West-Europese adel » David Heer van Nisse (1645-1705)

Persönliche Daten David Heer van Nisse 


Familie von David Heer van Nisse

Er ist verheiratet mit Clara van Borselen van der Hooge.

Sie haben geheiratet am 1. August 1669 in Middelburg, Walcheren, Zeeland, Nederland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei David Heer van Nisse

NISSE (Mr. David van der), heer van Nisse, Waarde enz., geb. te Goes in 1644, gest. te Middelburg 20 Sept. 1705, zoon van Gilles en Geertruid van Alteren (kol. 997), huwde te Middelburg Aug. 1669 met Clara van Borssele (van der Hooge), dochter van Adriaan, raadsheer in der Hoogen Raad en Susanna van de Perre. Hij werd te Goes schepen en burgemeester 5 Nov. 1670 - 24 Juni 71, 1671-72, 73-74-75, 76-77-78 tot hij 28 Febr 1678.wegens Goes gecommitteerde raad van Zeeland werd, gedurende die functie, die hij tot zijn dood bekleedde, wonende op een fraai buitengoed buiten de Seispoort te Middelburg. Als weduwnaar hertrouwde hij aldaar Apr. 1693 met de dochter van den befaamden Alexander de Munck, nl. Sara, wed. van Adriaan van Rymsdyck, schepen te Middelburg. Zijn eenige, uit het eerste huwelijk gesproten, zoon Mr. Gilles Cornelis van der N., geb. te Middelburg in 1678, ingeschreven als stud. iur. te Leiden 8 Oct. 1708, werd te Goes commissaris van het landrecht 1713-14, schepen 1714-15, 16-17-18, 19-20, raad 8 Juni 1720 en burgemeester in 1747. Hij mesallieerde zich 4 Dec. 1754 met Susanna Eyermeet en overleed 17 Oct. 1757, bij een andere vrouw nalatende twee later gewettigde dochters.
Zie: bronnen als boven; Zelandia ill. I (Midd. 1879) 657 en Nagtglas, Levensber. van Zeeuwen II (Midd. 1893) 178-79.
http://www.inghist.nl/retroboeken/nnbw/#source=2&page=503&size=2&accessor=accessor_index

Heer van Nisse en Waarde, 's Gravenpolder, Wolfaartsdijk, Heinkenszand, Ovezande, Driewegen, Coudorpe etc
raad, schepen en burgemeester te Goes
gecomm. raad van Zeeland en ter admiraliteit
leenmansman van Zeeland bewester Schelde
http://www.familysearch.org/eng/search/PRF/individual_record.asp?recid=1030903195&lds=2®ion=-1®ionfriendly=&frompage=99

Bron: http://www.familysearch.org/eng/search/AF/individual_record.asp?recid=10659491&lds=0®ion=-1®ionfriendly=&frompage=99
en: http://gw5.geneanet.org/index.php3?b=tondhwr2⟨=nl;pz=william+arthur+philips+windsor+of;nz=england;ocz=0;p=david;n=nisse
en:
De Navorscher. Een middel tot gedachtenwisseling en letterkundig verkeer tuschen allen, die iets weten, iets te vragen habben of iets kunnen oplossen, Volume 25, 1875, Pag. 200
https://books.google.nl/books?id=154OAQAAIAAJ&pg=PA200&dq=%22Susanna+van+de+Perre%22&hl=nl&sa=X&ved=0ahUKEwiHnPa4kK7KAhWMPBQKHTzQBz8Q6AEIHzAA#v=onepage&q=%22Susanna%20van%20de%20Perre%22&f=false

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit David Heer van Nisse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken David Heer van Nisse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von David Heer van Nisse


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1645: Quelle: Wikipedia
    • 6. März » In der Schlacht bei Jankau im Dreißigjährigen Krieg besiegen die Schweden unter Lennart Torstensson die kaiserlichen Truppen und nehmen deren Feldmarschall Melchior von Hatzfeldt gefangen.
    • 5. Mai » Im Dreißigjährigen Krieg besiegt Franz von Mercy mit einem zahlenmäßig kleineren Heer die von Henri de Turenne befehligten Franzosen durch ein Überraschungsmanöver in der Schlacht bei Herbsthausen.
    • 14. Juni » In der Schlacht von Naseby des Englischen Bürgerkriegs besiegt die New Model Army des englischen Parlaments unter Thomas Fairfax und Oliver Cromwell die Armee von König KarlI. entscheidend.
    • 10. Juli » Mit ihrem Sieg in der Schlacht bei Langport übernehmen die Parlamentstruppen im Englischen Bürgerkrieg die Kontrolle über das Hauptnachschubgebiet royalistischer Truppen.
    • 23. August » Im Frieden von Brömsebro einigen sich Dänemark und Schweden gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges über eine Einstellung ihrer Kampfhandlungen im Torstenssonkrieg. Gotland wird Teil Schwedens.
    • 20. November » Papst Innozenz X. stuft das bisherige Priesterseminar in Manila zur Universität Santo Tomas hoch. Die katholische Hochschule ist heute die älteste Universität Asiens.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1669: Quelle: Wikipedia
    • 8. März » Der Vulkan Ätna bricht aus. Die Eruption wird bis zum 11. Juli anhalten und als historisch größte angesehen. Die Stadt Catania wird teilweise, einige Dörfer werden vollständig von Lavamassen zerstört.
    • 31. Mai » Wegen seiner nachlassenden Sehkraft macht Samuel Pepys, als secretary of the Admirality ein hoher Beamter im britischen Schatz- und Flottenamt, den letzten Eintrag in seinem Tagebuch.
    • 16. Juli » In Salzburg kostet ein Felssturz des Mönchsbergs 230 Menschen das Leben.
    • 4. September » Die Belagerung von Candia, die längste der Historie, geht nach über 21 Jahren Dauer zu Ende. Die Venezianer kapitulieren gegenüber osmanischen Truppen und erhalten freien Abzug aus der Festung auf Kreta.
    • 23. September » Die Universität Zagreb wird von Kaiser Leopold I. in seiner Eigenschaft als kroatischer König gegründet.
    • 15. Oktober » Die Universität Innsbruck wird von Kaiser Leopold I. gegründet.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 24. Juni » Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung erscheint mit ihrer Erstausgabe. Mit der heutigen Tageszeitung gleichen Namens hat sie nichts gemein.
    • 5. August » Uraufführung der Oper Die römische Unruhe oder Die edelmütige Octavia von Reinhard Keiser am Theater am Gänsemarkt in Hamburg.
    • 29. November » Die Uraufführung des musikalischen Trauerspiels Lucretia von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 21. Dezember » Vertreter der vier Stände versammeln sich zum Braunauer Parlament im Stadtquartier des Freiherrn von Paumgarten im Gasthof Breuninger in Braunau am Inn. Damit erreicht der bayerische Volksaufstand gegen die Fremdherrschaft Kaiser Josephs I. seinen Höhepunkt.
    • 23. Dezember » Das Braunauer Parlament wendet sich gegen den Freikauf reicher Bauernsöhne vom Wehrdienst in Bayern.
    • 25. Dezember » In der Sendlinger Mordweihnacht werden mehr als 1.000 bayrische Aufständische nach Niederlegung ihrer Waffen durch österreichische Besatzungstruppen Kaiser Josephs I. bei Sendling niedergemetzelt. Damit endet in der Folge auch das demokratische Experiment des Braunauer Parlaments.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1614 » Timotheus Ritzsch, deutscher Buchdrucker; Buchhändler und Herausgeber der ersten deutschen Tageszeitung
  • 1634 » Paolo Amato, italienischer Architekt
  • 1635 » Rudolf Capell, deutscher Pädagoge, Historiker und Philologe
  • 1670 » William Congreve, englischer Dramatiker und Dichter
  • 1672 » Albrecht Friedrich, kurbrandenburgisch-preußischer Generalleutnant und Herrenmeister des Johanniterordens
  • 1679 » Christian Wolff, deutscher Universalgelehrter und Philosoph

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heer van Nisse


Die West-Europese adel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pieter, "West-Europese adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/west-europese-adel/I82575.php : abgerufen 22. Juni 2024), "David Heer van Nisse (1645-1705)".