letzten Reichsabschied der Geschichte, da 1663 der „Immerwährende Reichstag“ geschaffen wird.
    • 5. Juni » ChristinaI. verzichtet auf den schwedischen Thron und konvertiert heimlich zum Katholizismus.
    • 6. Juni » KarlX. Gustav von Pfalz-Zweibrücken folgt seiner Cousine ChristinaI. nach deren Abdankung als König auf dem schwedischen Thron.
    • 7. Juni » LudwigXIV. wird zum König von Frankreich gekrönt.
    • 16. Juni » Auf dem Reichstag zu Uppsala wird die Abdankungsurkunde von Schwedens Königin ChristinaI. verlesen und ihr Vetter als KarlX. Gustav zu ihrem Nachfolger proklamiert.
    • 15. Dezember » In Florenz wird mit der regelmäßigen Messung und Aufzeichnung der Lufttemperatur begonnen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Musch Vrouwe van Waalsdorp en Carnisse


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I83185.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Maria Elisabeth Musch Vrouwe van Waalsdorp en Carnisse (1637-1698)".